Wissen und Tipps

Autor: Ann-Katrin Fett

Nützliche Schwämme

Schwämme sind wahre Multi­talente, die sich nicht nur zum Putzen und Spülen eignen.
Nützliche Schwämme

©

©istockfoto.com / Viorika
Legen Sie beim Umtopfen Ihrer Zimmerpflanze einen flachen Schwamm in den Blumentopf, bevor Sie Erde hineingeben. Der Schwamm wirkt wie ein Wasser­speicher und sorgt dafür, dass die Erde nicht so schnell austrocknet. Feuchtigkeit im Gemüsefach des Kühlschranks kann dazu führen, dass die Ware schneller verdirbt. Um dies zu verhindern, legen Sie das Gemüse auf trockene Schwämme und drücken diese aus, sobald sie nass sind. So bleiben Karotten, Lauch und Sellerie länger frisch.

Entfernen Sie Flusen und Tierhaare von Kleidungsstücken und Polsterstoffen, indem Sie diese mit einem feuchten Schwamm ab­wischen. Anschließend können Sie Flusen und Haare einfach mit den Fingern vom Schwamm abreiben.
Schwämme eignen sich auch als Polsterung für kleinere Dinge, die unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind: Wickeln Sie den Gegenstand in einen feuchten Schwamm und fixieren Sie diesen mit einem Gummiband. Beim Trocknen passt sich der Schwamm den Konturen des Objekts an. Übrigens: Ein flacher Schwamm in der Seifenschale sorgt dafür, dass die Seife trocken bleibt und länger hält.

Das könnte Sie auch interessieren