Osterkränzchen
Eine Super-Dekoration für ein gemütliches Frühstück an Ostern.

©
PERSONEN
Für 1 Person(en)
Zutaten
375 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 g Butter (oder Margarine)
125 g Zucker
Ei
1 EL Essig
2 EL Rum
Eier (ausgeblasen für die Garnitur)
Eigelb
1 El Wasser
Ostereier (gefärbt)
ZUBEREITUNG
Für den Mürbeteig das Mehl und die übrigen kühlen Zutaten mit den Knethaken des Elektroquirls oder der Küchenmaschine etwa 1 Minute verkneten, zu einer Kugel formen und eingepackt 30 Minuten kühl stellen.
Das Blech mit Wasser befeuchten und mit Backpapier belegen oder einfetten.
Den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier etwa 1 cm dick ausrollen und in 16 Streifen schneiden. Diese zu dünnen Rollen nachformen.
Je 2 Teigröllchen miteinander verschlingen und zum Kranz zusammenlegen, dabei die Enden so zusammendrücken, dass man sie nicht mehr erkennen kann. In die Mitte jeweils ein ausgeblasenes Ei drücken und das Gebäck erneut 15 Minuten zugedeckt kühlen.
Den Ofen vorheizen
Das Eigelb mit Wasser verschlagen, die Kränzchen damit bepinseln und dann im Ofen goldbraun backen.
Die Kränzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, und die ausgeblasenen Eier durch bunte Ostereier austauschen.
Rezept Notizen
Variation: Wenn Sie geschickt sind, können Sie etwas Teig zurückbehalten und daraus Hasenköpfe mit langen Ohren sowie Stummelschwänze formen. Vor dem Backen mit Eigelb an die Kränze kleben. Das Gebäck nach dem Auskühlen mit Kuvertüre überziehen und den Hasen mit Hilfe von Liebesperlen und Mandelstiften ein Gesicht geben.
Tipp
Variation: Wenn Sie geschickt sind, können Sie etwas Teig zurückbehalten und daraus Hasenköpfe mit langen Ohren sowie Stummelschwänze formen. Vor dem Backen mit Eigelb an die Kränze kleben. Das Gebäck nach dem Auskühlen mit Kuvertüre überziehen und den Hasen mit Hilfe von Liebesperlen und Mandelstiften ein Gesicht geben.