Gesundheit

Autor: Reader's Digest Book

Erkältungen und Grippe mit sanften Hausmitteln bekämpfen

Wer bei viralen Infekten nicht gleich zur chemischen Keule greifen möchte, findet hier erprobte Hausmittel, die dem Körper helfen, die Viren zu bekämpfen und die Symptome lindern.
Eine ältere Frau schnäuzt sich die Nase in ein Taschentuch

©

©istockfoto.com / PIKSEL

Abwehr mit Hühnerbrühe
Die Wissenschaft fand heraus, dass Großmutters Hühnerbrühe tatsächlich gegen Erkältungen hilft. Sie wirkt nicht nur, weil der Dampf aus der Schüssel die verstopfte Nase befreit, sondern auch, weil entzündungshemmende Bestandteile der Brühe die sogenannten Neutrophilen unterstützen, die krankheitsauslösende Bakterien und Viren „fressen“. Damit die Hühnerbrühe noch besser gegen Erkältung wirkt, geben Sie 2 geschälte und gehackte Knoblauchzehen in die köchelnde Suppe. Knoblauch enthält wirksame Schwefelverbindungen, die Viren bekämpfen, und stärkt außerdem das Immunsystem.


Sonnenhuttee zum Trinken und Gurgeln
Echinacea purpurea, der Rote Sonnenhut, beugt tatsächlich Erkältungen vor und lindert die Symptome von Erkältungen und Grippe. Er erhöht den Properdinspiegel, ein Plasmaprotein, das die Bildung weißer Blutkörperchen anregt und so den Abwehrmechanismus stärkt. Der Genuss von 3 Tassen Sonnenhuttee am Tag schützt vor Erkältungen. Er sollte jedoch nicht länger als über einen Zeitraum von 3 Wochen getrunken werden, da es sonst zu Übelkeit, Fieber und anderen gefährlichen Nebenwirkungen kommen kann.
Auch Halsschmerzen können Sie durch bis zu dreimal täglich Gurgeln mit Sonnenhuttee bekämpfen. Menschen, die an Autoimmunkrankheiten wie Rheuma, Multiple Sklerose, Tuberkulose leiden oder mit HIV infiziert sind, sollten jedoch auf die Anwendung von Sonnenhut verzichten. Auch Schwangeren wird davon abgeraten. Beachten Sie auch die Wechselwirkung mit anderen Medikamenten. Fragen Sie sicherheitshalber vor der Anwendung und für die Dosierung Ihren Arzt oder einen Apotheker.


Kühlendes gegen Fieber
In der ersten Phase einer Erkältung können Sie Ihren Körper im Kampf gegen das Fieber unterstützen, indem Sie sich etwa stündlich mit einem Waschlappen abtupfen. Tauchen Sie ihn dazu in lauwarmes Wasser, wringen Sie ihn leicht aus und waschen Sie sich damit Gesicht, Schultern, Brust und Gliedmaßen ab. Wenn das Fieber trotzdem bleibt, trinken Sie alle paar Stunden
1–2 Tassen Ingwertee – Ingwer fördert das Schwitzen, so kühlt sich der Körper selbst.


Thymian gegen Husten
Thymian ist ein natürlicher Hustenlöser – setzen Sie also einen Thymiantee auf, wenn ein lästiger Husten Sie quält. Dazu 2 Esslöffel getrocknete Thymianblätter in 1,5 l heißem Wasser 10 Minuten ziehen lassen. Tee in eine Tasse abseihen, nach Geschmack mit Honig süßen und zwei- bis dreimal täglich 1 Tasse trinken.


Gurgellösungen gegen Halsschmerzen
Wirksame Linderung für Ihre Halsschmerzen finden Sie eher in der Speisekammer als im Medizinschränkchen. Suchen Sie nach:

  • Honig
    Honig legt sich als lindernde Schicht über die Schleimhäute und wirkt leicht antibakteriell. 1–3 Teelöffel in 250 ml warmes Wasser einrühren und zwei- bis dreimal am Tag damit gurgeln.

    Salz
  • Mit Salzwasser wird bereits seit Jahrhunderten gegurgelt. Es entzieht den Schleimhäuten Flüssigkeit, verdünnt damit den Schleim und löst ihn. ½ Teelöffel Salz in 250 ml warmem Wasser auflösen und drei- bis viermal am Tag damit gurgeln.

  • Pfefferminze
    Das Menthol in den ätherischen Ölen der Pfefferminze befreit verstopfte Nasen, vor allem beim Gurgeln mit starkem Pfefferminztee. Dazu 3 Beutel Pfefferminztee mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 4–5 Minuten ziehen lassen. Mit dem abgekühlten Tee zwei- bis dreimal täglich gurgeln.


Holunder gegen Erkältung
Wenn Sie eine Erkältung herannahen spüren, trinken Sie täglich 3–4 Tassen Holundertee oder nehmen Sie 20–30 Tropfen Holundertinktur in einem Glas Wasser ein. In Europa wird Holunder (Sambucus nigra) schon lange als Heilkraut gegen Viruserkrankungen eingesetzt, und die Wirksamkeit ist inzwischen auch wissenschaftlich bewiesen. In einer Studie klangen bei 9 von 10 Testpersonen nach der Einnahme von Holunder die Grippesymptome nach 2 Tagen ab, während die Personen der Kontrollgruppe, die keinen Holunder zu sich nahmen, noch 6 Tage darunter zu leiden hatten.


Feuriges Tröpfchen
Schleim im Hals lässt sich ganz einfach mit folgender Mischung lösen: 1 Teelöffel Honig mit dem Schneebesen in 250 ml Wasser einrühren. Dann ½ Teelöffel scharfe rote Pfeffersauce (oder Tabasco) einrühren. (Wenn die Mischung Ihnen zu scharf ist, fügen Sie die Sauce tropfenweise hinzu.) Die Mischung in kleinen Schlucken trinken. Mit etwas Limonade lässt sich das Brennen hinterher abmildern.


Achtung: Wenn Ihre Beschwerden länger anhalten oder sich gar verschlimmern, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren.