Immer gut informiert: News-Apps für Tablet oder Smartphone
Zeitungen sind sperrig, Papier ist schwer. Wer auf digitales Lesen umsteigt, spart Gewicht und Platz. So kommen die Nachrichten auf Ihr Smartphone oder Tablet.

©
Auch die Auswahl an Leseprodukten vervielfacht sich: Neben Zeitungen und Zeitschriften können Sie in News-Portalen stöbern. Die News kommen auf Ihr Smartphone oder Tablet. Sie müssen nicht mal danach suchen. Ein weiterer Vorteil des digitalen Lesens: Viele Inhalte sind gratis.
Neuigkeiten auf iPad und iPhone
Haben Sie Ihr iPhone oder Ihr iPad dabei, können Sie Wartezeiten gut mit den neuesten Nachrichten aus aller Welt oder mit Lektüre überbrücken. Das brauchen Sie:
- iPad oder iPhone
- SIM-Karte (Mobilfunk-Vertrag)
- Mobilfunkverbindung oder WLAN
- Browser oder geeignete Apps
So geht’s mit dem iPad oder iPhone
-
App im App Store suchen
Für alles, was Sie auf dem iPad/iPhone machen wollen, brauchen Sie eine App. Die finden Sie im App Store. Wenn Sie sich informieren wollen, suchen Sie am besten unter „Kategorien“ in der Rubrik „Nachrichten“ nach der passenden App. Um die Suche leichter zu machen, können Sie sich die Apps nach „Beliebtheit“ oder nach „Wertung“ anzeigen lassen. Wenn eine App Sie interessiert, klicken Sie auf das Bild der App. So erfahren Sie mehr über die Inhalte und ob sie kostenpflichtig oder gratis ist. -
App herunterladen
Neben der Beschreibung finden Sie auch Bewertungen, die verraten, was an der App positiv oder negativ ist. Sagt Ihnen eine App zu, laden Sie sie herunter auf Ihr iPad/ iPhone. Tippen Sie dazu auf „Laden“ und anschließend auf „Installieren“. Jetzt werden Sie nach Ihrem Passwort für den App Store (das Passwort für Ihre Apple-ID) gefragt. Geben Sie es ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit „Ok“. Der Download mit Installation startet jetzt. Anhand des blauen, runden Kreises sehen Sie, wie schnell die App auf Ihrem Gerät installiert wird. Ist die App bereit, erscheint die Schaltfläche „öffnen“. Ein Fingertipp auf „öffnen“ und Sie sind in der App. -
Push-Meldung aktivieren
Haben Sie die News-App geöffnet, wird sie Sie fragen, ob die App Ihnen Nachrichten senden darf. Gemeint sind damit sogenannte Push-Meldungen, die Ihnen ankündigen, dass eine wichtige News soeben veröffentlicht wurde. Wenn Sie „Ok“ drücken, bekommen Sie diese Push-Meldungen regelmäßig. Wenn Sie das „Ok“ nicht geben, erhalten Sie diese Meldungen nicht. Falls Sie die Push-Nachrichten aktiviert haben, können Sie diese in den Einstellungen der App jederzeit wieder deaktivieren. -
App personalisieren
Manche Apps können Sie personalisieren. In der App legen Sie dabei fest, welche Themen oder Rubriken Sie interessieren. Die App zeigt Ihnen in Zukunft vor allem die gewünschten Informationen an. Wenn Sie sich zum Beispiel vor allem für Sport und speziell Golf interessieren, klicken Sie in den Einstellungen der App die Rubrik „Sport“ und bei vorhandenen Unterrubriken „Golf“ an und fügen diese Rubrik Ihrem Benutzerkonto hinzu. So legen Sie fest, aus welchen Themengebieten Sie beim Öffnen der App auf der Startseite informiert werden. -
Offline lesen
Falls Sie mit dem Zug reisen oder aus anderen Gründen keine Netzverbindung haben, können Sie Daten auch auf Ihr Gerät herunterladen. Dazu gehen Sie in die jeweilige Nachrichten-App. Suchen Sie sich eine Nachricht aus, die Sie später lesen wollen, und klicken dann oben rechts auf das Quadrat, in dem ein Pfeil nach oben zeigt. Bei einigen Apps finden Sie hier einen Menüpunkt „Pack & Go“ oder „offline lesen“. Mit Fingertipp hierauf lassen sich einzelne Nachrichten und Artikel auf Ihr Mobilgerät herunterladen und sind auch ohne Internet-Verbindung verfügbar. Leider bieten nicht alle News-Portale diesen Service. Die heruntergeladenen News befinden sich in der App in einem speziellen Ordner, der oft „Downloads“ oder „Pack & Go“ heißt.
