Dossier Besser Essen

Autor: Reader's Digest

Die gesunde Mittelmeerküche

Rings ums Mittelmeer gibt es viele regionale Küchen, manche Zutaten sind jedoch allen Landesküchen eigen. Testen Sie im folgenden Quiz, wie gut Sie sich mit den Zutaten der Mittelmeerküche auskennen. Teilweise sind Mehrfachantworten möglich und erforderlich.

© triocean / Fotolia.com

©

©© triocean / Fotolia.com

Welche Zutaten gehören in die traditionelle griechische Moussaka?
- Hackfleisch
- Oliven
- Nudelblätter
- Auberginen
- Bechamelsauce
Lösung: Es sind Hackfleisch, Auberginen und Bechamelsauce. Die klassische Moussaka enthält weder Nudeln noch Oliven.
Neben der Variante mit Hackfleisch und Auberginen gibt es auch vegetarische Varianten mit Zucchini.

 

Gehackt, geröstet oder gemahlen – Nüsse finden vielfältige Verwendung in mediterranen Rezepten. Die aufgeführte Liste nennt Nüsse aus aller Welt. Welche dieser Nüsse stammen aus dem Mittelmeerraum?
- Paranuss
- Macadamia
- Mandel
- Cashew
- Pekannuss
Lösung: Nur die Mandel stammt aus dem Mittelmeerraum. Macadamia kommen aus Australien, Cashew aus Brasilien, die Paranuss aus dem südamerikanischen Regenwald und die Pekannuss aus Nordamerika.

 

Ordnen Sie die einzelnen Gerichte ihren Herkunftsländern zu. Zur Auswahl stehen: Türkei, Libanon, Frankreich, Italien und Griechenland.
- Lasagne
- Ratatouille
- Tabbouleh
- Baklava
- Dolmades
Lösung: Lasagen - Italien, Ratatouille - Frankreich, Tabbouleh - Libanon, Baklava - Türkei, Dolmades - Griechenland.

 

Aus welchem Getreide werden Couscous und Bulgur gewonnen?
- Weizen
- Roggen
- Farro (Dinkel)
- Reis
Lösung: Weizen, meist Hartweizen ist Grundlage für die leckeren Beilagen in Verbindung mit Gemüse und Salaten. Im Fall von Couscous wird aus den Weizenkörnern durch Mahlen Grieß hergestellt, befeuchtet und anschließend geformt, während Bulgur vorgekochter Weizen ist, der nach der Trocknung zerkleinert wird.  

 

Schafe sind genügsame Tiere, die in den oftmals kargen Regionen rund ums Mittelmeer geweidet werden. Aus ihrer Milch werden in vielen Regionen Hartkäse hergestellt. Welcher dieser Hartkäse gehört nicht in die Liste der Schafskäse?
- Feta
- Pecorino
- Parmesan
- Pramenko
- Manchego
Lösung: Der Parmesan aus der italienischen Region Parma wird ausschließlich mit Kuhmilch hergestellt.Alle anderen aufgeführten Käse werden mit Schafsmilch erzeugt. Feta ist der weltbekannte griechische Schafskäse. Pecorino stammt aus Italien, die bekanntesten Käse werden mit Milch von toskanischen oder sardischen Schafen erzeugt. Pramenko ist eine kroatische Schafskäse-Spezialität, die ihren Ursprung auf der Insel Pag hat.
Manchego ist ein Schafskäse aus der Region La Mancha, wo noch heute viele Schafe

 

Olivenöl ist eine der Grundzutaten der mediterranen Küche. Es ist besonders reich an einer bestimmten Sorte Fettsäuren, die als besonders gesund für Herz und Kreislauf gelten. Welche sind das?
- Gesättigte Fettsäuren
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Lösung: Einfach ungesättigte Fettsäuren: Olivenöl, vor allem die kaltgepressten Extra-vergine-Öle enthalten wie auch Nüsse besonders viel davon. Gesättigte Fettsäuren sind vor allem in tierischen Produkten wie Butter oder Fleisch sowie Kokosfett oder Palmöl enthalten. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren finden sich in Leinöl, das den höchsten Gehalt hat, aber auch in fettem Seefisch.

 

Es gibt grüne Oliven und schwarze Oliven. Worin unterscheiden sich diese Farbvarietäten? Es handelt sich um ...
- verschiedene Reifegrade
- verschiedene Sorten
- durch Einlegen entstandene Farbe
Lösung: Es sind Oliven verschiedener Reifegrade. Grüne Oliven werden unreif geerntet und weiterverarbeitet, schwarze Oliven sind vollreif. Es gibt mehrere hundert verschiedene Sorten, die im Reifeprozess alle Stufen von grün bis dunkelviolett oder schwarz durchlaufen. Oliven werden zwar eingelegt, das ändert aber nichts an ihrer Färbung, es sei denn, es wird künstlich Farbstoff zugesetzt.