Herzpfannkuchen mit Beerenragout
Diese Herzpfannkuchen sind perfekt, wenn man seinen Liebsten eine Freude machen möchte.

©
PERSONEN
Für 8 Person(en)
Zutaten
250 g Beeren (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren)
2 EL Puderzucker
2 EL Cassislikör, nach Belieben
1 TL dünne Orangenstreifen
150 g Weizenmehl Type 1050
1 EL Zucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
Eigelb
150 ml fettarme Milch
1 EL Butter
1 EL Öl
ZUBEREITUNG
Für das Beerenragout die Beeren abbrausen, putzen und trockentupfen. Beeren, Puderzucker, Likör nach Belieben und Orangenschalen in eine Schüssel geben; vorsichtig vermischen. Beiseitestellen und durchziehen lassen.
Für den Teig Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und mischen. Eigelbe und Milch zugeben. Alles zu einem dicken Teig verrühren.
In einer beschichteten Pfanne 1/2 TL Butter und 1/2 TL Öl erhitzen. Teig in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle (5 mm Ø) füllen. 4 Herzen in die Pfanne spritzen. Herzpfannkuchen bei mittlerer Hitze backen, bis beide Seiten goldbraun sind. Warm stellen. Restliche Pfannkuchen auf die gleiche Weise backen.
Je 2 Herzpfannkuchen auf einen vorgewärmten Teller geben. Mit Puderzucker bestreuen. Das durchgezogene Beeren- ragout dazu anrichten.
Rezept Notizen
Gesundheitstipp:
Frische Beerenfrüchte enthalten je nach Sorte Vitamine, Mineralstoffe und Vitalstoffe in nennenswerten Mengen. Werden die Beeren roh gegessen, bleiben die meisten Nährstoffe auch erhalten. Hervorzuheben ist die positive Wirkung, die rote Beeren dank ihrer sekundären Pflanzenstoffe auf das Gefäßsystem haben: Flavonoide, Polyphenole und Anthozyane bewirken eine Entspannung der glatten Arterienmuskulatur, was den Blutdruck auf natürliche Weise senkt.