Beispiele für News-Apps für iPad und iPhone
-
Tagesschau-App
Video schauen statt lesen: Eine gute Mischung aus Text und Video bietet die Tagesschau-App. Inland, Ausland, Wirtschaft – alles dabei. Auch regionale Nachrichten lassen sich abonnieren. Den schnellen Überblick bietet die Startseite der App – oder das aktuellste Video „Tagesschau in 100 Sekunden“. Der Service ist kostenlos. -
Flipboard
Flipboard ist die richtige App, um Nachrichten, Blogs und beliebte Posts auf Facebook und Twitter in einer Übersicht zu sammeln. Die Themen reichen von Fotografie bis hin zu Nachrichten, von Reisen bis Technologie, von Design bis Essen. Sie können auch Ihr eigenes Magazin erstellen und alle Artikel, Bilder und Videos sammeln, die Ihnen zusagen. -
Finanzen 100
Hier finden sich Realtime-Kurse, Portfolios und Watchlisten sowie relevante Börsen- und Wirtschaftsnachrichten. An der Börse interessierte Leser können einzelne Aktien, Fonds, Anleihen, diverse Indizes (Dax, TecDax, Dow Jones, etc.) sowie Rohstoffe, Währungskurse und Devisenentwicklung in Echtzeit beobachten. Der Dienst ist kostenlos.
Die vorgestellten und ähnliche Apps sind im Play Store auch für Android-Smartphones und -Tablets erhältlich.
News auf einem Android-Smartphone oder -Tablet lesen
Mit einem Android-Gerät können Sie genau wie auf einem iPad oder iPhone unterwegs Nachrichten lesen und sich informieren lassen. Das brauchen Sie:
- Android-Smartphone oder -Tablet
- SIM-Karte (Mobilfunk-Vertrag)
- Mobilfunkverbindung oder WLAN
- Browser oder geeignete Apps
So geht’s mit Android-Geräten
-
App in Google Play suchen
Google Play, der App Store von Android, unterteilt sich in verschiedene Anwendungsbereiche wie Apps, Spiele, Filme & Serien, Musik, Bücher und Kiosk. Im Bereich „Apps“ sind in der Kategorie „Nachrichten & Zeitschriften“ alle großen Nachrichtenmagazine vertreten. Allerdings sind die Apps meist diejenigen für das sogenannte E-Paper, die digitale Version der gedruckten Zeitung, die ebenfalls kostenpflichtig ist. Wer die digitale Variante einer Zeitung oder eines Magazins lesen will, muss daher meist ein Abo abschließen. Der Download der App ist kostenlos, denn sie bietet den Rahmen, um das E-Paper darzustellen. -
Google Kiosk
Alternativ können Sie in Google Play auch unter „Kiosk“ suchen. Um in den „Kiosk“ zu gelangen, müssen Sie das Band unter dem Suchfeld von Google Play kräftig nach links schieben. Wenn sich die Seite von Grün auf Pink verfärbt, sind Sie richtig. Im „Kiosk“ finden Sie vor allem die Online-Versionen der großen Nachrichtenseiten. Bei der Auswahl hilft im Menü „Deine Bibliothek“ die Sortierung des Angebots nach Themen, „Zeitschriften“, „Top-News“ oder „Kategorien“ weiter. Sie können sich die einzelnen Apps ansehen und herunterladen sowie weitere Quellen anfügen. -
App herunterladen
Schauen Sie sich die einzelnen Apps an, um zu entscheiden, welche Apps Sie nutzen möchten. Mit Fingertipp auf eine App erfahren Sie mehr zu Inhalten und Kosten. Wählen Sie eine App aus und laden Sie sie herunter. Dazu tippen Sie auf das Feld „Installieren“ (für die Google Play Apps) oder „Zu Play Kiosk hinzufügen“ (im Google Play Kiosk). Schon werden die neuesten Nachrichten dieses Anbieters angezeigt. -
App einrichten
Viele Apps können Sie nach Themen-Schwerpunkten personalisieren. Sie sagen der App, welche Themen Sie interessieren, und die App zeigt Ihnen vor allem die gewünschten Informationen an.
