Rezepte

Autor: Reader's Digest

Süßer Hefezopf mit Safran

Ob zum Frühstück oder Nachmittagskaffee, ein Hefezopf kommt immer gelegen. Den Hefezopf unbedingt frisch servieren - durchaus noch lauwarm.

 

Süßer Hefezopf mit Safran

©

©Süßer Hefezopf mit Safran

PERSONEN

Für 1 Person(en)


Zutaten

500 g Weizenmehl Type 1050, mehr zum Arbeiten

1 Tütchen gemahlener Safran (je 0,1 g)

40 g Zucker

1 Würfel Hefe (42 g)

350 ml lauwarme Milch

50 g flüssige Butter, abgekühlt

abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange

3 EL Sahne

2 EL Puderzucker

30 g Mandelstifte


ZUBEREITUNG

Mehl, Safran und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Hefe zerbröckeln und in der Milch auflösen. Hefemilch und Butter zur Mehlmischung geben. Alles mit den Knethaken des elektrischen Handrührgeräts oder in der Küchenmaschine gründlich verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 Minuten mit den Händen kräftig kneten und schlagen, dabei die Orangenschale einarbeiten. Zugedeckt noch 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180 °C vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen.

Den Teig erneut kräftig kneten, dann in 3 Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einem Strang von etwa 35–40 cm Länge formen. Die Stränge locker zu einem Zopf flechten, die Enden gut zusammendrücken und knapp darunterschlagen.

Den Zopf auf das Backblech legen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Sahne und Puderzucker verrühren, den Zopf damit bestreichen und mit Mandelstiften bestreuen. Den Safranzopf in 30–40 Minuten goldbraun backen.


Rezept Notizen

Gesundheitstipp:
Die Naturheilkunde empfiehlt älteren Menschen zur Stärkung ihres Herzens – und um den Blutdruck zu re­gu­lieren – diesen Tee: Schwarztee mit einem Stück­chen fein geschnittenem Ingwer herstellen. Sa­fran­fäden (3 Stück auf 500 ml) aufbrühen, 5–10 Mi­nu­ten ziehen lassen. Abseihen, täglich 2–3 Tassen trinken.