Sommer am See – die schönsten deutschen Badeseen
Schwimmen, Boot fahren, sonnenbaden, die Seele baumeln lassen – ein Tag am Wasser ist herrlich. Zum Beispiel hier...

©
Badeseen in Baden-Württemberg
-
Breitenauer See
Badespaß mit bester Aussicht: Der See liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet Oberes Sulmtal nahe Heilbronn – umgeben von Weinbergen. Am Ufer finden Badegäste einen weitläufigen Liegebereich mit Duschen, Toiletten, Kiosk, Spielplätzen und DLRG-Station. Außerdem gibt es einen Campingplatz direkt am See. Auch surfen, angeln und segeln kann man hier wunderbar. www.breitenauer-see.de -
Bodensee
Die zahlreichen Seebäder – zum Beispiel in Konstanz, Immenstaad, Langenargen oder Sipplingen – versprechen Wasser-ratten perfekte Sommertage. Aber auch denjenigen, die nicht ins kühle Nass springen wollen, bietet der Bodensee verschiedene Freizeitmöglichkeiten vom Tretbootfahren übers Segeln bis zum Stadtbummel in einem der vielen schönen Orte am Ufer. Außerdem sehenswert: die Insel Mainau und das Kloster Birnau. www.bodensee.eu
-
Schluchsee
An sengend heißen Sommertagen erfrischt der Schluchsee, der größte See im Schwarzwald, wunderbar. Die Wassertemperaturen sind stets angenehm, da der Stausee bei St. Blasien auf rund 920 Metern Höhe liegt. Ruhesuchende finden an den langen Naturstränden garantiert ein Plätzchen zum Entspannen. Es gibt auch ein Seebad sowie ein direkt am Ufer gelegenes Erlebnisbad. Um den ehemaligen Gletschersee herum erwartet die Besucher eine Uferlandschaft, die zum Wandern und Radfahren einlädt. www.schluchsee.de
Badeseen in Bayern
-
Altmühlsee
Zur Fränkischen Seenplatte gehören sieben Seen, einer davon ist der Altmühlsee bei Gunzenhausen. Er verwöhnt Besucher mit schönen Sandstränden, zum Beispiel im Seezentrum Wald, das mit Duschen, Toiletten, Spielplatz, Imbiss und ausreichend Parkplätzen ausgestattet ist. Im Seezentrum Gunzenhausen-Schlungenhof gibt es einen Hundestrand. Beliebt ist der Altmühlsee auch bei Seglern und Surfern. Wer mag, kann das Wasser bei einer Rundfahrt vom Schiff aus genießen. www.altmuehlsee.de
-
Chiemsee
Am drittgrößten See Deutschlands können Gäste einen herrlichen Sommertag verbringen. Die imposanten Chiemgauer Alpen im Hintergrund bieten einen einzigartigen Ausblick. Der Chiemsee ist mit seinen flachen Ufern auch für Kinder geeignet. Badeplätze finden Sie zum Beispiel bei Prien, Gstadt, Übersee und Bernau. Wer vom Planschen und Erholen genug hat, auf den warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten – beipielsweise Schloss Herrenchiemsee oder die Fraueninsel mit Kloster – und natürlich Biergärten. www.chiemsee-alpenland.de
-
Walchensee
Das Panorama ist atemberaubend: Umgeben von den Gipfeln der Voralpen können Badegäste das glasklare und sehr saubere Wasser im Walchensee, das auch viele Taucher anzieht, genießen. Je nach Sonneneinstrahlung leuchtet es tiefblau oder türkisfarben. Der See im Tölzer Land bei Oberammergau ist einer der tiefsten (bis zu 192 Meter) und größten (16,4 Quadratkilometer) Alpenseen Deutschlands. Natürliche Sandstrände und flache Uferzonen laden zum Niederlassen ein. Besonders schöne Badestellen finden Besucher im Ort Walchensee, bei Einsiedl und an der Halbinsel Zwergern. www.walchensee.de
Badeseen in Berlin
-
Tegeler See
Der Tegeler See im Bezirk Reinickendorf ist nach dem Müggelsee der zweitgrößte See im Berliner Stadtgebiet. Im Strandbad am Westufer warten an heißen Tagen herrliche Erfrischung sowie Strandkörbe, FKK-Bereich, Badeinsel, Volleyballplatz und Doppelrutsche. Außerhalb gibt es kaum Stellen am Ufer, an denen man baden kann.
