Helle Pilzsuppe mit Dill
Der Duft des Herbstes auf dem Teller: Die leckere Suppe aus Steinpilzen und Pfifferlingen wird mit Kalbsfond zubereitet und mit Dill fein abgeschmeckt.

©
PERSONEN
Für 6 Person(en)
Zutaten
300 g gemischte Pilze (Steinpilze und Pfifferlinge)
2 EL Butter
Zwiebel, fein gehackt
3 EL Mehl
500 ml Milch
400 ml Kalbsfond (Glas)
Salz
weißer Pfeffer
Zitronensaft
1 Bund Dill, fein gehackt
200 g dunkles Weißbrot
ZUBEREITUNG
Pilze mit Küchenpapier abreiben. Von den Steinpilzen die Stiele vorsichtig herausdrehen und würfeln. Die Hüte in dünne Scheiben schneiden. Die Pfifferlinge ebenfalls in Scheiben schneiden.
Die Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel zugeben und glasig dünsten. Pilze zufügen und bei mittlerer Hitze so lange garen, bis alle Flüssigkeit verdampft ist.
Das Mehl über die Pilze im Topf stäuben und unter Rühren kurz anrösten. Milch und Fond zugießen und aufkochen. Anschließend die Suppe bei schwacher Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen.
Die fertige Pilzsuppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, mit Dill bestreuen und servieren. Dazu passt rustikales Weißbrot.
Rezept Notizen
Kochtipp: Einen intensiveren Pilzgeschmack erhält die Suppe, wenn sie 400 g Pilze darin kochen und anschließend die Hälfte der Suppe pürieren. Diese dann mit der unpürierten Hälfte mischen.
Steinpilze gehören aufgrund ihres recht hohen Eiweißgehalts zu den relativ kalorienreichen Pilzen (27 kcal/100 g). Für Vegetarier sind diese Pilze deshalb besonders gute Eiweißlieferanten. Darüber hinaus enthalten sie nennenswerte Mengen an Kalium und Vitamin B2. Ihr hoher Ballaststoffgehalt verursacht bei manchen Menschen Verdauungsprobleme, wenn sie größere Mengen an Pilzen verspeisen. Gründliches Kauen beim Verzehr von Pilzgerichten kann dies verhindern.