Reise

Autor: Reader's Digest Book

Das sind die Rechte von Fahr- und Fluggästen

2015 wurden die Fahr- und Fluggastrechte gestärkt und auf europäischer Ebene vereinheitlicht. Entschädigungsleistungen fallen nicht länger unter die Kulanz des jeweiligen Beförderungs-Unternehmens.

© kasto / Fotolia.com

©

©© kasto / Fotolia.com

Unterschiede gibt es jedoch weiter bei den verschiedenen Verkehrsmitteln Bus, Bahn und Flugzeug. Die folgenden Informationen betreffen nur die allgemeine Personen-Beförderung. Pauschalreisen, die länger als 24 Stunden dauern und zu einem Gesamtpreis verkauft werden, unterliegen anderen Regeln.

Auch Flugreisende haben umfassende Entschädigungs-Rechte

Bahnreisen: Die Ankunftszeit entscheidet über die Höhe der Entschädigung

Begrenzte Entschädigungs-Möglichkeiten im Reisebus-Verkehr

Tipp:

Die kostenlose Reise-App "ECC-Net: Travel" des Europäischen Verbraucher-Zentrums hält Smartphone- und Tablet-Besitzer auch unterwegs über ihre Rechte auf dem Laufenden. Neben Fahrgast- und Fluggast-Infos biete sie auch Hinweise auf allgemeine europäische Verbraucherrechte. Die App funktioniert offline. Es fallen keine Roamingkosten an.

Die Informationen und Ratschläge in diesem Beitrag wurden von den Autoren und vom Verlag sorgfältig geprüft (Stand bei Redaktionsschluss 1.4.2016). Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autoren bzw. des Verlags für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Die hier vom Verlag Reader’s Digest - Das Beste veröffentlichten Ratschläge stellen keine verbindliche Rechtsberatung dar. Eine Rechtsberatung durch den Verlag wird ausgeschlossen.