-
Wannsee
Das legendäre Strandbad Wannsee bei Berlin bietet Wasserraten alles, was das Herz begehrt: einen langen Sandstrand, Strandkörbe, Plateaus zum Sonnenbaden, Liegewiesen und vieles mehr. Bei bis zu 24 Grad Wassertemperatur im Sommer bekommt hier bestimmt niemand eine Gänsehaut! www.strandbadwannsee.de
Badeseen in Brandenburg
-
Scharmützelsee
Märkisches Meer – so nennt man den Scharmützelsee, seit der Schriftsteller Theodor Fontane ihn so taufte. 60 Kilometer südöstlich von Berlin können Besucher vom Baden bis zum Rudern nahezu jeden Wassersport ausüben. Badestellen finden sich rund um den See, etwa in Bad Saarow. www.scharmuetzelsee.de
-
Stechlinsee
Der See in Nordbrandenburg nahe Stechlin liegt wunderschön in einem bewaldeten Naturschutzgebiet und bietet jede Menge Ruhe, Erholung und vor allem glasklares Wasser. Ein offizieller Badeplatz mit Imbiss, Toiletten und Bootsverleih befindet sich in Neuglobsow. Um den See locken zahlreiche Rad- und Wanderwege. www.stechlin.de
Badeseen in Bremen
-
Werdersee
Nur 15 Minuten zu Fuß von der Innenstadt entfernt liegt das beliebte Naherholungsgebiet der Bremer. An dem lang gezogenen Gewässer parallel zur Weser kann man schwimmen, rudern, segeln und grillen. Im östlichen Teil gibt es einen FKK-Bereich. www.bremen-tourismus.de
Badeseen in Hamburg
-
Boberger See
Einen Besuch wert ist der Boberger See im Naturschutzgebiet Boberger Niederung im Hamburger Bezirk Bergedorf. Eine Badestelle mit einem 16 Meter langen Sandstrand und einer schönen Liegewiese befindet sich am nordöstlichen Ufer. Allerdings gibt es keine Badeaufsicht.
Badeseen in Hessen
-
Edersee
Einer der größten Stauseen Europas hat alles zu bieten, was das Herz begehrt: Strandbäder (wie in Waldeck), freie Uferstücke, und auch Wassersportler sind hier genau richtig – vom Wasserskifahrer bis zum Taucher. Die Artenvielfalt an Fischen lockt Angler. Zudem gibt es für Wanderer und Radfahrer viele schöne Touren um den See herum. www.edersee.com
-
Stockelache
Ihr Wasser ist klar, blau-grün und lässt nicht auf die Vergangenheit schließen: Bis in die 1980er-Jahre wurde in der Grube Stockelache Braunkohle gefördert. Heute kann man in und am künstlich angelegten Badesee einen unbeschwerten Sommertag verbringen – mit Sandstrand, Beach-Volleyball, Wasserrutsche, Nichtschwimmerbereich, Grillplätzen (Reservierung: Tel. 0 56 82/ 73 97 75). www.borken-hessen.de
Badeseen in Mecklenburg-Vorpommern
-
Müritz
Der größte Binnensee Deutschlands (110 Quadratkilometer) bietet Wasserspaß ohne Ende. Es gibt reichlich naturbelassene Badestellen sowie bewirtschaftete Plätze und Strandbäder (etwa in Waren, Ludorf, Klink, Röbel und Rechlin) sowie Badebereiche für FKK-Fans, Hundebesitzer und Mobilitätseingeschränkte. Der See der Mecklenburgischen Seenplatte lockt zudem mit einer einzigartigen Flora und Fauna am Ufer, die zu jeder Jahreszeit einen Besuch lohnt. www.mueritz.de
-
Tollensesee
