
Reader's Digest Musik
Donauwellen - Eine musikalische Reise
Spielzeit: 05:48:04 h / 104 Titel / 5 CDs
Versandbereit in
1-3 Werktagen
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Zeitschriften
Accessoires
Reise & Natur
Bis zu 80% reduziert:
Stöbern Sie in unseren Lagerfunden!
Spielzeit: 05:48:04 h / 104 Titel / 5 CDs
Versandbereit in
1-3 Werktagen
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Tauchen Sie ein in die glanzvolle Welt der k. u. k. Monarchie mit einer einzigartigen Sammlung von Wiener Liedern, schwungvollen Operetten und unvergesslichen Walzerklängen. Diese exklusive Edition entführt Sie mit 104 meisterhaften Aufnahmen auf eine musikalische Reise entlang der Donau – von Wien bis Budapest.
Genießen Sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Musikstücken, die das Lebensgefühl der Donaumonarchie widerspiegeln. Ob die leichten, beschwingten Wiener Lieder, die romantischen Walzer oder die feierlichen Märsche – diese Zusammenstellung bringt Ihnen das musikalische Erbe einer vergangenen Epoche direkt nach Hause. Lassen Sie sich von Klassikern wie dem »Donauwellen-Lied« von Iosif Ivanovici oder Johann Strauss’ (Sohn) Meisterwerk »An der schönen blauen Donau« verzaubern. Peter Alexander, Hans Moser und viele weitere unvergessene Künstler präsentieren Ihnen musikalische Kostbarkeiten voller Emotion und Eleganz.
Erleben Sie das goldene Zeitalter der Musik – mit den schönsten Melodien der Donaumonarchie!
Genießen Sie eine unvergessliche musikalische Reise entlang der Donau – begleitet von Wiener Liedern, Walzern, zünftigen Märschen und temperamentvollen Tänzen!
Die Kollektion »Donauwellen« nimmt Sie mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise entlang der Donau – voller Gefühl, Sehnsucht und Romantik. Besuchen Sie zu den Klängen unvergessener Wiener Lieder wie »Im Prater blühn wieder die Bäume« die glanzvolle Hauptstadt Österreichs. Lassen Sie sich zum fröhlichen »Fahren in einem Fiaker« (Leopoldi) einladen und seien Sie dabei, wenn es heißt »Kommt mit zum Heurigen«. Treffen Sie dort Peter Alexander, der Sie mit Wiener Liedern, Wiener Schmäh und viel Charme verzaubert, wenn er anstimmt »Fein, fein schmeckt uns der Wein«. Wandeln Sie zu unvergleichlichen Weisen – wie etwa dem »Donauwellen-Lied«, »An der schönen blauen Donau« oder »Am Donaustrande« (Brahms) – die malerischen Ufer des Stroms entlang. Seien Sie zu Gast auf herrlichen Konzerten, festlichen Bällen und rauschenden Festen, wenn für Sie berühmte Walzer-Lieder und funkelnde Walzermelodien – etwa »Liebe, schöne alte Donaustadt« – interpretiert werden. Genießen Sie frohe Stunden bei volkstümlicher Schrammel-Musik, die Erinnerungen weckt an die Gemütlichkeit im typischen Kaffeehaus, wo Ihnen Hans Moser in so bekannten Wiener Liedern wie »Die Reblaus« Humorvolles und Nachdenkliches aus dem Wiener Leben von einst erzählt. Lassen Sie sich mitreißen, wenn am Donau-Ufer das Große Pressburger Blasorchester, die Original Hoch- und Deutschmeister oder die Tiroler Kaiserjäger zu zackigen Märschen und bewegenden Hymnen wie »Unter dem Doppeladler«, »Der Zauber der Montur« und dem »Kaiserschützenmarsch« aufspielen. Und wenn Ihre Reise Sie dann weiterführt, so wissen Sie genau, »Nach jedem Abschied gibt's ein Wiedersehen« (Rudolf Carl).
