Tagliatelle mit Pilzen
Für diese Pilzpfanne eignen sich unterschiedlichste Wald- und Zuchtpilze, deren feine Pilzaromen werden wunderbar durch den Marsalawein unterstrichen.

©
PERSONEN
Für 4 Person(en)
Zutaten
10 g getrocknete Steinpilze
2 EL natives Olivenöl extra
Schalotten, in Scheiben geschnitten
250 g kleine Champignons oder andere Pilze mit geschlossenen Kappen, in Scheiben
150 ml Marsala
500 g Tagliatelle
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Knoblauchzehe, fein gehackt (nach Belieben)
500 g gemischte Pilze (z. B. Shiitake, Austernpilze, braune Champignons, Pfifferlinge oder andere Waldpilze), in Scheiben bzw. halbiert
250 g Tomaten, gehäutet, entkernt und gehackt
2 TL frischer oder 1 TL getrockneter Thymian
2 EL frisch gehackte glatte Petersilie, zum Garnieren
ZUBEREITUNG
Die Steinpilze in einer kleinen Schüssel mit 90 ml kochend heißem Wasser übergießen und 15 Minuten einweichen lassen. Die Pilze abgießen und das Einweichwasser auffangen. Die Steinpilze in Scheiben schneiden. Harte Stellen herausschneiden.
1 Esslöffel Olivenöl in einem großen, schweren Topf erhitzen. Die Schalotten darin bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anschwitzen. Die kleinen Champignons zugeben und 8–10 Minuten dünsten, bis das Wasser verdampft ist.
Marsala und Einweichwasser einrühren und die Flüssigkeit in etwa 10 Minuten auf die Hälfte reduzieren lassen. Inzwischen die Pasta nach Packungsangabe 10–12 Minuten in kochendem Salzwasser al dente kochen.
Etwa 5 Minuten, bevor die Pasta gar ist, das restliche Öl in einer zweiten großen Pfanne erhitzen. Falls verwendet, Knoblauch, gemischte Pilze und eingeweichte Steinpilze darin bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten anbraten.
Tomaten und Thymian in die Marsalamischung rühren und 1–2 Minuten erhitzen. Die Pilzmischung unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pasta abtropfen lassen und auf vier vorgewärmte Teller verteilen. Die Pilze samt Sauce darüber geben. Mit Petersilie garnieren und sofort servieren.
Rezept Notizen
Rezept zeigt, dass eine feine Pilzsauce nicht immer mit fettreicher Sahne zubereitet werden muss.