Action-Cams für Mensch und Tier
Sie sind klein, robust und immer dabei – Action-Camcorder lassen sich auf den Helm ebenso schnallen wie an Auto, Fahrrad oder Boot.

©
Und sie liefern spektakuläre Aufnahmen eines Ausflugs oder von sportlichen Aktivitäten – oder haben praktischen Zusatznutzen wie beim Autofahren, wo die kleinen Outdoor-Kameras der Dokumentation der Strecke oder als filmerische Aufzeichnung der eigenen Leistung dienen. Gern werden die kleinen und robusten Kameras auch an Taschen oder in Bodennähe befestigt. Das spätere Ansehen des Videos zeigt die Welt aus einem ganz anderen Blickwinkel.
Wer seine rasante Schussfahrt auf Skiern festhalten will oder die idyllische Paddeltour mit dem Kanu, hat die Qual der Wahl unter den Action-Cams. Sie zeichnen sich allesamt durch extrem kleine Maße aus, sind stoßfest, wasser- und staubdicht und auch Kälte und Hitze können ihnen kaum etwas anhaben. In der Regel sind sie mit einem Weitwinkelobjektiv mit fester Brennweite sowie mit Mikrofon ausgestattet, unterstützen zumeist Full-HD. Somit eignen sie sich neben Filmaufnahmen auch zum Fotografieren. Mit umfangreichem Zubehör wie Gurten, Klebepunkten, Saugnäpfen oder Schraubverbindungen lassen sich Action-Cams nahezu überall anbringen – sogar am eigenen Haustier. Spritzwasser macht den kleinen Robusten nichts auch, ein Tauchgang ist mit speziellen Unterwassergehäusen möglich.
Solide Action-Cams erhält man bereits für 150 Euro. Wer etwas mehr investiert, erhält beispielsweise von Marktführer GoPro die „Hero5“ für rund 470 Euro. Dafür bekommt man aber auch eine brillante 4K-Bildqualität und Spracheingabe – ideal beim sportlichen Einsatz, wo man nicht immer eine Hand frei hat zum Steuern. Konkurrent Garmin punktet mit der „Virb Ultra 30“ für 430 Euro mit interessanten Zusatz-Features wie der Aufzeichnung von Geschwindigkeit, Höhe und Entfernung. Im unteren Preissegment bis 150 Euro bekommt man solide Sport-Camcorder, die ordentlichen Spaß bieten. Die Bildqualität in Full-HD ist nicht ganz so brillant wie bei den großen Geschwistern, sie sind aber ebenso robust und flexibel. Beispiele sind die einfache „GoPro Hero“ oder die „Drift Stealth 2“.
Kameras für Katze und Co.
Wer immer schon mal wissen wollte, was das Haustier den lieben langen Tag treibt, kann ihm eine Action-Cam umschnallen – oder auf eine spezielle Tierkamera zurückgreifen. Diese Varianten der Action-Kamera sind in der Regel einfacher gehalten. Sie sind kleiner und leichter, damit sie den Vierbeiner nicht unnötig belasten. denn in der Regel werden die Kameras am Halsband des Tieres befestigt. Zudem sind sie mit GPS ausgestattet, sodass man die Wege des vierbeinigen Mitbewohners verfolgen kann – spannend ist das vor allem bei Freigänger-Katzen. Die Video CatCam (ca. 50 Euro) etwa zeichnet bis zu vier Stunden nonstop auf oder in individuell eingestellten Intervallen und liefert die Bilder zusätzlich zum Speichermodus live auf Fernseher oder PC.
Action-Cam-Hersteller:
https://de.gopro.com
www.garmin.com
www.driftinnovation.com
www.mr-lee.com/catcam.htm