Tauchen Sie ein in die einzigartige Welt der Wiener Lieder! Erforschen Sie ein Musikgenre, das tief in der Kultur und Geschichte der wunderschönen Stadt Wien verwurzelt ist. Das Wiener Lied ist eine Sammlung traditioneller volksmusikalischer Schätze, die die ganz besondere Atmosphäre und den Charakter dieser Stadt widerspiegeln. Die Wurzeln des Wiener Liedes reichen bis ins 18. und 19. Jahrhundert zurück und sind eng mit der legendären Wiener Kaffeehauskultur, den heimeligen Heurigen (Weinschenken) und den mitreißenden Wienerlied-Konzerten verbunden. Hier entstanden die Melodien und Texte, die das Herz der Stadt zum Klingen bringen. Lassen Sie sich von den bezaubernden Klängen und den berührenden Geschichten der Wiener Lieder verführen, die von Stars und Urgesteinen wie u. a. Peter Alexander und Hans Moser kongenial interpretiert werden. Tauchen Sie ein in die gemütliche Welt der Wiener Kaffeehäuser und genießen Sie die einzigartige Stimmung der Heurigen. Unsere CD-Kollektion präsentiert Ihnen eine reiche Auswahl an Wiener Liedern, die Sie auf eine musikalische Reise durch die Zeit und die pulsierende Kultur Wiens entführen.
Lassen Sie sich auf Ihrer Reise von Georg Siksna (»Servus, du«), Hans Jörg Mammel (»An der Donau, wenn der Wein blüht«) und Erich Kunz (»O du mein Österreich«) verzaubern! Träumen Sie zum Rauschen der Donauwellen mit Wiener Liedern, mit Peter Alexander und Hans Moser, die mit ihrer charmanten Art und ihrem Gesangsstil viel zum Erhalt und zur Verbreitung des Wiener Liedes beitrugen. Unvergängliche Weisen wie »Die Frau Sacher«, »Das Hobellied«, »Weana Gmüth«, »Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental« und »Mei Muatterl war a Weanerin« werden Ihr Herz erobern und Sie in die gute alte Zeit zurückversetzen. Unvergessliche Klänge wie das »Donauwellen-Lied«, ewig junge Walzer wie »An der schönen blauen Donau« oder »Ganz allerliebst« sowie mitreißende Märsche wie »Unter dem Doppeladler« nehmen Sie mit in Donaumetropolen voller Glanz und schließlich in die magische Tiefebene der Puszta. Spüren Sie das feurige Temperament Ungarns in den Csárdás, Polkas und ungarischen Tänzen wie »Mazurka e-Moll« (Dvorák) und »Ungarischer Tanz Nr. 6 D-Dur« (Brahms). Genießen Sie die bewegende Vielfalt einer Epoche mit all ihren Gefühlen und Stimmungen, die große Komponisten zu ihren faszinierendsten Melodien inspiriert hat! 104 exklusive Original-Aufnahmen, für Sie dargeboten von berühmten Orchestern, beliebten Chören und großen Stimmen, schenken Ihnen den ganzen Zauber der glanzvollen Donaumonarchie.
