Blitzschnelle Quiche Lorraine
Mit fertigem Mürbeteig können Sie im Handumdrehen eine köstliche Quiche kreieren, die Sie dann im Ofen einfach garen lassen. Gemischter Salat und Frühkartoffeln ergänzen diese Quiche aufs Beste.

©
Quiche Lorraine ist eine Spezialität der französischen Küche, die - der Name sagt es – ursprünglich aus dem Raum Lothringen stammt.
PERSONEN
Für 4 Person(en)
Zutaten
375 g Mürbeteig (fertig)
100 g gekochter Schinken (mager, in dicke Scheiben und in kleine Stücke geschnitten)
Frühlingszwiebeln (in Ringe geschnitten)
Eier
150 ml Milch (fettarm)
4 EL Sahne (oder Milch)
100 g Gouda (alt, gerieben)
ZUBEREITUNG
Wenn es die Zeit erlaubt, den Teig in der Verpackung in 20 Minuten Raumtemperatur annehmen lassen (dann reißt er beim Entrollen nicht so leicht). Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech darin erhitzen. Die Teigrolle über einer Tarteform (20 cm ∅) behutsam entrollen. Die Form sorgfältig mit dem Teig auskleiden. Überhängenden Teig mit einem scharfen Messer abschneiden. Den Teigboden mit einem Stück Backpapier belegen und darauf getrocknete Hülsenfrüchte oder zusammengeknüllte Alufolie geben. Die Form auf das heiße Blech setzen und den Teigboden im Ofen 10 Minuten backen. Papier und Hülsenfrüchte bzw. Folie entfernen und den Teigboden weitere 5 Minuten backen.
In der Zwischenzeit für die Füllung Schinken und Frühlingszwiebeln mischen. Die Eier in einem Rührbecher mit Milch, Sahne, Salz und Pfeffer leicht verquirlen.
Den Teigboden mit der Hälfte des Käses bestreuen. Die Schinken-Zwiebel- Mischung darauf verteilen, mit dem restlichen Käse bestreuen und mit der Eiermischung begießen. Die Quiche 30 Minuten backen, bis die Füllung goldbraun ist und sich beim Daraufdrücken fest anfühlt.
Tipp
Dazu passt ein Salat aus halbierten Cocktailtomaten und Rucola. Kleine gegarte Kartoffeln aus dem Glas sind schnell aufgewärmt und passen ebenfalls sehr gut zur Quiche.