Tiroler Makronen
Mit Haselnüssen, Mandeln und Sultaninen: diese Spezialität aus Tirol darf zur Weihnachtszeit auf dem Plätzchenteller nicht fehlen.

©
Zutaten
Eiweiß
1 Prise Salz
90 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
75 g gemahlene Haselnüsse
75 g gemahlene Mandeln
75 g Sultaninen
1 TL abgeriebene Zitronenschale
1 EL Rum
0.5 TL Zimtpulver
100 g Mehl
125 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
rote Belegkirschen
ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 160 °C (Umluft 140 °C, Gas Stufe 1–2) vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen.
Für die Makronenmasse die Eiweiße mit dem Salz sehr steif schlagen. Die Hälfte des Zuckers zufügen. So lange schlagen, bis die Masse glänzt und sich der Zucker aufgelöst hat.
Anschließend den restlichen Zucker, den Vanillezucker, die Haselnüsse, die Mandeln, die Schokolade, die Sultaninen, die Zitronenschale, den Rum, den Zimt und das Mehl mit einem großen Schneebesen vorsichtig unter den Eischnee heben, ohne dass der Eischnee dabei zusammenfällt. Mit einem Teelöffel 30 walnussgroße Teighäufchen abstechen und auf das Backblech setzen.
Die Makronen 12–15 Minuten im vorgeheizten Ofen mehr trocknen als backen lassen; sie sollen innen noch weich sein.
Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Belegkirschen halbieren. Die noch heißen Makronen dünn mit der Glasur bestreichen und jeweils mit einer halben Belegkirsche garnieren.
Rezept Notizen
Teig für 1 Backblech (30 Stück).