|  | CD 1 | Ruhe, schönstes Glück der Erde | 
| 1 | Ouvertüre aus "Die Loreley" op. 16 (Bruch) | Rheinische Philharmonie / Wolfgang Balzer, Leitung | 
| 2 | Ruhe, schönstes Glück der Erde D 657 (Schubert) | Berliner Vokal-Ensemble Carl Maria von Weber / Andreas Wiedermann, Leitung | 
| 3 | Das stille Tal (Bruch) (Silcher /Volksweise ) | Eva Lind / Erich Becht und sein Orchester | 
| 4 | All mein Gedanken, die ich hab (Brahms ) | Volker Bengl / Berliner Romantik-Chor / Deutsches Filmorchester Babelsberg / Bernd Wefelmeyer, Leitung | 
| 5 | Da unten im Tale (Nr. 6) (Brahms) | Der Montanara Chor / Michael Alber, Leitung | 
| 6 | An die Musik op. 88/4 D 547 (Du holde Kunst) (Schubert) | Juliana Bawarska / Solistenensemble des Moskauer Radio- und Fernsehorchesters / Ilmar Lapinsch, Leitung | 
| 7 | Pavane pour une infante défunte (Ravel) | Alan Civil, Horn / New Philharmonic Orchestra / John Curtis, Leitung | 
| 8 | Waldandacht (Frühmorgens, wenn die Hähne krähn) (Abt) | Diana Damrau / Erich Becht und sein Orchester | 
| 9 | Ach, wie ist's möglich dann (7 Kücken) | Der Onnen-Chor / Catherine Onnen / Peter Welz / Instrumental-Ensemble / Manfred Onnen, Leitung | 
| 10 | Ännchen von Tharau (Volksweise) | Johannes Kalpers / Instrumental-Ensemble | 
| 11 | Ich bete an die Macht der Liebe (Bortnjanski) | Michael Theodore, Tenor I / Perikles Talatopoulos, Tenor II / Kuno Schmid und sein Orchester | 
| 12 | Du bist die Ruh D 776 (Schubert) | Rita Petrauskaite / Damenchor / Russisches Philharmonisches Orchester / Ilmar Lapinsch, Leitung | 
| 13 | Pastorale E-Dur op. 18 (Franck) | National Philharmonic Orchestra / Charles Gerhardt, Leitung | 
| 14 | Einklang (Weil jetzo alles stille ist) (Wolf) | Vokalensemble Alexander Wagner | 
| 15 | Untreue / Das zerbrochene Ringlein (In einem kühlen Grunde) (Glück) | Volker Bengl / Berliner Romantik-Chor / Deutsches Filmorchester Babelsberg / Bernd Wefelmeyer, Leitung | 
| 16 | Lied der Mignon Nr. 4 (Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide) (Schubert) | Udo Scheuerpflug / Paul Sturm, Klavier | 
| 17 | Still ruht der See (Pfeil) | Eva Lind / Erich Becht und sein Orchester | 
| 18 | Ombra mai fù, "Largo" (Welch schattig Grün) aus "Xerxes" ("Serse") HWV 40 ( Händel) | Mindaugas Zimkus / Russisches Philharmonisches Orchester / Ilmar Lapinsch, Leitung | 
| 19 | Serenade: Andante cantabile (Zweiter Satz) aus Streichquartett Nr. 17 F-Dur op. 3/5 (Haydn) | Kammerorchester der Russischen Philharmonie Moskau / Thomas Sanderling, Leitung | 
|  | CD 2 | Als geblüht der Kirschenbaum | 
| 1 | Leise, ganz leise klingt's durch den Raum aus "Ein Walzertraum" (Straus) | Romantic Strings & Orchestra | 
| 2 | Auf Flügeln des Gesanges (Nr. 2) (Mendelssohn Bartholdy) | Gudrun Kohlruss, Sopran / Andreas Kersten, Klavier | 
| 3 | Der Nussbaum (Es grünet ein Nussbaum vor dem Haus) (Schumann) | Udo Scheuerpflug / Paul Sturm, Klavier | 
| 4 | Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) (Schubert) | Berliner Romantik-Chor / Anke Lautenbach, Sopransolo / Deutsches Filmorchester Babelsberg / Bernd Wefelmeyer, Leitung | 
| 5 | In einem Klostergarten (In A Monastery Garden) ( Ketèlby) | London Promenade Orchestra / Charles Gerhardt, Leitung | 
| 6 | Als geblüht der Kirschenbaum aus "Der Vogelhändler" (Zeller) | Eva Lind / Erich Becht und sein Orchester | 
| 7 | Letzte Rose, wie magst du so einsam aus "Martha" (von Flotow, nach einem irischen Volkslied) | Philip Webb / Flemish Radio Orchestra / Dirk Brossé, Leitung | 
