Locker-luftiger Hefezopf
Dieser klassische Hefezopf mit Sultaninen schmeckt zum Brunch, zum Kaffee und lässt sich zu Ostern mit bunt gefärbten Eiern wunderbar festlich dekorieren.

©
PERSONEN
Für 4 Person(en)
Zutaten
500 g Mehl
250 ml Milch
80 g Zucker
Würfel frische Hefe
80 g Butter
ein halber TL Salz
1 Ei
abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone
50 g Sultaninen, eingeweicht in Wasser
50 g Mandelstifte
zerlassene Butter zum Bepinseln des Hefezopfs und zum Fetten der Form
Eigelb zum Bepinseln
50 g gehackte Mandeln
ZUBEREITUNG
Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. In einem Topf 2 EL Milch erwärmen, dann 1 TL Zucker dazu fügen. Die Hefe hineinbröckeln und glatt rühren.
Die Hefemischung in die Mulde geben und mit etwas Mehl bestreuen. Diesen Vorteig etwa 20 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen, bis die Mehldecke rissig wird. Dann die restliche Milch, den übrigen Zucker, Butter, Salz und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig anschließend nochmals 10 Minuten kräftig durchkneten, bis er sich von der Schüssel löst. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die Zitronenschale mit den abgetropften Sultaninen und den mandelstiften in den Hefeteig einarbeiten. Aus dem Teig 3 Rollen gleicher Länge formen und zu einem Zopf flechten. Die Enden zusammendrücken , mit zerlassener Butter bepinseln und nach unten umschlagen.
Den Zopf nochmals 20 Minuten gehen lassen. Mit Eigelb bepinseln und mit den gehackten mandeln bestreuen. Den Zopf auf ein Backblech setzen und etwa eine Stunde backen.