Dossier Katzen

Autor: Reader's Digest Book

Katzen sehen im Dunkeln viel besser als der Mensch

Die Katze ist ein Dämmerungs- und Nachttier. Ihre Augen sehen besonders scharf...

© iStockphoto.com / ico_blue

©

©© iStockphoto.com / ico_blue

Tagsüber sind die Pupillen zu engen, senkrecht stehenden Schlitzen zusammengezogen. Aber bei Einbruch der Dämmerung weiten sie sich auf bis zu 90 Prozent der Augenfläche. So kann besonders viel Licht in die Augen eindringen. Im Augenhintergrund hat die Katze eine spiegelnde Schicht, genannt Tapedum lucidum. Sie lässt die Katzenaugen im Dunkeln leuchten. Durch die Schicht wird das einfallende Licht besser ausgenutzt. Sie schickt eingedrungene Lichtstrahlen noch einmal durch die lichtempfindliche Netzhaut, sodass mehr Lichtteilchen die Chance bekommen, eine Lichtzelle zu treffen. Katzen reicht deshalb ein Sechstel der Lichtmenge, die wir brauchen, um noch etwas zu sehen. Während wir nur 200.000 Licht-Sinneszellen pro mm2 Netzhaut besitzen, haben Katzen 400.000. Die Tiere nehmen ihre nähere Umgebung bei geringem Licht viel heller und schärfer als wir. Ist es allerdings vollkommen dunkel, z.B. in einem Raum ohne Fenster, sieht die Katze nichts mehr. Dann ist sie auf ihr Gehör und ihren Tastsinn angewiesen.

Die Lage der Augen an der Vorderseite des Kopfes sorgt außerdem dafür, dass sich der Blickwinkel der Katzenaugen überschneidet. Menschen haben ein Gesichtsfeld von rund 180 Grad. Wir sehen also nach vorne plus eine gewisse Distanz nach rechts und links, ohne den Kopf zu drehen. Katzen dagegen verfügen über ein Gesichtsfeld von etwa 200 Grad. Dadurch können Katzen räumlich sehen und sehr gut (kurze) Entfernungen einschätzen. Alles was mehr als sechs Meter entfernt ist, können sie dagegen nicht besonders gut fokussieren.

Die Welt der Katzen ist jedoch weniger farbenfroh als die Unsrige: Katzen sehen beispielsweise kein Rot und auch keine Abstufung dieser Farbe. Wahrscheinlich nehmen die Tiere die Farbe Rot als gelblichen Farbton wahr. Sie sehen tagsüber auch viel weniger scharf und nicht in so satten Farbtönen wie die Menschen. Vermutlich besteht ihre Welt aus blau-violetten und grün-gelblichen Farb-Paletten.