Wissen und Tipps

Autor: Reader's Digest Book

Selfies – Selbstportaits per Handy

Selfies, also schöne Selbstportraits, können Sie jederzeit und überall spontan mit Ihrem Smartphone schießen. Damit das unkompliziert und ohne körperliche Verrenkungen gelingt, gibt es allerlei Zubehör.

© iStockfoto.com / Deagreez

©

©© iStockfoto.com / Deagreez

Beliebt sind etwa Selfie-Sticks, mit denen Sie quasi Ihren Arm verlängern und so einen größeren Ausschnitt und auch Hintergrund auf Ihr Bild bekommen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie sich gekonnt mit dem Smartphone in Szene setzen.

Das brauchen Sie:

  • Smartphone
  • Gegebenenfalls Selfie-Stick

So geht’s:

Frontkamera verwenden
Jedes Smartphone hat zwei Kameras: eine auf der Vorder- und eine auf der Rückseite. Für Selfies nutzen Sie die vordere, also die zu Ihnen gerichtete; so sehen Sie auf dem Display, was Sie fotografieren, und können Ihre Schokoladenseite einfangen. Von Haus aus ist die Rückseiten-Kamera eingestellt. Um zu wechseln, tippen Sie auf dem Display auf das Symbol mit zwei Pfeilen im Kreis oder auf die Kamera mit Pfeil. Je nach Smartphone kann dies variieren.

Die vorteilhafte Perspektive
Am attraktivsten wirkt ein Gesicht, wenn man es leicht schräg von oben fotografiert. Ideal ist ein 45-Grad-Winkel. Am besten halten Sie das Smartphone also etwas über Augenhöhe und winkeln den Arm dabei leicht ab. Von unten abgelichtet sieht man dagegen eher unvorteilhaft aus: Das Gesicht wirkt gedrungen und manchmal zeigt sich sogar ein Doppelkinn, obwohl da vielleicht gar keines ist.

Hintergrund beachten
Möchten Sie mit Ihrem Selfie zeigen, wo Sie gerade sind, sollte der Hintergrund gut zu sehen sein. Wählen Sie einen passenden Ausschnitt und achten Sie darauf, dass möglichst keine fremden Menschen im Bild sind, falls Sie das Foto in sozialen Netzwerken veröffentlichen möchten. Soll Ihr Gesicht im Mittelpunkt stehen, wählen Sie am besten einen neutralen Hintergrund.

Das optimale Licht
Für ein Selfie sollte die Lichtquelle am besten von vorne kommen, sodass Ihr Gesicht gut ausgeleuchtet ist. Schatten können unschöne Falten zaubern oder Konturen verzerren. Mit Blitzlicht sollten Sie nicht fotografieren, das lässt die Stirn glänzen oder macht rote Augen.

Der richtige Abstand
Je näher Sie das Smartphone vor Ihr Gesicht halten, desto deutlicher sind Details wie Fältchen zu erkennen. Je weiter entfernt die Kamera ist, umso weniger Details sind zu sehen und mehr Hintergrund passt außerdem ins Bild.

Der alternative Auslöseknopf
Es kann ganz schön schwierig werden, das Smartphone am langen Arm zu halten und auf den Auslöser zu drücken. Bei den meisten Handys gibt es aber einen alternativen Auslöseknopf: Drücken Sie auf den Lautstärkeregler an der Seite (+/-), um ein Foto zu schießen. Der ist mit einer Hand leichter erreichbar.

Fotografieren Sie mit Selbstauslöser
Für Gruppenbilder oder ein aufwendigeres Selfie bietet sich der Selbstauslöser an. Die Selbstauslöser-Funktion aktivieren Sie mit Tipp auf das entsprechende Symbol – oft ein Uhren-Symbol. Wählen Sie die gewünschte Verzögerungszeit und drücken Sie auf den Auslöser. Jetzt beginnt der Countdown.

Auf die Umgebung und Sicherheit achten
Gehen Sie für ein gutes Bild kein Risiko ein. Achten Sie auf die Umgebung, gerade an Straßen oder öffentlichen Plätzen und schauen Sie hinter sich, bevor Sie zurücktreten. Beachten Sie eventuelle Verbote von Selfie-Sticks, etwa in Museen oder in Zoos.