Rezepte

Autor: Reader's Digest

Löwenzahnsalat mit Pinienkernen

Die meisten Menschen kennen Löwenzahn als Unkraut. Sie werden staunen, wie gut er als Salat schmeckt.

Löwenzahnsalat mit Pinienkernen

©

©Löwenzahnsalat mit Pinienkernen

PERSONEN

Für 4 Person(en)


Zutaten

2 EL Pinienkerne

Bataviasalat

100 g Löwenzahnsalat

Birnen (hart (Williams Christ oder Gute Luise))

2 EL Zitronensaft

80 g Gorgonzola

1 EL Weißweinessig

1 EL Sonnenblumenöl

Salz

Pfeffer (schwarz)

1 TL Honig

50 g Schlagsahne


ZUBEREITUNG

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Dann auf einem Teller abkühlen lassen. Den Bataviasalat putzen, waschen, trocken schleudern und in grobe Stücke schneiden.

Den Löwenzahnsalat putzen, die Stielenden abschneiden, die Blätter waschen und trocken schütteln. Den Bataviasalat auf einer Platte auslegen und den Löwenzahnsalat darauf anrichten.

Die Birnen waschen und halbieren, Stiele und Kerngehäuse entfernen. Die Birnen in Spalten schneiden, auf dem Löwenzahn anrichten und mit 1 Esslöffel Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

Den Gorgonzola mit einer Gabel fein zerdrücken, dann mit 1 EL Zitronensaft, dem Essig und dem Öl glatt rühren. Das Dressing herzhaft mit Salz, Pfeffer und Honig würzen. Dann die Sahne steif schlagen und unter das Dressing ziehen. Das Dressing auf dem Salat verteilen. Den Salat sofort mit den Pinienkernen bestreuen und servieren.


Rezept Notizen

Statt mit Gorgonzola kann man das Dressing auch mit Roquefort, Bleu d’Auvergne oder einem anderen würzigen Blauschimmelkäse zubereiten. Wichtig ist nur, dass man einen Blauschimmelkäse ohne Weißschimmelhülle wählt.


Tipp

Statt mit Gorgonzola kann man das Dressing auch mit Roquefort, Bleu d’Auvergne oder einem anderen würzigen Blauschimmelkäse zubereiten. Wichtig ist nur, dass man einen Blauschimmelkäse ohne Weißschimmelhülle wählt.