Pizza Südwest
Die Geheimzutat für diesen Pizzateig ist Karottensaft. Er verleiht dem Boden eine herrlich goldene Farbe und steigert außerdem den Nährwert.

©
PERSONEN
Für 1 Person(en)
Zutaten
1 Packung (8 ml) Trockenhefe (aktiv)
50 ml Wasser (warm (40°C bis 46°C))
750 g Mehl
125 g Maismehl
2 EL Chilipulver
1 EL Kreuzkümmel (gemahlen)
2 TL Salz
250 ml Karottensaft
3 EL Olivenöl
Paprika (rot, groß, in dünne Scheiben geschnitten)
Paprika (grün, groß, in dünne Scheiben geschnitten)
Zwiebel (groß, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten)
250 g Maiskörner
2 TL Oregano (getrocknet)
250 g Monterey Jack ((leicht würziger Schnittkäse), geraspelt)
ZUBEREITUNG
In einem Messbecher die Hefe in das warme Wasser streuen. 5 Minuten stehen lassen, bis sie sich auflöst.
Mehl, Maismehl, Chilipulver, Kreuzkümmel und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefelösung, den Karottensaft und 2 Esslöffel (30 ml) Öl zugeben. Auf einer leicht bemehlten Oberfläche 7 bis 10 Minuten durchkneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist.
Den Teig in eine große, eingeölte Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und 1 1/2 Stunden an einem warmen, zuggeschützten Ort ruhen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Den Teig zusammenkneten und halbieren. Abdecken und 15 Minuten gehen lassen.
In einer mittelgroßen Schüssel Paprika, Zwiebeln, Mais und Oregano mit dem restlichen Esslöffel Öl anmachen.
Jede Teigportion auf 25 cm Durchmesser ausrollen und auf ein ungefettetes Backblech legen. Mit Käse und der Gemüsemischung belegen. 20 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 230° C vorheizen.
20 bis 25 Minuten backen, dabei die beiden Bleche nach der Hälfte der Zeit austauschen, bis der Boden knusprig ist.