CD 1 | Die Donau entlang | |
1 | Die Donau entlang nach "An der schönen blauen Donau" (Strauss, Sohn) | Deborah Sasson / Robert Schwarts / Studio-Sinfonieorchester München |
2 | Als wir jüngst in Regensburg waren (Volksweise) | Berliner Vokal-Ensemble Carl Maria von Weber / Andreas Wiedermann, Leitung |
3 | Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz (Volksweise) | Regensburger Domspatzen / Roland Büchner, Leitung |
4 | Am Donaustrande, op. 52/9 (Brahms) | Chamber Choir Of Europe / Nicol Matt, Leitung |
5 | Mein Donautal - Wachaulied (Schandl) | Der gemischte Chor der Wachauer Trachtengruppe Dürnstein / Karl Plaschko, Leitung |
6 | Da draußen in der Wachau (Arnold) | Don Magic und sein Orchester |
7 | Wachauer Wanderlied (Schandl) | Der gemischte Chor der Wachauer Trachtengruppe Dürnstein / Die lustigen Wachauer / Leo Jörgo, Leitung |
8 | Drunt in der Lobau (Strecker) | Anton Karas, Zither und Orchester |
9 | Durch das schöne Donautal (Barks) | Das Mandolinen-Orchester Thomas Gronau |
10 | Linzer Polka (Volksweise) | Alfons Bauer mit seiner Hackbrettmusi |
11 | An der Donau, wenn der Wein blüht (Grothe/Melichar/nach Strauss) | Hans Jörg Mammel / Erich Becht und sein Orchester |
12 | Linzer Tänze (Anonymus) | Klassisches Wiener Schrammel-Quartett / Lois Böck, 1. Violine / Anton Pürkner, 2. Violine / Richard Schönhofer, G-Klarinette / Emmerich Pranz, Kontra-Gitarre |
13 | Vom Donaustrande (Strauss, Sohn) | Strauss-Festival-Orchester Wien / Peter Guth, Leitung |
14 | Dorfschwalben aus Österreich, Walzer op. 164 (Strauss) | National Philharmonic Orchestra / Charles Gerhardt, Leitung |
15 | Wiener Praterleben Sportpalast-Walzer (nach Translateur) | Die Krieglacher |
16 | Donauwellen (Schmidt-Fodor /nach Ivanovici) | Ute Hallaschka / Karl Schmidt und sein Orchester |
17 | Im Wiener Dialekt, Walzer (Schrammel) | Klassisches Wiener Schrammel-Quartett / Lois Böck, 1. Violine / Anton Pürkner, 2. Violine / Richard Schönhofer, G-Klarinette / Emmerich Pranz, Kontra-Gitarre |
18 | Rundumadum (Volksweise) | Capella Cantabile, Hollabrunner Musikschulchor, Niederösterreich / Alfred Tuzar, Leitung |
19 | Draußen in Sievering blüht schon der Flieder, Wienerlied aus "Die Tänzerin Fanny Elßler" (Strauss, Sohn) | Izabela Labuda, Sopran / Strauss-Festival-Orchester Wien / Peter Guth, Leitung |
20 | Ganz allerliebst (Trés jolie) op. 159, Walzer (Waldteufel) | Palm Beach Dance Orchestra |
21 | Medley: Pikanterien (Franz Lehár) - Die Schönbrunner (Josef Lanner) - Gold und Silber (Franz Lehár) (Medley) | Anton Karas, Zither / Die Zwei Rudis, Akkordeon |
22 | Mondschein über der Donau (Nádas / Kalmár) | Sándor Dobsa und sein Ensemble |
CD 2 | Mit Glanz und Gloria | |
1 | Ouvertüre aus "Die Deutschmeisterkapelle" (Ziehrer) | Hofgarten Ballroom Orchestra / Robert Stankovsky, Leitung |
2 | Hurra, die Schlacht mitgemacht, "Einzugsmarsch" aus "Der Zigeunerbaron" (nach Strauss, Sohn) | Die Krieglacher |
3 | Unter dem Doppeladler, Marsch (Wagner) | Das große Pressburger Blasorchester / Paul Fabian, Leitung |
4 | Prinz-Eugen-Marsch (Leonhardt) | Die Original Hoch- und Deutschmeister / Julius Herrmann, Leitung |
5 | Brucklager Marsch ( Kral) | Kapelle der 1. Brigade Eisenstadt des österreichischen Bundesheeres |
