Rezepte

Autor: Reader's Digest

Armer Ritter

Früher konnten sich Ritter und Knappen oft kein Fleisch leisten. Sie mussten sich mit altem Brot begnügen, das in Fett ausgebacken wurde. Mit diesem kargen Mahl hat unser süßes Kirsch-Dessert jedoch wenig gemein.

Armer Ritter

©

©Reader's Digest

PERSONEN

Für 4 Person(en)


Zutaten

500 g frische Sauerkirschen oder 1 Glas Sauerkirschen

Eier

250 ml Milch

Prise Salz

Scheiben Weissbrot oder 4 Brötchen vom Vortag

3 EL Butter

1 EL Zucker

1 TL Zimt

0.5 l Kirschsaft nach Belieben


ZUBEREITUNG

Die Kirschen waschen, von den Stielen befreien, entkernen und mit 300 ml Wasser aufkochen. Abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Oder die Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Milch und Salz verrühren. Die Brotscheiben oder Brötchen darin 15 Minuten einweichen. Dann abtropfen lassen.

2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und das Brot oder die Brötchen darin von allen Seiten goldbraun braten. Die Eiweiße steif schlagen. Eine Auflaufform mit der restlichen Butter einfetten. Brot oder Brötchen hineinlegen. Darauf die Kirschen verteilen und mit dem Eischnee bedecken.

Zucker und Zimt mischen und darüber streuen. Den Grill vorheizen und den Armen Ritter 2 – 3 Minuten grillen. Nach Belieben den Kirschsaft dazu servieren.


Rezept Notizen

Variante:
Brot in der Milch-Eigelb-Masse einweichen und in der Pfanne braten wie oben beschrieben. 2 EL Zucker darüber streuen, Brot oder Brötchen wenden, damit der Zucker schmilzt.

 

 

Warum heißt der Arme Ritter Armer Ritter?

Der Name ist wahrscheinlich eine Anspielung darauf, dass sich früher nur die reichen Ritter üppiges Essen leisten konnten. Die armen mussten sich oft mit altem, trockenem Brot begnügen. In Milch und Eier eingeweicht und in Schmalz ausgebacken, wurde daraus dann doch noch eine gehaltvolle und leckere Mahlzeit.