Schwarzwälder Eisgugelhupf
Die legendäre Torte als eiskalter Genuss: Vanillecreme, Sauerkirschenkonfitüre und dunkler Biskuit mit Kirschwasser zergehen auf der Zunge.

©
PERSONEN
Für 15 Person(en)
Zutaten:
Für die Biskuitmasse
Eier
70 g Zucker
Prise Salz
75 g Mehl
1 EL Kakaopulver
Für die Füllung
125 g Sauerkirschkonfitüre
5 EL Kirschwasser
1 EL Nuss-Nougat-Creme
Eigelb
60 g Zucker
Päckchen Vanillezucker
200 g Sahne
Außerdem
Butter für die Form
etwas Kakaopulver zum Bestäuben
frische Kirschen (nach Belieben)
ZUBEREITUNG
Die Form fetten. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Für die Biskuitmasse Eier, Zucker, Salz und 1 EL warmes Wasser mit den Quirlen des Handrührgeräts auf höchster Stufe etwa 8 Minuten cremig aufschlagen. Das Mehl und das Kakaopulver auf die Eiercreme sieben und unterheben. Die Masse in die Form füllen und 25 Minuten im heißen Ofen (Mitte) backen. Biskuit sofort aus der Form stürzen und abkühlen lassen, anschließend mindestens 2 Stunden ruhen lassen.
Die Gugelhupf-Form säubern und mit Frischhaltefolie auskleiden. Die Folie soll das Loch in der Mitte bedecken und etwa 5 cm über die Form herausragen. Die Konfitüre mit 1 EL Kirschwasser verrühren.
Den Biskuit waagerecht halbieren. Den gewellten Teil in die Form legen, mit 2 EL Kirschwasser beträufeln und mit der Hälfte der Konfitüre bestreichen. Die Schnittfläche des restlichen Rings mit 2 EL Kirschwasser beträufeln und dünn mit Nuss-Nugat-Creme bestreichen. Den Ring in 12 Stücke schneiden.
Für die Creme Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Die Sahne steif schlagen und unter die Eigelbcreme heben. Die Hälfte der Creme auf den Biskuit in der Form streichen, darauf die restliche Konfitüre verteilen und dann die restliche Creme darauf geben.
Die Biskuitstücke mit der Nuss-Nugat-Seite nach unten auf die Creme setzen und leicht hineindrücken, so dass die gebackene Seite noch sichtbar bleibt. Die Form mit Frischhaltefolie zudecken und mindestens 12 Stunden ins Tiefkühlgerät.
Den Eisgugelhupf auf eine Platte stürzen, mit Kakaopulver bestäuben und in etwa 12 Portionen teilen. Nach Belieben mit frischen Kirschen garnieren.