Dossier Grillen

Autor: Reader's Digest Book

Grillen macht Spaß – das brauchen Sie dazu

Sobald die Abende lau sind, genießen die Menschen eines der größten Vergnügen, die der Sommer zu bieten hat: das Grillen. Wir sagen Ihnen, was Sie dafür brauchen.

© iStockphoto.com / Wavebreakmedia

©

©© iStockphoto.com / Wavebreakmedia

Das Wichtigste: der Grill – Gas, Strom oder Holzkohle

Grillen mit Strom

Elektrogeräte sind meist klein und nicht für große Grillfeste geeignet, sondern eher für Singles, Paare und Kleinfamilien, die nur ab und zu auf dem Balkon grillen möchten. Viele Vermieter schließen nämlich das Grillen mit offenem Feuer auf dem Balkon im Mietvertrag aus. Ein Elektrogrill dagegen darf sogar in Haus und Wohnung benutzt werden.

Grillen mit Kohle

Ein Holzkohlengrill verleiht den darauf zubereiteten Speisen das typisch rauchig-würzige Aroma. Ein kleiner Holzkohlengrill eignet für alle, die nicht sehr häufig und nur in geringen Mengen grillen möchten. Vier Steaks sollten allerdings schon auf dem Rost Platz haben. Für größere Familien und zur Bewirtung vieler Personen sollte das Gerät entsprechend größer sein. Sehr beliebt sind Kugelgrills, bei denen sich die Luftzufuhr so regulieren lässt, dass die Kohle gleichmäßig verglüht. Bei aufgesetztem Deckel zirkuliert die Hitze wie in einem Backofen und selbst größere Braten garen gleichmäßig. Beim offenem Holzkohlegrill lässt sich die Hitze über die Positionierung des Grillguts auf dem Rost regulieren.
Wichtig ist, dass der Holzkohlengrill standfest und solide verarbeitet ist. Leider finden sich im Handel oftmals Billig-Fabrikate, die leicht umkippen und schnell Rost ansetzen.

Grillen mit Gas

Wer ohne langes Anheizen sofort loslegen will mit dem Grillen, für den eignet sich ein Gasgrill. Die Hitze lässt sich wie bei einem Küchenherd regulieren und unter dem Gill liegende Lavasteine nehmen das tropfende Fett auf, so dass keine gesundheitsschädlichen Substanzen freigesetzt werden. Gasgrills sind allerdings recht teuer und die Gasflaschen sind sperrig und schwer.

Helfer zum Grillen von kleinen Teilen

  • Schaschlik-Spieße für Meeresfrüchte und Gemüse verhindern, dass diese in die Glut fallen. Grillschalen, Gemüse- und Aluschalen für Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte und kleine Fleischstücke, die in Marinaden oder Flüssigkeit gegart werden sollen.

  • Grillbesteck: Zur Grundausstattung gehören Zange, Universalwender und Fleischgabel. Alle Utensilien sollten lange Griffe haben, damit Hände und Arme vor der Glut geschützt sind. Wer sicher gehen will, benutzt Handschuhe aus feuerfestem Material.

  • Bratenkorb: In einem Bratenkorb lassen sich große Fleischstücke oder ganze Braten, aber auch Geflügel besonders gut grillen. Tipp: Zum Auffangen des Fleischsafts den Korb während des Grillens auf eine Aluschale stellen.

  • Fischkorb: Fischkörbe sind praktisch zum Grillen von ganzen Fischen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich. In den Fischkorb kann der Fisch komplett eingespannt werden, so dass er einfach mitsamt dem Korb gewendet werden und dabei nicht auseinander fallen kann.

  • Stabiler Drehspieß zum Grillen großer Stücke: Es gibt, je nach Grill, Drehspieße mit Elektromotor und solche, die von hang gedreht werden müssen. Durch das Rotieren wird das Grillgut gleichmäßig von der Hitze bestrahlt.

  • Alufolie: Gemüse, Fisch, Käse oder Obst wird oft in einer schützenden Hülle aus extrastarker Grill-Alufolie auf den Rost gelegt. Alternativ kann auch herkömmliche Alufolie in doppelter Lage verwendet werden. Wichtig: Die glänzende Seite fetten, das Grillgut in der Mitte auflegen, einwickeln und die Ränder sorgfältig zusammenfalten, damit nichts heraustropft.