Rezepte

Autor: Reader's Digest

Eisgekühlter Sommerkuchen

Seidentofu ist das Geheimnis der cremigen Füllung für diesen leichten Sommerkuchen. Der süßsaure Geschmack des Granatapfels passt bestens dazu. Blaubeeren oder Himbeeren sind eine gute Alternative.

Eisgekühlter Sommerkuchen

©

©Eisgekühlter Sommerkuchen

PERSONEN

Für 8 Person(en)


Zutaten

2 EL Rapsöl

2 EL brauner Zucker

50 g Vollkornmehl

40 g gemahlene Mandeln

600 g Seidentofu, abgetropft

160 g fettarmer Naturjoghurt

40 g Puderzucker

5 Tropfen Vanillearoma

1 EL frisch abgeriebene Limettenschale

2 EL Limettensaft

2 Tütchen gemahlene Gelatine

Granatapfel


ZUBEREITUNG

Öl, Zucker, Mehl und Mandeln in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren 5 Minuten anbräunen. Dann alles auf einen Teller geben und im Kühlschrank kalt stellen.

Tofu, Joghurt, Puderzucker, Vanillearoma, Limettenschale und -saft in einer Küchenmaschine glatt rühren.

Eine kleine, hitzebeständige Schale mit 2 1/2 EL Wasser füllen, die Gelatine zufügen und 1 Minute quellen lassen. Dann über einem heißen Wasserbad rühren, bis sich die Gelatine gelöst hat. 1 EL der Tofumischung zur angerührten Gelatine geben, dann diese Mischung zu den restlichen Zutaten in der Küchenmaschine geben und kurz unterheben.

Backpapier auf den Boden einer Springform (Durchmesser 18 cm) legen, den Rahmen aufsetzen und verschließen, sodass überschüssiges Papier am Rand heraussteht. Den Springform-rahmen innen leicht einölen. Die Tofumischung in die Form gießen und die vorbereitete Mandelmasse darauf verteilen. Anschließend ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Granatapfel halbieren. Aus einer Hälfte die Kerne auslösen, die andere mit einer Zitruspresse auspressen. 

Mit einem langen Messer mit glatter Schneide vorsichtig am Rand der Springform entlangfahren, um den Kuchen von der Form zu lösen. Den Kuchen auf einen Servierteller stürzen, dann Form und Backpapier entfernen. Den Kuchen mit den Granatapfelkernen und etwas Granatapfelsaft garnieren, in Stücke schneiden und sofort servieren.


Rezept Notizen

Mandeln sind eine hervorragende Quelle für Vitamin E, das sowohl das Gehirn als auch das Herz-Kreislauf-System schützt. Wer mag, kann die Mandeln für dieses Rezept auch selbst in einem Mixer oder einer Küchenmaschine mahlen.

Nach dem Stürzen kann der Kuchen schnell zusammenfallen, nehmen Sie ihn daher erst kurz vor dem Servieren aus der Form. 

Um die Kerne auszulösen, den Granatapfel längs halbieren und in eine mit Wasser gefüllte Schüssel geben. Die Hälften unter der Wasseroberfläche auseinander brechen und die Kerne herauslösen; dabei die innere weiße Membran restlos entfernen.