| 8 | Die Lotosblume (Nr. 3) (Die Lotosblume ängstigt sich) (Schumann) | Neue Detmolder Liedertafel / Ludger Mias, Leitung | 
| 9 | Chrysanthemen (Elegie für Streichquartett (Streichorchester)) (Puccini) | Flämisches Kammerorchester "I Fiamminghi" / Rudolf Werthen, Leitung | 
| 10 | Goldne Fluren (Dvorák) | Regensburger Domspatzen / Roland Büchner, Leitung | 
| 11 | Heidenröslein (Sah ein Knab ein Röslein stehn) ( Reichardt) | Diana Damrau / Erich Becht und sein Orchester | 
| 12 | Meine Rose (Schumann) | Udo Scheuerpflug / Paul Sturm, Klavier | 
| 13 | Gartenszene aus "Viel Lärm um nichts" op. 11 ( Korngold) | The New Queens Hall Orchestra / Paul Murphy, Leitung | 
| 14 | Trockne Blumen (Nr. 18) (Ihr Blümlein alle) (Schubert) | Rita Petrauskaite / Russian Festival Ensemble / Ilmar Lapinsch, Leitung | 
| 15 | Es steht ein Lind in jenem Tal (Brahms /nach einer Volksweise) | Berliner Vokal-Ensemble Carl Maria von Weber / Andreas Wiedermann, Leitung | 
| 16 | Jasmin (Traditional) | Shanghai Philharmonic Orchestra / Henry Shek, Leitung | 
| 17 | Jasminenstrauch (Schumann) | Elly Ameling / Jörg Demus, Klavier | 
| 18 | Kommen und Scheiden (So oft sie kam (3)) (Schumann) | Udo Scheuerpflug / Paul Sturm, Klavier | 
| 19 | Rosemarie (Jöde) | Deutsches Filmorchester Babelsberg / Bernd Wefelmeyer, Leitung | 
| 20 | Beim Holderstrauch (Kirchner) | Das Männerensemble der Menskes-Chöre / Instrumentalensemble Johannes Menskes / Georg Menskes, Klavier / Johannes Menskes, Leitung | 
| 21 | Es blühn drei Rosen auf einem Zweig (Volksweise) | Brigitte Traeger | 
| 22 | Romanze Nr. 2 (einfach, ruhig) (Schumann) | Felix Renggli, Flöte / Jan Schultsz, Klavier | 
| 23 | Der Feengarten (Fünfter Satz, lent et grave) aus "Ma mère l'oye" ("Mutter Gans"), Suite (Ravel) | National Philharmonic Orchestra / Charles Gerhardt, Leitung | 
|  | CD 3 | O wunderbares, tiefes Schweigen | 
| 1 | Lippen schweigen, 's flüstern Geigen, Walzer aus "Die lustige Witwe" (Lehár) | Douglas Gamley Orchestra | 
| 2 | Morgengebet (O wunderbares, tiefes Schweigen) (Mendelssohn Bartholdy) | Der Montanara Chor / Michael Alber, Leitung | 
| 3 | Kein schöner Land (Zuccalmaglio /nach einer alten Volksweise) | Deborah Sasson / Hessischer Frauenchor Bernsheim / Frankfurter Studio-Orchester | 
| 4 | Requiem (Ruh von schmerzensreichen Mühen) (Schumann) | Udo Scheuerpflug / Paul Sturm, Klavier | 
| 5 | Morgenlied (Elgar) | National Philharmonic Orchestra / Charles Gerhardt, Leitung | 
| 6 | Andante con moto (Erster Satz) aus Serenade für Streicher Es-Dur op. 6 (Suk) | Virtuosi di Praga / Oldrich Vlcek, Leitung | 
| 7 | Es zog manch Lied (Nr. 1) (Dvorák) | Regensburger Domspatzen / Roland Büchner, Leitung | 
| 8 | Wohin mit der Freud op. 58/2 FALSCH (Silcher) | Hans Jörg Mammel / Erich Becht und sein Orchester | 
| 9 | Lied ohne Worte D-Dur op.109 (Mendelssohn Bartholdy) | James Kreger, Violoncello / Gerald Robbins, Klavier | 
| 10 | Waldeinsamkeit, Romanze (Schmid /nach Camille Saint-Saens) | Serge Altobelli und sein Orchester | 
| 11 | Loreley (Schumann) | Udo Scheuerpflug / Paul Sturm, Klavier | 
| 12 | Eine kleine Frühlingsweise (Dvorák) | Eva Lind / Erich Becht und sein Orchester | 
| 13 | Méditation (Nr. 1) aus "Souvenir d'un lieu cher" op. 42 ( Tschaikowsky) | Michael Davis, Violine / Sinfonia Of London / Charles Gerhardt, Leitung | 
