Kokosbusserln
Kokosbusserln sind ein echtes Highlight in der Weihnachts- und Adventszeit.

©
Zutaten
Backoblaten (je 4 cm Ø )
Eiweiß
1 Prise Salz
75 g Zucker
0.5 TL Zitronensaft
75 g Puderzucker
200 g Kokosraspel
100 g dunkle Kuvertüre
ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 160 °C (Umluft 140 °C, Gas Stufe 1–2) vorheizen; die Bleche mit Backpapier belegen, die Backoblaten darauf verteilen.
Für die Baisermasse die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen. Den Zucker und den Zitronensaft zufügen. Die Masse so lange schlagen, bis sie glänzt und sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Den Puderzucker mit den Kokosraspeln mischen und vorsichtig portionsweise unter den Eischnee heben. Insgesamt so viel Kokosraspel unter die Baisermasse heben, dass die Masse weder bröselig noch flüssig ist. Mit einem Teelöffel 50 Teighäufchen auf die Oblaten setzen.
Die Busserln blechweise im vorgeheizten Ofen in 12–15 Minuten mehr trocknen lassen als backen. Sie sollen innen noch feucht sein, außen werden sie beim Abkühlen etwas fester.
Die Kokosbusserln aus dem Backofen nehmen, vorsichtig von den Blechen heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Kuvertüre auf dem warmen Wasserbad in einer Metallschüssel schmelzen. In einen Gefrierbeutel füllen. Eine sehr kleine Ecke unten am Beutel abschneiden und die flüssige Kuvertüre in feinen Streifen kreuz und quer auf die Busserln laufen lassen.
Rezept Notizen
Teig für 2 Backbleche (50 Stücke).
Pina-Colada-Busserln:
Für Kokosbusserln mit Pina-Colada- Geschmack den Zitronensaft durch Limettensaft ersetzen und zu den Kokosraspeln noch 50 g klein gehackte getrocknete Ananas unter die Baisermasse ziehen.
Schwarz-weiße Kokosbusserln:
Die Hälfte des Baiserteigs mit 1 EL Kakaopulver dunkel färben und die fertigen dunklen Makronen mit weißer Schokolade verzieren.