Wissen und Tipps

Autor: Reader‘s Digest Book

Das kommt mir spanisch vor!

Dies sagt offensichtlich jemand, der in der spanischen Sprache nicht zu Hause ist, der sie unverständlich findet und der kein Wort versteht.

© Reader's Digest / Jaqueline-Eva Camoletti

©

©© Reader's Digest / Jaqueline-Eva Camoletti

Die Wendung erscheint erstmalig in Grimmelshausens „Simplicissimus“: „Bei diesem Herrn kam mir alles widerwärtig und fast spanisch vor.“ Es wird vermutet, dass sich die Redensart auf das hoch komplizierte und etwas sonderbare spanische Hofzeremoniell bezieht, das unter Karl V. in ganz Europa Verbreitung fand. Übrigens gibt es ähnliche Wendungen in allen europäischen Sprachen – nur mit jeweils anderen Ländern. Während den Engländern alles griechisch vorkommt, haben die Spanier Probleme mit dem Chinesischen, den Türken wiederum kommt alles französisch vor, den Rumänen alles türkisch ...