| 14 | Gebet (Herr, den ich tief im Herzen trage) (von Hiller) | Berliner Männerchor Carl-Maria-von-Weber / Andreas Wiedermann, Leitung | 
| 15 | Tranquillamente improvisando (Zweiter Satz) aus "Serenade" (Ben-Haïm) | Leslie Sheills, Flöte / Eric Rycroft, Viola / Human Coetzee, Violoncello / The South African Chamber Music Society | 
| 16 | Die Loreley (Ich weiß nicht, was soll es bedeuten) (Silcher) | Wiener Sängerknaben / Peter Marschik, Leitung | 
| 17 | Fahr wohl! (Brahms) | Vokalensemble Alexander Wagner | 
| 18 | Einsamkeit (Wild verwachsne, dunkle Fichten (5)) (Schumann) | Udo Scheuerpflug / Paul Sturm, Klavier | 
| 19 | Verborgenheit (Lass, o Welt, o lass mich sein) (Wolf) | Irene Friedli, Mezzosopran / Manuel Bärtsch, Klavier | 
| 20 | Meditation op. 35a auf den alt-tschechischen Choral "St. Wenzeslaus" (Suk) | Arriaga String Quartett / Michael Guttmann, Violine I / Yvo Lintermans, Violine II / Ezequiel Larrea del Pozo, Bratsche / Luc Tootens, Violoncello | 
|  | CD 4 | Abends will ich schlafen gehn | 
| 1 | Abends will ich schlafen gehn, "Abendsegen" aus "Hänsel und Gretel" (Humperdinck) | Eva Lind / Deborah Sasson / Erich Becht und sein Orchester | 
| 2 | s ist Feierabend (Die Sonn steigt hinterm Wald dort ein) (Günther) | Der Montanara Chor / Kuno Schmid und sein Orchester / Harry Pleva, Leitung | 
| 3 | Abendlied (Es ist so still geworden) aus Lieder op. 107 (Schumann) | Udo Scheuerpflug / Paul Sturm, Klavier | 
| 4 | Wanderers Nachtlied (Über allen Gipfeln ist Ruh) (Kuhlau) | Dagmar Frederic / Deutsches Filmorchester Babelsberg / Bernd Wefelmeyer, Leitung | 
| 5 | Ein Abend auf dem Lande (Bartók) | Fides auf der Maur, Klarinette / Michiko Tsuda, Klavier | 
| 6 | Abendlied op. 69/3 (Rheinberger) | Capella Cantabile, Hollabrunner Musikschulchor, Niederösterreich / Alfred Tuzar, Leitung | 
| 7 | Schon die Abendglocken klangen aus "Das Nachtlager von Granada" (Kreutzer) | Mitglieder des Staatsopernchores Stuttgart / Ludwigsburger Blechbläserquintett / Ulrich Eistert, Leitung | 
| 8 | Das Sandmännchen (Die Blümelein, sie schlafen) (Volksweise) | Eva Lind / Kinderchor Die Goldkehlchen / Erich Becht und sein Orchester | 
| 9 | Goldne Abendsonne (Georg Nägeli) | Der Kammerchor der Menskes-Chöre / Instrumentalensemble Johannes Menskes / Johannes Menskes, Leitung | 
| 10 | Abend im Hochgebirge (Nr. 57) op. 68,4 (Grieg) | Polnisches Radio Sinfonieorchester / Tadeusz Wojchiechowski, Leitung | 
| 11 | Abend (Nr. 4) (Moser) | Irene Friedli, Mezzosopran / Manuel Bärtsch, Klavier | 
| 12 | Ruhetal (Wenn im letzten Abendstrahl) (Mendelssohn Bartholdy) | Vokalensemble Alexander Wagner | 
| 13 | Scheiden, Leiden (Lortzing) | Neue Detmolder Liedertafel / Ludger Mias, Leitung | 
| 14 | Der schwere Abend (Die dunklen Wolken hingen (6)) (Schumann) | Udo Scheuerpflug / Paul Sturm, Klavier | 
| 15 | Abend wird es wieder (Heinrich Rinck) | Der Kammerchor der Menskes-Chöre / Instrumentalensemble Johannes Menskes / Johannes Menskes, Leitung | 
| 16 | O du, mein holder Abendstern, "Abendstern-Romanze" aus "Tannhäuser" oder "Der Sängerkrieg auf der Wartburg" (Wagner) | Philharmonic Orchestra of London / Charles Gerhardt, Leitung | 
| 17 | Schlaf, mein Kindlein (Wiegenlied Nr. 1), "Berceuse triste" ( Tschaikowsky ) | Knabenkantorei Basel / Beat Raaflaub, Leitung | 
| 18 | Beau Soir (Schöner Abend) (Debussy) | Michèle Command / Joao Paulo Santos, Klavier | 
| 19 | Berceuse Des-Dur op. 57 (Chopin) | Alan Weiss, Klavier | 
