Pfefferkuchen
Der Teig für das klassische Gebäck zur Weihnachtszeit muss vor der Verarbeitung viele Tage ruhen.

©
Zutaten
Zitrone (unbehandelt)
250 g Mehl
1 Msp. Nelkenpulver
1 Msp. Kardamom
1 Msp. Zimt
65 g Butter
250 g Honig
2 Msp. Pottasche
2 EL Wasser
Mehl (zum Bestreuen)
Butter (zum Einfetten)
3 EL Kaffee (stark)
ZUBEREITUNG
Die Zitrone waschen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale abreiben. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit der Zitronenschale, dem Nelkenpulver, dem Kardamom und dem Zimt mischen.
Die Butter und den Honig in einem Topf aufkochen lassen. Zum Mehl geben und alles gut verrühren. Die Pottasche im Wasser auflösen und unter den Teig mischen. Lebkuchenteig 8–21 Tage zugedeckt an einem mäßig warmen Ort stehen lassen.. Dann mit wenig Mehl bestäuben.
Dann den Teig 0,5 cm dick auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 3 x 8 cm große Rechtecke schneiden. Ein Backblech einfetten und das Gebäck darauf legen.
Im Ofen etwa 10 Minuten backen. Kurz vor Ende der Backzeit das Gebäck mit Kaffee bestreichen und fertig backen. Auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Rezept Notizen
Ober-/Unterhitze: 175 – 180 °C Gas: Stufe 2 – 3