Beispiele für News-Apps für Android-Geräte
-
Promiflash
Wer gern über Stars und Sternchen liest, findet in Promiflash eine umfassende Infoquelle. Die App bringt alle 15 Minuten neue Promi-News und Artikel zum Thema Schönheit, Kino, Mode, Gesellschaft und Events inklusive Bild- und Videomaterial auf Ihr Smartphone oder Tablet. -
net
Aktien, Börsenkurse und alles zum DAX bietet die Börsen-App von finanzen.net. Dazu gibt es jede Menge aktueller Unternehmens- und Wirtschaftsmeldungen und auch die Politik bleibt nicht unberührt: Die App greift tagesaktuell auf, wie wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Ereignisse den DAX beeinflussen. -
Science News
Diese App bietet Nachrichten, Fachartikel und Reportagen über Gesundheit, Biologie, Botanik, Ökologie, Zoologie, Chemie, Physik, Astronomie, Mathematik, Computer-Technologie, Robotik, Geographie, Geologie und Paläontologie. Die bündelt Nachrichten aus verschiedenen internationalen wissenschaftlichen Sammlungen und Quellen wie Astro News, ESA, SCINEXX, Wissenschaft.de, Chemie. de, Spektrum, N24, Welt und Zeit.
Wetter-Apps für iOS und Android
Anbieter von Wetterdaten wie der Deutsche Wetterdienst stellen ihre Datenbanken öffentlich zur Verfügung. App-Entwickler können diese Daten nutzen und in ihrer App anzeigen lassen: Temperatur, Regen, Regenmenge und Windgeschwindigkeit. Der WDR hat zehn Wetter-Apps getestet. Am treffsichersten erwies sich dabei die App Wetter XL für iPad und iPhone (Betriebssystem iOS), gefolgt von Wetteronline.de und Wetter.de für iOS und Android.
Restaurant finden und einen Tisch reservieren
Wenn Sie sich auf Google Maps über die Umkreissuche ein Restaurant vorschlagen lassen oder es direkt suchen, zeigt der Dienst Ihnen, wie andere Kunden das Restaurant bewertet haben. Auch über die App von Trip Advisor erfahren Sie, wo Sie gut speisen können.
Noch einen Schritt weiter geht Book a Table (www.bookatable.com) in seiner App für Smartphone oder Tablet. Der Service hilft vor allem bei der Reservierung: Mit „Restaurant suchen“ können Sie ein Restaurant finden. Für das ausgewählte Restaurant können Sie sich die anzeigen lassen, wann noch Tische verfügbar sind und einen Tisch reservieren. Sie erhalten eine Bestätigung der Reservierung per E-Mail - Stornierung jederzeit kostenfrei möglich.
Mehr dazu lesen Sie hier: Der praktische Wegweiser für die digitale Welt.