6 | Hoch- und Deutschmeister, Marsch (Ertl) | Kapelle der 1. Brigade Eisenstadt des österreichischen Bundesheeres |
7 | Mir sein die Kaiserjäger Kaiserjägermarsch (Mühlberger) | Die Tiroler Kaiserjäger |
8 | Castaldo-Marsch (Novacek) | Das große Pressburger Blasorchester / Paul Fabian, Leitung |
9 | Der Zauber der Montur, Marsch op. 493 aus "Die Landstreicher" (Ziehrer) | Die Original Hoch- und Deutschmeister / Julius Herrmann, Leitung |
10 | Parade-Defilier-Marsch (Ambrosch) | Kapelle der 1. Brigade Eisenstadt des österreichischen Bundesheeres |
11 | Seyffertitz-Marsch (Achleitner) | Die Original Hoch- und Deutschmeister / Julius Herrmann, Leitung |
12 | Kaiserschützenmarsch (Kummerer) | Die Tiroler Kaiserjäger |
13 | Burgenländer Brautmarsch (Volksweise) | Robert Payer und seine Original Burgenland-Kapelle |
14 | Radetzky-Marsch op. 228 (Strauss, Vater) | Wiener Sinfoniker / Robert Stolz, Leitung |
15 | Aus'n Kärntnerland! (Wagner) | Blaskapelle Herbert Ferstl |
16 | Die Bosniaken kommen (Wagnes) | Das große Pressburger Blasorchester / Paul Fabian, Leitung |
17 | 99er-Regiments-Marsch (Novotny) | Die Original Hoch- und Deutschmeister / Julius Herrmann, Leitung |
18 | Dorner-Marsch (Ziehrer) | Die Original Hoch- und Deutschmeister / Julius Herrmann, Leitung |
19 | Erzherzog-Albrecht-Marsch (Komzak) | Die Original Hoch- und Deutschmeister / Julius Herrmann, Leitung |
20 | Vindobona-Marsch (Komzak) | Die Original Hoch- und Deutschmeister / Julius Herrmann, Leitung |
21 | Alpenlieder-Marsch (Gruber) | Blaskapelle Herbert Ferstl |
22 | Burgenländer Grüße, Marsch (Payer) | Robert Payer und seine Original Burgenland-Kapelle |
23 | Linzer Buam (Drescher) | Die Linzer Buam |
24 | Jung san ma, fesch san ma, "Heurigenmarsch" aus "Frühjahrsparade" (Stolz) | Royal Philharmonic Orchestra / Eric Hammerstein, Leitung |
CD 3 | Die Musik der guten alten Zeit | |
1 | Donau, sing dein altes Lied (Dostal) | Marika Rökk / Fred Liewehr / Bruce Low / Das Elite Filmorchester / Theo Nordhaus, Leitung |
2 | Solang noch durch Wien die Donau fließt (Strasser) | Gretl Theimer / Odeon Künstlerorchester / Frieder Weißmann, Leitung |
3 | Mein Herz, das ist ein Bilderbuch vom alten Wien (Fiedler) | Hans Moser / Die Zaruba-Schrammeln |
4 | Wiener Fiakerlied (Pick) | Peter Heinz Kersten / Karl Grell und das Wiener Solisten-Orchester |
5 | Kommt mit zum Heurigen (Wilden) | Siegfried Peugler, Zither / Gert Wilden und sein Orchester |
6 | Die Reblaus (Föderl) | Hans Moser / Schrammelorchester / Bruno Seidler-Winkler, Leitung |
7 | Beim Heurigen (Potpourri) (Kronegger) | Die Donau-Schrammeln |
8 | Medley: Fein, fein schmeckt uns der Wein, "Weinlied"/Sag beim Abschied leise Servus (Eysler / Kreuder) | Peter Alexander / Karl Loubé und sein Orchester |
9 | Jetzt trink' ma noch a Flascherl Wein (Lorens) | Wiener Donauschrammeln mit gesungenem Refrain |
10 | Das Hobellied (Raimund / Kreutzer) | Hansl Krönauer / Walter Schmid und sein Studio-Orchester |
11 | Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental (Eysler / Steinbrecher) | Elfie Friedrich / Österreichisches Funk- und Tanzorchester / Carl de Groof, Leitung |
