Wissen und Tipps

Autor: Reader's Digest

Lawinen können mehr als 300 km/h schnell werden

Je nach Art gleiten und stürzen Lawinen mit verschiedenen Geschwindigkeiten talwärts.

© iStockfoto.com / med_ved

©

©© iStockfoto.com / med_ved

Schneebrettlawinen erreichen im Durchschnitt 80 km/h. Staublawinen stürzen dagegen mitunter mehr als viermal so schnell von steilen Felshängen. Das Gemisch aus Luft und fein verteiltem Schnee hebt dabei gewissermaßen vom Boden ab und gleitet auf einem Luftkissen mit bis zu 350 km/h den Berg hinunter. Staublawinen entfalten weniger durch den Schnee als durch die gewaltigen Druckwellen eine verheerende Zerstörungskraft.