Der etwa elf Kilometer lange See liegt südlich von Neubrandenburg und zählt zur Mecklenburgischen Seenplatte. Rund um den Tollensesee in malerischer Landschaft befinden sich mehrere hübsche und gepflegte Badestellen. Eine davon ist das Augustusbad, wo bereits Theodor Fontane 1897 den Blick über das Wasser genoss. Heute findet man dort einen schönen Sandstrand, Liegewiesen mit schattigen Plätzchen unter Bäumen und vieles mehr. Ein absoluter Höhepunkt für Taucher: die Ruinen einer Torpedoversuchsanlage aus dem Zweiten Weltkrieg. www.tollense-see.de
Badeseen in Niedersachsen
-
Steinhuder Meer
Vor den Toren Hannovers liegt Norddeutschlands größter See (32 Quadrat-kilometer), ein Paradies für Wassersportler jeglicher Art. Das Steinhuder Meer, in der letzten Eiszeit vor rund 15 000 Jahren entstanden, ist mit seinen flachen Ufern auch für Kinder geeignet. Beliebt sind der große bewachte Badestrand „Weiße Düne“ am Nordufer in Mardorf und die über eine Brücke erreichbare Badeinsel im Südosten des Sees. Segler und (Kite-)Surfer sind auf dem See ebenfalls willkommen. www.steinhuder-meer.de
-
Tankumsee
Idylle empfängt den Besucher am Tankumsee im gleichnamigen Naherholungsgebiet in der südlichen Lüneburger Heide bei Gifhorn. Er wurde in den 1970er-Jahren künstlich angelegt und verspricht heute Sonnenanbetern von Jung bis Alt einen schönen Tag. Der einen Kilometer lange weiße Sandstrand lädt zum Buddeln und Burgenbauen ein, er wird von Mai bis September von der DLRG überwacht. Wer länger bleiben möchte, sucht sich eine Unterkunft auf dem Campingplatz oder in einem Ferienhaus direkt am See. www.tankumsee.de
Badeseen in Nordrhein-Westfalen
-
Biggesee
Einen Besuch lohnt der Stausee nördlich von Olpe im Sauerland nicht nur wegen seiner 20 Kilometer Länge. Wer sich in das klare Wasser stürzen möchte, findet in den Strandbädern (beispielsweise in Sondern und Waldenburg) beste Bedingungen vor. Wassersportaktivitäten wie Surfen oder Tauchen machen in dieser schönen Landschaft ebenso Spaß wie die Fahrt auf einem der Ausflugsschiffe. Ein absolutes Muss ist allerdings die neueste Attraktion: Von der Aussichtsplattform Biggeblick bei Attendorn genießt man aus 90 Metern Höhe einen atemberaubenden Blick über den gesamten See. www.biggesee.de
-
Halterner Stausee
Im Ruhrgebiet nördlich von Recklinghausen gelegen, bietet der Halterner Stausee viele Freizeitmöglichkeiten. Genießen Sie einen Tag im oder auf dem Wasser mit Tretboot, Kajak, Ruder- und Segelboot oder den Blick aufs Wasser von den Seeterrassen aus – am besten bei einem Eis. Das Seebad Haltern hat alles, was dazugehört: etwa einen 800 Meter langen Naturstrand und Grillstellen. www.seebad-haltern.de
Badeseen in Rheinland-Pfalz
-
Gelterswoog
Wunderschön, von den dichten Bäumen des Pfälzer Waldes umgeben, liegt das Gelterswoog bei Kaiserslautern. Neben einer Abkühlung im erfrischenden Nass ist auch Bootfahren auf dem einen Kilometer langen und 500 Meter breiten See erlaubt. Mit maximal 3,8 Metern Tiefe ist das Gelterswoog sehr flach. Im angrenzenden Naturschutzgebiet leben geschützte Tiere und Pflanzen, darunter auch seltene Libellen. www.gelterswoog.com
-
Schalkenmehrener Maar
Klares Wasser inmitten von friedlichen Wiesen und Wäldern – was braucht man mehr für einen entspannten Tag! Das Maar nahe Daun in der Eifel entstand vor etwa 10 500 Jahren nach einer vulkanischen Gasexplosion. Neben schwimmen kann man hier auch angeln, Boot fahren, segeln, surfen.