| 20 | Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein (Wiegenlied) (Fliess / Mozart zugeschrieben) | Eva Lind / Erich Becht und sein Orchester | 
| 21 | Wiegenlied (Brahms) | Mitglieder des Staatsopernchores Stuttgart / Ivan Ivanov, Alexander Stachowiak, Solo-Tenöre / Ulrich Eistert, Leitung | 
| 22 | Kind im Einschlummern (Nr. 12) (Schumann) | Jando Jenö, Klavier | 
| 23 | Nächtliches Ständchen D 635 (Leise, leise, lasst uns singen) (Schubert) | Berliner Vokal-Ensemble Carl Maria von Weber / Andreas Wiedermann, Leitung | 
| 24 | Adagio sostenuto (Erster Satz) "Mondscheinthema" aus Sonate für Klavier Nr. 14 cis-Moll op. 27,2  "Mondschein-Sonate" (van Beethoven) | Der Tölzer Knabenchor / Gerhard Schmidt-Gaden, Leitung | 
|  | CD 5 | Ich hab die Nacht geträumet | 
| 1 | Wenn ich zum Himmelszelt aufschau (nach Schumann) | Michael Theodore, Tenor I / Perikles Talatopoulos, Tenor II / Kuno Schmid und sein Orchester | 
| 2 | Der Mond ist aufgegangen (Schulz) | Peter Schreier / Gewandhausorchester Leipzig / Horst Neumann, Leitung | 
| 3 | Ich hab die Nacht geträumet () | Der Onnen-Chor / Catherine Onnen, Solo / Beate Breyer, Solo / Tinka Meier, Solo / John Frauenkopf und sein Ensemble / Manfred Onnen, Leitung | 
| 4 | Träume (Sag, welch wunderbare Träume" - Nr. 5) (Wagner) | Magdalena Haijosyova / Slowakisches Philharmonisches Orchester / Libor Pesek, Leitung | 
| 5 | Clair de lune (Debussy) | Gordon Langford und Douglas Gamley, Pianoduo / Romantic Strings & Orchestra | 
| 6 | Über Nacht (Kahl) | Berliner Männerchor Carl-Maria-von-Weber / Andreas Wiedermann, Leitung | 
| 7 | Stehn zwei Stern am hohen Himmel (Volksweise) | Der Montanara Chor / Kuno Schmid und sein Orchester / Harry Pleva, Leitung | 
| 8 | Nachtstück D. 672 (Wenn über Berge sich der Nebel breitet) (Schubert) | Udo Scheuerpflug / Paul Sturm, Klavier | 
| 9 | Après un rêve aus "Mélodies" op. 7 (Fauré) | Michèle Command / Joao Paulo Santos, Klavier | 
| 10 | Rêverie L 68 (Träumerei) (Debussy) | London Pops Orchestra / Robert Mandell, Leitung | 
| 11 | Schöne Nacht, du Liebesnacht, "Barcarole" aus "Hoffmanns Erzählungen" ("Contes d'Hoffmann") verwendet im Film "La vita é bella" (Offenbach) | Eva Lind / Deborah Sasson / Erich Becht und sein Orchester | 
| 12 | Guter Mond, du gehst so stille (Volksweise) | Berliner Romantik-Chor / Anke Lautenbach, Sopransolo / Deutsches Filmorchester Babelsberg / Bernd Wefelmeyer, Leitung | 
| 13 | In dunkler Nacht (Schmid /nach Franz Liszt) | Michael Theodore / Kuno Schmid und sein Orchester | 
| 14 | La terrasse des audiences du clair de lune (Debussy) | Sinfonia Of London / Charles Gerhardt, Leitung | 
| 15 | Mein schöner Stern (Schumann) | Udo Scheuerpflug / Paul Sturm, Klavier | 
| 16 | Liebestraum für zwei (Johannes Brahms) | Christa Dalby / Siegfried Jerusalem / Frankfurter Studio-Orchester | 
| 17 | Die Nachtigall D 724 (Bescheiden verborgen im buschigen Gang) (Schubert) | Berliner Vokal-Ensemble Carl Maria von Weber / Christof Keymer, Klavier / Andreas Wiedermann, Leitung | 
| 18 | Die erste Nacht der Ewigkeit (nach Clementi) | Deborah Sasson / Frankfurter Studio-Orchester | 
| 19 | Die Nacht D 983, 4 (Wie schön bist du, freundliche Stille) (Schubert) | Berliner Vokal-Ensemble Carl Maria von Weber / Andreas Wiedermann, Leitung | 
| 20 | Notturno (Nr. 33) op. 54,4 (Grieg) | London Promenade Orchestra / Eric Hammerstein, Leitung |