Wissen und Tipps

Autor: daheim

365 Tage Weihnachten nonstop

Das können Besucher in Rothenburg ob der Tauber erleben. Dort befindet sich ein Laden, der das ganze Jahr über Unmengen von erstaunlicher Weihnachtsdekoration anbietet.

© iStockfoto.com / Flavio Vallenari

©

©© iStockfoto.com / Flavio Vallenari

Weihnachtsdorf von Käthe Wohlfahrt heißt das Geschäft in der Herrngasse Nr. 1, bei dessen Betreten der Besucher im ersten Augenblick völlig überfordert ist. Soweit das Auge reicht: Lichterketten, Christbaumkugeln und Engelchen. Hier herrscht 365 Tage im Jahr Weihnachten. Und das bereits seit 1977. Egal ob vor der Tür die Sonne vom Himmel brennt oder die Herbststürme wüten, drinnen herrscht eine Atmosphäre, in der man am liebsten sofort Weihnachtslieder singen und Plätzchen backen möchte. Vor der Tür parkt auch noch das Weihnachts-Mobil, ein Oldtimer-Mehrsitzer in rot und schwarz mit Unmengen von Geschenken auf dem Dach.

Wer den „Balkon“ oberhalb des kleinen Marktplatzes im Weihnachtsdorf betritt, bekommt große Augen. Und das ist nicht nur bei Kindern so. Der Blick auf den fünf Meter hohen, sich drehenden Weihnachtsbaum, auf über 80.000 Lichter und Tausende von Weihnachtsfigürchen überwältigt jeden. Hier findet man alles, was irgendwie mit Weihnachten zu tun hat. Christbaumkugeln, Räuchermännchen, Engel, Krippenfiguren Schwippbögen oder Pyramiden aus dem Erzgebirge – mehr als 30.000 an der Zahl.



Hauptsächlich besuchen Tagestouristen den Laden, kommen zum Gucken und Staunen. Vor allem bei Japanern, Chinesen und Amerikanern ist das deutsche Weihnachten gefragt. Aber auch deutsche Touristen lassen sich den Weihnachtstrubel nicht entgehen. Ein bis zweieinhalb Stunden verbringen die Menschen laut Google Standorterfassung dort durchschnittlich. Nicht zuletzt sicher auch, weil unter derselben Adresse seit 2001 das Deutsche Weihnachtsmuseum residiert und mit historischen Objekten und Wissen zur Brauchkultur Einblick in die traditionelle Weihnacht vergangener Zeiten gewährt. Nebenan gibt’s dann die neuesten Trends zum jeweils anstehenden Weihnachtsfest zu sehen und zu kaufen.

Zugegeben, ein Besuch des Weihnachtsdorfs bedeutet für viele zunächst einmal den absoluten Weihnachtskitsch-Overload – aber seien wir doch ehrlich: der Besuch des Ladens macht sogar erklärten Weihnachtsmuffeln Spaß und davon zu erzählen und Handy-Fotos vom liebevoll eingerichteten 365-Tage-Weihnachtsdorf herumzuzeigen noch viel mehr.