Rezepte

Autor: Reader's Digest

Pikant gefüllte Weizenbrotrolle

Aus unserem Buch "Backen mit Liebe" mit bewährten Klassikern und neuen Backideen, die einfach beschrieben sind und lecker schmecken.

Pikant gefüllte Weizenbrotrolle

©

©Pikant gefüllte Weizenbrotrolle

PERSONEN

Für 1 Person(en)


Zutaten

250 g Weizenmehl Type 1050

250 g Weizenvollkornmehl, mehr zum Arbeiten

1 TL Salz

0.5 TL Zucker

1 EL Fenchelsamen

300 ml Milch

42 g Hefe (1 Würfel)

30 g weiche Butter

rote oder gelbe Paprikaschoten

in Öl eingelegte getrocknete Tomatenhälften

kleine rote Zwiebel

3 EL geriebener Parmesan

1 EL bestes Olivenöl

Öl für die Form


ZUBEREITUNG

Beide Mehlsorten, Salz, Zucker und Fenchelsamen in einer großen Schüssel mischen. Die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Hefemilch und Butter zur Mehlmischung geben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen etwa 10 Minuten kräftig kneten und schlagen, bis er nicht mehr klebt und schön elastisch ist. Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem Tuch bedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen gut verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit die Paprikaschoten halbieren, putzen und waschen. Den Backofengrill auf die höchste Stufe einschalten. Die Paprikahälften mit den Hautseiten nach oben auf eine Lage Alufolie legen, unter den Grill schieben und grillen, bis die Schale schwarz wird und Blasen wirft.

Die Paprikahälften in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen und die Schoten abkühlen lassen. Die Paprika häuten und in lange Streifen schneiden. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und sehr fein hacken. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.

Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kneten. Zu einem Rechteck von 20 x 33 cm ausrollen und mit den gehackten getrockneten Tomaten bestreichen, dabei rundum einen Rand von 1 cm frei lassen. Die Paprikastreifen und die Zwiebelringe auf dem Teig verteilen und 2 EL Parmesan darüber streuen.

Die Form mit Öl fetten. Den Teig von der schmalen Seite her locker aufrollen, die Enden unterschlagen. Die Teigrolle mit der Nahtseite nach unten in die Form legen. Mit einem Tuch bedecken, 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 230 °C (Umluft 210 °C, Gas Stufe 5) vorheizen. Das Brot mit einem scharfen Messer mehrmals schräg einschneiden. Mit Olivenöl bestreichen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 3–4) senken und das Brot in weiteren 20–25 Minuten goldbraun backen.

Das Brot aus dem Ofen, dann aus Form nehmen und auf die Unterseite klopfen: Klingt es hohl, ist es gar. Die Weizenbrotrolle auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.


Rezept Notizen

Rezept für 1 Kastenform (30 cm lang).

Artischocken-Kapern-Brot:

Den Teig statt mit Fenchelsamen mit 1 TL getrocknetem Oregano würzen. Die ausgerollte Teigplatte mit 2 EL Pesto bestreichen und mit 5 gehackten in Öl eingelegten Artischockenherzen sowie 2 TL kleinen Kapern bestreuen. Den Teig aufrollen, in die Form legen und wie im Hauptrezept beschrieben backen.