Asiatischer Nudelsalat mit Lachs
Der leckere Salat mit pochiertem Lachs und frischen Korianderblättern rangiert in der Liga „Gesundes Essen“ ganz oben.

©
PERSONEN
Für 4 Person(en)
Zutaten:
Zutaten
400 g Lachsfilet, gehäutet
200 g Zuckererbsen
270 g Soba-Nudeln
Frühlingszwiebeln, schräg in dünne Ringe geschnitten
Möhre, in Julienne geschnitten
rote Paprika, in Julienne geschnitten
kleine Salatgurke, entkernt und in Julienne geschnitten
10 g frische Korianderblätter, grob zerkleinert
Dressing
1.5 EL Rotweinessig
1 EL Rapsöl
2 TL Sesanöl
2 TL Sojasauce
ZUBEREITUNG
Eine tiefe Pfanne zur Hälfte mit Wasser füllen. Das Wasser aufkochen. Die Hitze reduzieren, bis das Wasser nur noch leicht köchelt, und den Lachs zufügen. Wenn das Wasser wieder köchelt, den Deckel auflegen und den Lachs 10 Minuten pochieren, bis er gerade gar ist. Mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben und auf einem Teller leicht abkühlen lassen. Dann mit einer Gabel in Stücke zupfen.
Unterdessen Wasser in einem großen Topf bei starker Hitze aufkochen. Die Zuckererbsen darin 1 Minute blanchieren. Mit einem Schaumlöffel herausheben und in eine Schale mit Eiswasser gleiten lassen. Abgießen, mit Küchenpapier trocken tupfen und schräg in dünne Streifen schneiden.
Das Wasser erneut aufkochen. Die Nudeln zufügen und 4 Minuten kochen. Dann durch ein Sieb abgießen und unter fließend kaltem Wasser abschrecken.
Für das Dressing alle Zutaten in einer kleinen Schale verquirlen.
Nudeln und Gemüse in einer großen Schüssel mischen. Das Dressing zugießen und vorsichtig unterheben. Dann Lachs und Koriander zufügen und ebenfalls unterheben. Den fertigen Salat sofort verzehren oder im Kühlschrank abkühlen lassen und kalt servieren.
Rezept Notizen
Soba-Nudeln werden traditionell aus Buchweizen hergestellt. Die meisten Sorten bestehen heute aber aus einer Kombination von Buchweizen- und Weizenmehl. Wer auf sortenreine Buchweizennudeln Wert legt, wird in der Regel im Reformhaus oder im Bio-Laden fündig.
Trotz seines Namens ist der Buchweizen nicht mit dem Weizen verwandt. Das glutenfreie Getreide enthält viel Kupfer, Zink, Magnesium und Mangan, die das Gehirn für all seine natürlichen Prozesse benötigt.