12 | Die Frau Sacher (Fiedler) | Willy Hofmann / Das Orchester Fred Maschat |
13 | Mei Muatterl war a Weanerin (Gruber) | Die Sängerknaben vom Wienerwald |
14 | Fahren in einem Fiaker (Leopoldi) | Horst Winter / Hans Hagen und sein Orchester |
15 | In einem kleinen Café in Hernals (Leopoldi) | Siegfried Peugler, Zither / Gert Wilden und sein Orchester |
16 | Aber g'rebelt muass er sein (Jelinek) | Irma Richter / Georg Schlecht / Edith und Karl Dworak / Die Pepi Wichart-Schrammeln |
17 | Im Traum war i heut in der Backhendelzeit (Föderl) | Hans Moser / Kemmeter-Faltl-Schrammeln |
18 | Weana Gmüath, Walzer (Schrammel) | Klassisches Wiener Schrammel-Quartett / Lois Böck, 1. Violine / Anton Pürkner, 2. Violine / Richard Schönhofer, G-Klarinette / Emmerich Pranz, Kontra-Gitarre |
19 | Wie Böhmen noch bei Österreich war (Fiedler) | Heinz Conrads / Die böhmischen Stadtmusikanten |
20 | Nach jedem Abschied gibt's ein Wiedersehn (Schmidseder) | Rudolf Carl / Orchesterbegleitung / Ludwig Schmidseder, Leitung |
21 | Erst wann's aus wird sein (Frankowski) | Georg Siksna / Chor der Solistenvereinigung, Wien / Hofgarten Ballroom Orchestra / Ilmar Lapinsch, Leitung |
22 | Pfüat di Gott, du alte Zeit (Lorens) | Fritz Pelikan mit seinen Schrammeln |
CD 4 | Lieder der Sehnsucht | |
1 | O du mein Österreich, Marsch (Volksweise) | Erich Kunz |
2 | Liebe, schöne alte Donaustadt, Walzerlied aus "Der Fremdenführer" (Ziehrer) | Gabriele Fontana / Strauss-Festival-Orchester Wien / Peter Guth, Leitung |
3 | Im Prater blühn wieder die Bäume, Wienerlied (Stolz) | Dieter Schnerring / RTL-Sinfonieorchester Luxemburg / Kurt Redel, Leitung |
4 | Frühling in Wien nach "Kaiserwalzer op. 437" (Strauss, Sohn) | Deborah Sasson / Münchner Studioorchester |
5 | Hör ich Zymbalklänge aus "Zigeunerliebe" (Lehár) | Melanie Holliday / Michael Davis, Violine / Stuttgarter Saloniker / Patrick Siben, Leitung |
6 | Bin so glücklich ... Was Schönres könnts sein als ein Wiener Lied aus "Das Dreimäderlhaus" (Berté /nach Schubert) | Hugo Meyer-Welfing / Elisabeth Roon / Die Wiener Symphoniker / Karl von Pauspertl, Leitung |
7 | G'stellte Madeln resch und fesch aus "Ein Walzertraum" (Straus) | Martina Dorak / Wiener Opernball-Orchester / Uwe Theimer, Leitung |
8 | I hab die schönen Maderln net erfunden (Schmidseder) | Peter Heinz Kersten / Emmerich Arleth / Karl Grell und das Wiener Solisten-Orchester |
9 | Denk ich zurück ... Wenn zwei sich lieben, so steht's geschrieben aus "Die Rastelbinder" (Lehár) | Melanie Holliday / Volker Bengl / Stuttgarter Saloniker / Patrick Siben, Leitung |
10 | Die Luft vom Wienerwald, Walzerlied (Schenk) | Der Montanara Chor / Wolfgang Isenhardt, Tenorsolo / Ludwigsburger Blechbläserquintett / Michael Alber, Leitung |
11 | Wer uns getraut aus "Der Zigeunerbaron" (Strauss, Sohn) | Kirstin Hasselmann / Gerhard Siegel / Janácek Philharmonie Ostrava / Peter Schmelzer, Leitung |
12 | Da draußen im duftigen Garten ... Leise, ganz leise klingt's durch den Raum aus "Ein Walzertraum" (Straus) | Volker Bengl / Stuttgarter Saloniker / Patrick Siben, Leitung |
13 | Du sollst der Kaiser meiner Seele sein aus "Der Favorit" (Stolz) | Gabriele Fontana / Strauss-Festival-Orchester Wien / Esther Haffner, Solovioline / Peter Guth, Leitung |
