Quiz

Autor: Doris Kochanek

Wie gut kennen Sie die Inseln der Welt?

Die Sommerurlaubs-Saison hat begonnen. Von Antigua bis Zypern zählen Inseln zu den beliebten Reisezielen. Viele haben weit mehr zu bieten als Sonne, Strand und Meer. Testen Sie Ihr Wissen über Inseln rund um den Globus mit unserem Quiz!

© iStockfoto.com / Juan Carlos Hernández Hernández

©

©© iStockfoto.com / Juan Carlos Hernández Hernández

Manche sind nur kahle Felsen im Meer, andere nehmen Abertausende Quadratkilometer ein. Welche ist die größte Insel der Welt?

  1. Australien
  2. Grönland
  3. Neuguinea

Lösung: Zwar ist beim Blick auf die Weltkarte unschwer zu erkennen, dass die Fläche Grönlands kleiner als jene Australiens ist. Jedoch ist das Land „down under“ ein eigener Kontinent und deshalb keine Insel. 

 

 

Sein Leben begann auf einer Insel und es endete auf einer Insel. Dazwischen stieg er zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Epoche auf. Er herrschte über große Teile Europas, verlor dann die Macht, musste ins Exil auf einer weiteren Insel. Nach einem kurzen Comeback wurde er in die Verbannung geschickt – diesmal für immer. Von wem ist die Rede?

  1. Napoleon Bonaparte
  2. Gustav Wasa
  3. Süleyman der Prächtige

Lösung: Auf Korsika in eine Kleinadelsfamilie geboren, stieg Napoleon zum französischen Kaiser auf. Nach seiner erzwungenen Abdankung 1814 verbrachte er ein knappes Jahr im Exil auf Elba. Sein Versuch, die Macht in Europa doch noch einmal an sich zu reißen, endete mit der Schlacht von Waterloo. Endgültig verbannt, starb er 1821 auf der Insel St. Helena im Südatlantik. 

 

 

Die beiden Inseln Neuseelands sind Heimat sogenannter endemischer Tierarten – also solcher, die nur dort vorkommen. Welche der folgenden Tiere leben wild ausschließlich auf Neuseeland?

  1. Kea
  2. Tui
  3. Wombat

Lösung: Kea und Tui sind endemische Vogelarten auf Neuseeland. Anders als der Kiwi, der inoffizielle Wappenvogel der Inseln, sind sie flugfähig. Das Beuteltier Wombat lebt in Australien.

 

 

In "Die Meuterei auf der Bounty" gab Marlon Brando den rebellierenden Fletcher Christian. Die Geschichte basiert auf historischen Ereignissen. Die Nachfahren der Meuterer leben noch heute auf der Insel Pitcairn, wohin Christian und seine Genossen flohen. Wo liegt diese?

  1. im Indischen Ozean
  2. in der Karibik
  3. im Südpazifik

Lösung: Nach einigem Hin und Her segelten Christian und ein harter Kern von Meuterern die Bounty nach Pitcairn im Südpazifik, das damals auf den Seekarten nicht verzeichnet war. Tatsächlich entgingen sie der Strafexpedition, welche die britische Admiralität aussandte. Andere Meuterer, die auf Tahiti geblieben waren, hatten weniger Glück: Drei von ihnen wurden hingerichtet.

 

 

Hoch am Himmel über den Azoren beeinflusst das nach dieser Inselgruppe benannte Hochdruckgebiet die Wetterlage in Europa entscheidend. Auch der Gegenspieler des Azorenhochs trägt den Namen eines Eilands. Über welcher Insel bildet sich dieses Tiefdruckgebiet?

  1. Irland
  2. Island
  3. Spitzbergen

Lösung: Das Islandtief hat maßgeblichen Anteil an der Großwetterlage in Europa.

 

 

So manchem sind sie nur als Salatdressing ein Begriff: „Thousand Islands“, die tausend Inseln. Genau genommen weist die nordamerikanische Region, in der die Soße erfunden wurde, sogar 1864 Inseln auf. In welchem Fluss liegen sie? 

  1. Hudson River
  2. Mississippi
  3. Sankt-Lorenz-Strom

Lösung: Die Inseln im Sankt-Lorenz-Strom gehören teils zu Kanada, teils zu den USA. Obwohl sie touristisch gut erschlossen sind, zählen sie noch immer zu den Geheimtipps unter Fern­reisenden.

 

 

Die Strände sind endlos, das Wetter ist (fast) immer schön. Berühmt – oder berüchtigt – sind die Cayman Islands allerdings für etwas anderes. Wofür?

  1. Dort haben nur Millionäre Wahlrecht.
  2. Sie gelten als Steueroase.
  3. Die offizielle Währung sind Muscheln.

Auf den Caymans sind mehr als 100. 000 Firmen registriert – bei gerade einmal etwa 64. 000 Einwohnern. Ein Schelm, wer meint, der Grund dafür sei allein die Tatsache, dass auf den Inseln Unternehmen keinerlei Steuern zahlen. 

 

„Aloha“ heißt es bei der Ankunft am Traumziel Hawaii. Diesen Gruß führen die Inseln, die den 50. Bundesstaat der USA bilden, sogar im Namen. Wer den Aloha State besucht, sollte sich die Aufführung des traditionellen Tanzes der einheimischen Bevölkerung nicht entgehen lassen. Wie heißt dieser? 

  1. Haka
  2. Hula
  3. Kecak

Lösung: Beim Hula erzählen die hawaiianischen Tänzerinnen und Tänzer eine Geschichte. Der Haka ist ein Tanz, mit dem sich Maori auf Neuseeland früher auf den Kampf einstimmten, der Kecak auf Bali erzählt eine hinduistische Sage in Tanzform.

 

 

Die einzigartige Tierwelt der Galapagosinseln faszinierte Charles Darwin – und inspirierte ihn zu seiner Evolutionstheorie. Zu welchem Land gehören die Inseln, die der berühmte Naturforscher 1835 besuchte?

  1. Ecuador
  2. Kolumbien
  3. Peru

Lösung: Die Galapagosinseln gehören zu Ecuador.

 

 

Als Tourist kann man sich fast überall auf Englisch verständigen. Das gilt auch auf Fidschi. Neben Englisch und iTaukei – der Sprache der ursprünglichen Bevölkerung – spielt auf der Inselgruppe eine dritte Sprache eine wichtige Rolle. Was wird dort noch gesprochen?

  1. Französisch
  2. Mandarin
  3. Hindi

Lösung: Etwa 37 Prozent der Einwohner von Fidschi sind Inder oder indischer Abstammung. Deshalb ist Hindi, neben Englisch und iTaukei, die dritte wichtige Sprache auf der Inselgruppe.