Hirsetopf mit Gemüse und Pilzen
Rosmarin, Thymian, Basilikum und geriebener Parmesan geben dem Hirsetopf seinen Geschmack. Der Clou der Suppe: 500 g in Butter geschmorte Austernpilze.

©
PERSONEN
Für 4 Person(en)
Zutaten
200 g Hirse
1.5 l Gemüsebrühe
0.5 Tl getrockneter Rosmarin
1 TL Thymian
Lorbeerblatt
je 1 rote und gelbe Paprikaschote
3 Stangen Sellerie
Zwiebel
500 g Austernpilze
1 EL Butterschmalz
Basilikumzweige
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
4 EL Tomaten-Pesto oder Tomatenwürzpaste (Glas)
25 g geriebener Parmesan
ZUBEREITUNG
Die Hirse in einem Sieb kalt abspülen; abtropfen lassen. Die Gemüsebrühe aufkochen. Die Hirse mit Rosmarin, Thymian und Lorbeerblatt dazugeben. 10 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Paprikaschoten von Samen und Trennwänden befreien, waschen und in Streifen schneiden. Die Selleriestangen waschen, putzen und fein würfeln. Paprika und Sellerie unter die Hirse mischen und alles zusammen 15 Minuten garen.
Währenddessen die Zwiebel schälen und würfeln. Die Austernpilze mit Küchenpapier säubern. Die Stiele von den Pilzen entfernen und die Hüte in 5 mm breite Streifen schneiden.
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin 2 Minuten braten, dabei gelegentlich wenden. Die Zwiebel dazugeben und 3 Minuten mitbraten.
Das Basilikum waschen und die Blättchen in Streifen schneiden. Die Pilze mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen.
Das Tomaten-Pesto unter die Hirse-Gemüse-Mischung rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hirsemischung in Suppentellern oder -schalen anrichten, die Pilze darauf verteilen, alles mit Parmesan bestreuen; sofort servieren.
Rezept Notizen
Alternativen:
Statt der Austernpilze können Sie Champignons nehmen, und die Hirse lässt sich nach Belieben durch Vollkorn-Langkornreis ersetzen. Den Reis in der Brühe 20 Minuten köcheln lassen, dann das Gemüse dazugeben.