Bohneneintopf auf italienische Art
Der italienische Bohneneintopf mit Gemüse kann wahlweise auch mit Linsen oder Kichererbsen zubereitet werden.

©
PERSONEN
Für 4 Person(en)
Zutaten
1.5 EL Olivenöl
Zwiebel, gehackt
Möhre, gewürfelt
Selleriestangen, gewürfelt
Zucchini, gewürfelt
400 g gehackte Tomaten aus der Dose
400 g Bohnen aus der Dose, abgetropft
300 g Hähnchenbrustfilet, in schmale Streifen geschnitten
1 l Hühnerbrühe
Lorbeerblatt
1 TL getrockneter Oregano
abgeriebene Schale von 1 Zitrone (nach Belieben)
150 g Grünkohl, gehackt
ZUBEREITUNG
Bei mittlerer Hitze 1 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebel darin 10 Minuten dünsten, bis sie weich und goldbraun geworden ist. Dann Möhren- und Selleriewürfel zufügen und 5 Minuten mitdünsten, bis sie gerade weich werden.
Zucchini, Tomaten, Bohnen und Hähnchenbrustfilet
zufügen. Dann die Hühnerbrühe und 250 ml Wasser zugießen. Lorbeerblatt, Oregano und nach Belieben Zitronenschale unterrühren und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis Gemüse und Hähnchenbrustfilet gar sind.
Unterdessen 1 TL Öl in einem separaten Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Grünkohl mit etwas Wasser zugeben, abdecken und ca. 15 Minuten dünsten, bis er zusammen-gefallen ist.
Den gedünsteten Kohl mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben und zu den anderen Eintopfzutaten geben. Alles verrühren und noch einmal 5 Minuten köcheln lassen, bis sich die Aromen verbunden haben. Den fertigen Eintopf auf 4 Portionsschalen verteilen und sofort servieren.
Rezept Notizen
Durch die Bohnen erhält das Gericht eine Extraportion Proteine und Ballaststoffe, die nicht nur sättigen, sondern auch das Herz-Kreislauf-System stärken. Und ein kräftiges Herz und gesunde Gefäße sind wichtig für den optimalen Nährstofftransport zum Gehirn.
Sie können statt Grünkohl auch Spinat verwenden. Dieser muss nicht vorgegart, sondern kann in Schritt 4 roh zu den anderen Zutaten gegeben und 5 Minuten mitgedünstet werden.