Filetsteaks mit Pimpinelle-Mayonnaise
Ungewöhnlich, aber sehr lecker: Eine Marinade mit Schafgarbe und die Mayonnaise mit Pimpinelle verleihen dem Gericht seinen typischen Geschmack.

©
PERSONEN
Für 2 Person(en)
Zutaten
Zucchini
Paprikaschote (rot und grün)
Rinderfiletsteaks ((je 150 g))
3 EL Olivenöl
1 TL Meersalz (grob)
Pfeffer (geschrotet aus der Mühle)
1 TL Chiliflocken
4 Stängel Schafgarbe
Ei
1 TL Zitronensaft
1 TL süßer Senf
75 ml Olivenöl
4 Stängel Pimpinelle
Salz
Pfeffer (aus der Mühle)
Zucker
ZUBEREITUNG
Das Gemüse waschen. Zucchini putzen und in Scheiben schneiden. Paprika achteln und entkernen. Die Steaks trocken tupfen; mit Zucchini und Paprika in eine Schüssel geben.
Das Olivenöl mit Meersalz, Pfeffer, Chiliflocken und Schafgarbe verrühren. Über Gemüse und Steaks geben und etwa 1 Stunde marinieren.
Für die Mayonnaise Ei, Zitronensaft und Senf verquirlen. Das Olivenöl tropfenweise unterrühren, bis eine cremige Mayonnaise entsteht. Die Pimpinelle waschen und trocken schwenken. Die Blätter abzupfen, fein hacken und unter die Mayonnaise heben. Diese mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken; kühl stellen. Den Backofen auf 150 °C vorheizen.
Steaks und Gemüse aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Die Marinade auffangen und in einer Grillpfanne erhitzen. Steaks und Gemüse nacheinander jeweils darin 4 Minuten braten. Anschließend beides in eine ofenfeste Form geben und im Ofen etwa 15 Minuten nachziehen lassen. Mit der Pimpinelle-Mayonnaise anrichten.
Rezept Notizen
Die vitalisierenden Kräuter Schafgarbe und Pimpinelle lassen hier keinerlei Frühjahrsmüdigkeit aufkommen. Unterstützt werden sie dabei von den Fitmachern Paprika und Rindfleisch, die Ihnen frische Energie und gute Laune schenken.
Da Pimpinelle schnell welkt, lagert man sie am besten direkt nach der Ernte in einer Plastiktüte im Kühlschrank. Die Blätter sollten vor der Blüte gepflückt und möglichst frisch verwendet werden. Durch Erhitzen geht das zarte Aroma des Salatkrauts verloren. Für den Vorrat Pimpinelle am besten einfrieren oder in Essig oder Zitronensaft einlegen.
Tipp
Da Pimpinelle schnell welkt, lagert man sie am besten direkt nach der Ernte in einer Plastiktüte im Kühlschrank. Die Blätter sollten vor der Blüte gepflückt und möglichst frisch verwendet werden. Durch Erhitzen geht das zarte Aroma des Salatkrauts verloren. Für den Vorrat Pimpinelle am besten einfrieren oder in Essig oder Zitronensaft einlegen.