Wissen und Tipps

Autor: Reader's Digest

Senken Sie Ihre Heizkosten

Die Nächte werden länger und kühler, Herbst und Winter stehen vor der Tür. Jetzt freut sich wieder jeder auf eine gut geheizte, mollig-warme Wohnung. Doch spätestens bei der Heizkostenabrechnung trifft so manchen fast der Schlag, denn in deutschen Haushalten verursacht die Heizung immer noch einen Großteil der anfallenden Kosten. Hier sind ein paar einfache Tipps, wie Sie Ihre Heizkosten senken können:

© maho / Fotolia.com

©

©© maho / Fotolia.com

Nicht zu früh heizen

Manchmal genügt es in der Übergangszeit, die Heizung nur abends aufzudrehen. Nachts ist es noch nicht so kalt und tagsüber kühlt die Wohnung noch nicht so aus, da die Außentemperatur in der Regel noch relativ hoch ist.

Gleichmäßig heizen

Wenn geheizt wird, ist es insgesamt günstiger, die Heizung konstant auf niedriger Temperatur laufen zu lassen, als tagsüber die Heizung auszuschalten und abends voll aufzudrehen

Bewusst heizen

Die Temperatur in verschieden Räumen variieren: In Schlafzimmer und Küche genügt es in der Regel, nur wenig zu heizen, die übrigen Räume können individuell erwärmt werden.Auf die richtige Temperatur achten

Folgende Temperaturen haben sich bewährt:

12–15 °C in kaum genutzten Räumen (z.B. Gästezimmer)

16 °C in Keller, Flur und Treppenhaus

18 °C in der Küche und im Bad (ohne Nutzung)

20 °C in Wohn-, Arbeits- und Kinderzimmer

22 °C im Bad während der Nutzung

Auf Dauerlüften verzichten

  • Stoßlüften: Mehrmals am Tag das Fenster für 4 bis 10 Minuten ganz öffnen (bei kälteren Temperaturen kürzer)
  • Fenster nicht auf Kipp lassen (führt zu Energieverlust und evtl. zu Schimmelbefall)

Türen und Rollläden

Halten Sie die Türen zwischen unterschiedlich beheizten Räumen möglichst geschlossen und lassen Sie abends die Rollläden herunter