So schmeckt Weihnachten sogar Weihnachtsmuffeln
Worum es an Weihnachten geht, darüber wird oft gestritten; wonach Weihnachten schmeckt, ist dagegen klar.

©
Nach einer Mischung aus Zimt, Nelken und Ingwer, Koriander, Piment und Muskat, manchmal kombiniert mit Anis, Fenchel oder Kardamom – kurz: nach Lebkuchen. Wer glaubt, mit dem weihnachtlichen Gewürz könne man nur Plätzchen backen, dem entgeht etwas.
Zu Geflügel passt die Mixtur ebenso wie zu Wild- und Lammgerichten, zu Gulasch und Rouladen. Rotkohl wird mit einer Messerspitze der Würzmischung gleich doppelt so gut. Auch Glühwein, Kakao, Kaffee oder Eierpunsch lassen sich damit verfeinern. Die Klassiker werden zum Nachtisch serviert: Kekse, Kuchen und Waffeln mit Lebkuchengeschmack. Und streut man eine Prise des Gewürzes in Milchreis, Vanilleeis oder Schokoladenpudding, kriechen auch die hartnäckigsten Weihnachtsmuffel hinterm Ofen hervor. Probieren Sie’s!