Cocktailtomaten mit Ricotta-Rucola-Creme
Diese gefüllten Cocktailtomaten sind perfekt für heiße Sommertage.

©
PERSONEN
Für 4 Person(en)
Zutaten
400 g Cocktailtomaten
0.5 Bund Rucola, Blätter fein gehackt
Knoblauchzehe, fein gehackt
100 g Ricotta
2 gehäufte EL frisch geriebener Parmesan
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 Prise Cayennepfeffer
einige Basilikumblättchen
ZUBEREITUNG
Cocktailtomaten waschen und vorsich-tig trockenreiben. Von jeder Frucht einen Deckel abschneiden.
Die Früchte mit einem kleinen scharfen Gemüsemesser oder einem Kugelausstecher aushöhlen, ohne dabei die Wände zu beschädigen. Eine Hälfte des Fruchtfleischs klein hacken, die zweite Hälfte und die Deckel für ein anderes Gericht, z.B. eine Tomatensauce, verwenden.
Rucola in eine Schüssel geben, Knoblauch, Ricotta, Tomatenfruchtfleisch und Parmesan zugeben und alles cremig verrühren. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen und abschmecken.
Die Tomaten mithilfe eines kleinen Löffels mit der Ricotta-Rucola-Creme füllen, dann nebeneinander auf eine Servierplatte setzen. Die gefüllten Tomaten mit je einem Basilikumblättchen garnieren. Mit italienischem Weißbrot oder Baguette servieren
Rezept Notizen
Gesundheitstipp:
Wer mit Übergewicht und hohen Blutfettwerten zu kämpfen hat, sollte fettarmen Frischkäse wie Ricotta bevorzugen. Dieser enthält allerdings nicht so viel Kalzium wie Hartkäse – 100 g liefern etwas mehr als 200 mg von dem Mineralstoff (in der gleichen Menge Hartkäse stecken bis zu 1300 mg). Doch Vitamin C unterstützt die Aufnahme von Kalzium in die Blutbahn, weshalb die Kombination mit Vitamin-C-reichem Gemüse und Obst empfehlenswert ist. In diesem Rezept steuern Tomaten und Rucola Vitamin C bei.
Kochtipp:
Anstelle von Rucola können Sie auch ein anderes scharf-würziges Kraut verwenden. Probieren Sie z.B. Brunnen- oder Gartenkresse oder Basilikum. Im Frühjahr sollten Sie die Ricottacreme einmal mit Bärlauch würzen.