14 | Die ganze Welt ist himmelblau aus "Im weißen Rössl" (Stolz) | Christa Dalby / Siegfried Jerusalem / Frankfurter Studio-Orchester |
15 | Erzähl mir keine Märchen (Schmidseder) | Peter Alexander / Karl Loubé und sein Orchester |
16 | Wien, du Stadt meiner Träume Wien, Wien nur du allein (Sieczynski) | Sylvia Schramm / Schönbrunner Schloßquartett |
17 | Wien wird bei Nacht erst schön, Wienerlied aus "Frühjahrsparade" (Stolz) | Volker Bengl / Stuttgarter Saloniker / Patrick Siben, Leitung |
18 | Weißt du, Muatterl, was i träumt hab (Kutschera) | Werner Rau / Studio-Orchester |
19 | Wenn es Abend wird... Grüß mir mein Wien aus "Gräfin Mariza" (Kálmán) | Dieter Schnerring / Philharmonisches Orchester Budapest / Janos Sandor, Leitung |
20 | Servus, du aus "Drei von der Donau" (Stolz) | Georg Siksna / Hofgarten Ballroom Orchestra / Ilmar Lapinsch, Leitung |
CD 5 | Ungarland, Donauland, Heimatland | |
1 | Ouvertüre (Der Zigeunerbaron) aus "Der Zigeunerbaron" (Strauss, Sohn) | Wiener Sinfoniker / Robert Stolz, Leitung |
2 | Auch ich war einst ein feiner Csárdáskavalier ... Komm, Zigány aus "Gräfin Mariza" (Kálmán) | Richard Brunner / Janácek Philharmonie Ostrava / Jiri Malát, Leitung |
3 | Mazurka e-Moll op. 49 (Dvorák) | Ivan Zenaty, Violine / Virtuosi di Praga / Oldrich Vlcek, Leitung |
4 | Eljen a Stefanie, Csárdás (Schrammel) | Klassisches Wiener Schrammel-Quartett / Lois Böck, 1. Violine / Anton Pürkner, 2. Violine / Richard Schönhofer, G-Klarinette / Emmerich Pranz, Kontra-Gitarre |
5 | Ouvertüre (Die ungarische Hochzeit) aus "Die ungarische Hochzeit" (Dostal) | Janácek Philharmonie Ostrava / Jiri Malát, Leitung |
6 | So elend und so treu... O habet acht aus "Der Zigeunerbaron" (Strauss, Sohn) | Ursula Prem / Janácek Philharmonie Ostrava / Peter Schmelzer, Leitung |
7 | Zigeunerliebe, Walzer aus "Zigeunerliebe" (Lehár) | National Philharmonic Orchestra / Eric Hammerstein, Leitung |
8 | Humoreske Ges-Dur op. 101/7 (Dvorák) | London Promenade Orchestra / Charles Gerhardt, Leitung |
9 | Slawischer Tanz Nr. 1 C-Dur (Presto) "Furiant" (op. 46/1) aus "Slawische Tänze" 1 - 8 op. 46 (Dvorák) | Slowakisches Philharmonisches Orchester / Alexander Rahbari, Leitung |
10 | Die Julischka aus Budapest aus "Maske in Blau" (Raymond) | Stuttgarter Saloniker / Patrick Siben, Leitung |
11 | Heiduckentanz (VI) aus "Partita all'Ungaresca" (Farkas) | Louis Spohr Sinfonietta / Lore Schrettner, Leitung |
12 | Nimm, Zigeuner, deine Geige... Jaj, mamám, Bruderherz, ich kauf mir die Welt aus "Die Csárdásfürstin" (Kálmán) | Herbert Druml / Vera Nentwich / Janácek Philharmonie Ostrava / Jiri Malát, Leitung |
13 | Ungarischer Tanz Nr. 6 D-Dur (Vivace) aus "Ungarische Tänze" Nr. 1 - 21 (Brahms) | Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz / Leif Segerstam, Leitung |
14 | Csárdás aus "Zigeunerliebe" (Lehár) | National Philharmonic Orchestra / Eric Hammerstein, Leitung |
15 | Klänge der Heimat aus "Die Fledermaus" (Strauss, Sohn) | Gabriele Fontana / Strauss-Festival-Orchester Wien / Peter Guth, Leitung |
16 | Éljen a Magyar! Ungarische Schnellpolka op. 332 (Strauss, Sohn) | Strauss-Festival-Orchester Wien / Peter Guth, