Wissen und Tipps

Autor: daheim

Kranichzug im Havelland

Alljährlich im Oktober und November fliegen Kraniche in ihre Winterquartiere in Südfrankreich und Spanien.

© iStockfoto.com / USO

©

©© iStockfoto.com / USO

Linum im brandenburgischen Havelland zählt zu den größten Rastplätzen Europas. Hier finden die Vögel ideale Bedingungen, um nochmal Kraft zu tanken für ihre Reise. Dabei bewältigen sie mehrere hundert Kilometer am Tag, auf denen sich die Vögel an der Spitze der V-Formation abwechseln. Beobachten kann man ihre riesigen Schwärme in knietiefen Wasserflächen, wohin sie sich zum Schlafen zurückziehen sowie bei der Nahrungssuche – besonders gerne auf abgeernteten Maisfeldern.

www.kraniche-linum.de