Badeseen in Saarland
-
Bostalsee
Am größten saarländischen See bei Nohfelden muss sich keiner langweilen. Stattdessen: schwimmen, angeln, Tretboot fahren oder die herrliche umliegende Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück genießen. www.bostalsee.de
-
Stausee Losheim
Das kinderfreundliche Strandbad lockt mit Wasserrutsche, Sprungplattform im See, Biergarten und mehr. Es verfügt über eine DLRG- und DRK-Station. Außerdem gibt es eine Kneippanlage und einen Barfußpfad am Ufer. www.losheim-stausee.de
Badeseen in Sachsen
-
Kulkwitzer See
Der Kulkwitzer See am westlichen Stadtrand Leipzigs mit seinem glasklaren Wasser und der üppigen Natur ist ein gefluteter Braunkohletageabbau. In den 1970er- Jahren wurde er offiziell zum Naherholungsgebiet. Der See gilt dank seiner beeindruckenden Pflanzenwelt unter Wasser und der vielen Fische als eines der besten Süßwasser-Tauchreviere Deutschlands. Sie bleiben lieber oben? Dann genießen Sie den Tag doch auf einer Luftmatratze! www.kulkwitzersee.com
Badeseen in Sachsen-Anhalt
- Barleber See
Der See nördlich von Magdeburg entstand in den 1930er-Jahren durch den Abbau von Kies. Später überließ man alles der Natur. Mit der Zeit wurde daraus ein schöner Ort zum Baden. Es gibt einen 1200 Meter langen Sandstrand sowie eine Liegewiese, Schattenplätze sind allerdings rar.
Badeseen in Schleswig-Holstein
-
Großer Plöner See
Der größte See Schleswig-Holsteins liegt in der Holsteinischen Schweiz. An den mehr als einem Dutzend Badestellen können Besucher einen herrlichen Sommertag verbringen. Am Badeplatz Prinzenbad (Westen) gibt es einen Sandstrand, in Dersau (Südwesten) Badesteg, Badeinsel und Grillplatz. Wer es einsamer mag, stellt seinen Liegestuhl an einem der Naturstrände auf. Eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff und ein Stadtbummel durch Plön am Nordufer lohnen sich ebenfalls. www.holsteinischeschweiz.de
-
Schaalsee
Ein See, zwei Länder. Bis 1990 teilte die innerdeutsche Grenze den Schaalsee, heute liegt er teils in Holstein, teils in Mecklenburg. Jahrzehntelang entwickelte sich die Natur durch die Abgeschiedenheit nahezu unberührt. Der 14 Kilometer lange See gehört zum Unesco-Biosphärenreservat Schaalsee. Schöne Badeplätze gibt es in Seedorf (Westufer) und Zarretin (Südufer), jeweils mit Toiletten und Gastronomie. Außerhalb ist das Baden verboten. www.schaalsee.de
Badeseen in Thüringen
-
Bleilochtalstausee
Die 28 Kilometer langen Bleilochtalsperre bei Saalburg ist ein beliebtes und waldreiches Naherholungsgebiet. Taucher, Angler, Segler und Badegäste kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Kulturinteressierte. In der Umgebung gibt es nämlich einiges zu entdecken, zum Beispiel das Ebersdorfer Schloss.
-
Nordstrand
Ein Tag am Nordstrand am Stadtrand von Erfurt gleicht einem Kurzurlaub. Die Annehmlichkeiten am See: Sandstrand, Liegewiese (Wickelraum, Duschen, Sanitäranlage, Umkleiden) und Wassersportmöglichkeiten. Zu bestimmten Terminen finden Veranstaltungen wie Nachtbaden oder Musikfestivals statt. www.nordstrand-erfurt.d
Dies ist eine Auswahl. Angaben ohne Gewähr. Alle vorgestellten Seen haben eine gute bis ausgezeichnete Wasserqualität