Reise

Autor: Reader's Digest Book

Sind Langstreckenflüge im Alter gefährlich?

Langstreckenflüge bringen mit steigendem Alter ein erhöhtes Gefahrenrisiko mit sich. Wenn Sie in die Ferne fliegen möchten, sollten Sie folgende Punkte überdenken und beachten.

© DDRockstar / Fotolia.com

©

©© DDRockstar / Fotolia.com

In folgenden Fällen sind Langstreckenflüge oft eine gefährliche zusätzliche Belastung. Sie sollten mit Ihrem Arzt besprechen, ob solch ein Flug für Sie infrage kommt. Bei einigen Erkrankungen, z.B. akuten Herz- und Lungenleiden, ist man definitiv fluguntauglich.

  • Haben Sie Probleme mit der Lungenfunktion?
  • Hatten Sie bereits einen Schlaganfall?
  • Bestehen Probleme mit dem Blutdruck?
  • Haben Sie deutliches Übergewicht?
  • Hatten Sie vor Kurzem eine chirugischen Eingriff?
  • Leiden Sie unter einer Stoffwechsel-Erkrankung?
  • Liegen Probleme mit dem Hörorgan vor?

Risiken bei Langstreckenflügen

  • ältere Menschen bekommen öfter Probleme mit den Druckverhältnissen, besonders bei chronisch-obstruktiven Atemwegserkrankungen oder einem Lungenemphysem
  • bei längeren Flügen ab vier Stunden besteht die Gefahr einer Thrombose. Durch regelmäßiges Aufstehen während des Fluges, das Tragen von Stützstrümpfen und ausreichender Flüssigkeitszufuhr (kein Alkohol, wenig Kaffee) kann dieses Risiko verringert werden. Versuchen Sie, sich durch frühes Eichecken einen Gangplatz zu sichern. Dann können Sie unkompliziert aufstehen und sich bewegen.

Die Informationen und Ratschläge in diesem Beitrag wurden von den Autoren und vom Verlag sorgfältig geprüft (Stand bei Redaktionsschluss 1.4.2016). Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autoren bzw. des Verlags für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Die hier vom Verlag Reader’s Digest - Das Beste veröffentlichten Ratschläge stellen keine verbindliche Rechtsberatung dar. Eine Rechtsberatung durch den Verlag wird ausgeschlossen.