Dossier Backen

Autor: Reader's Digest Book

Hübsch und dekorativ: Petits Fours – der Grundteig

Die kleinen geschichteten und hübsch verzierten Törtchen sind weniger aufwendig in ihrer Herstellung, als Sie möglicherweise denken. Probieren Sie das Grundrezept einfach aus.

© iStockfoto.com / gourmetphotography

©

©© iStockfoto.com / gourmetphotography

Das Prinzip klassischer Petits Fours besteht darin, dass mehrere dünne Kuchenplatten (Biskuit oder Rührteig) mit cremig gerührter Konfitüre bestrichen und zusammengesetzt werden. Anschließend wird das Ganze in kleine Stücke geschnitten und diese werden mit Zucker-, Schokoladenglasur oder Kuvertüre überzogen und z. B. mit Zuckerperlen, Zuckerblüten, frischen, gezuckerten oder kandierten Früchten verziert. Die Vielfalt an Petits Fours entsteht durch Varianten der Biskuitmasse, Abwechslung in Füllung und Guss oder Glasur und natürlich durch die Verzierungen.

Zutaten:

  • 100 g abgezogene, gemahlene Mandeln : 100g
  • 5 Eier : 5
  • 100 g Zucker : 100g
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Mehl : 50g
  • Konfitüre nach Belieben
  • Backpapier für das Backblech
  • Zuckerperlen u. ä. zum Verzieren

  1. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die gemahlenen Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht bräunen, dann sofort auf einen Teller geben und ganz abkühlen lassen.








  2. Für die Biskuitmasse die Eier mit Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührgeräts zu einer dicken Creme schlagen. Das Mehl auf die Eiercreme sieben, die Mandeln darauf streuen und alles unter die Eiercreme heben.








  3. Den Teig auf das Blech streichen; 12–15 Minuten backen (Mitte).

  4. Biskuitplatte auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen; Papier sofort abziehen. Biskuitränder gerade schneiden, die Platte in 3 Streifen schneiden.









  5. Nun mit der Konfitüre zwei Biskuitstreifen bestreichen. Die Streifen mit den bestrichenen Flächen nach oben aufeinanderlegen, dann den dritten Biskuitstreifen daraufsetzen.vvvvv









  6. Die geschichteten Streifen in Folie wickeln, mit einem Brett beschweren und mindestens 2 Stunden kühl stellen. Anschließend das Ganze nach Belieben in kleine Würfel, Rechtecke oder Dreiecke schneiden.








  7. Aus Eiweiß, Puderzucker und nach Belieben Lebensmittelfarbe einen dicken Guss rühren. Gebäckstücke damit überziehen. Mit frischen, kandierten oder gezuckerten Früchten oder Zuckerperlen verzieren. Trocknen lassen.



Für Petits Fours bieten sich Tortenfüllungen wie Schokoladen- und Buttercremes, aber auch luftigere Sahnefüllungen an, die durch ein Geliermittel Stabilität bekommen. Werden Petit Fours mit einer Sahnecreme gefüllt, sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt werden; ansonsten können Sie sie für 2–3 Tage an einem kühlen Ort lagern.