Walnussbrötchen mit Banane
Dieser Energielieferant schmeckt und enthält auch noch B-Vitamine und Folsäure aus den Nüssen. Aus unserem Buch: Gesund und genussvoll essen im Alter.

©
PERSONEN
Für 1 Person(en)
Zutaten
200 g Frischkäse (körnig)
40 g Rohrohrzucker
Eier
Banane (groß)
30 g Walnusskerne (gehackt)
120 g Dinkelmehl ((Type 630) oder Weizenmehl (Type 550))
40 g Walnusskerne (gemahlen)
1 TL Salz
2 TL Backpulver
50 g Haferflocken ((Kleinblatt))
Walnusskernhälften
Butter (zum Bestreichen (nach Belieben))
ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Falls nötig, den Frischkäse in einem Sieb abtropfen lassen. Den Frischkäse mit dem Zucker in einem Rührbecher mit dem Stabmixer glatt pürieren, dann die Eier nacheinander hinzufügen und unterrühren.
Die Banane schälen, zerkleinern und in einer kleinen Schüssel mit der Gabel zerdrücken. Die gehackten Walnüsse unter das Bananenmus mischen.
In einer großen Schüssel das Mehl mit den gemahlenen Nüssen, dem Salz, dem Backpulver und der Hälfte der Haferflocken vermischen. Zuerst die Frischkäsecreme unterrühren, dann die Bananen-Nuss-Mischung dazugeben.
Die restlichen Haferflocken (25 g) auf einen Teller oder die Arbeitsplatte streuen. Aus dem Teig 10 kleine oder 8 größere Brötchen formen. Jedes Brötchen in den Haferflocken wälzen, um sie damit zu bedecken. Auf jedes Brötchen mittig eine Walnusskernhälfte setzen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Brötchen daraufgeben und im heißen Ofen (Mitte) in 40–50 Minuten goldbraun backen. Vor dem Herausnehmen mit einem Stäbchen prüfen, ob die Brötchen gar sind.
Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen. Aufschneiden; nach Belieben noch warm mit Butter bestreichen und servieren.
Rezept Notizen
Mit einer Garprobe lässt sich leicht prüfen, ob die Brötchen durchgebacken sind: ein Stäbchen in die Mitte eines Brötchens stechen und wieder herausziehen. Haftet am Stäbchen kein Teig, sind die Brötchen gar.
Tipp
Mit einer Garprobe lässt sich leicht prüfen, ob die Brötchen durchgebacken sind: ein Stäbchen in die Mitte eines Brötchens stechen und wieder herausziehen. Haftet am Stäbchen kein Teig, sind die Brötchen gar.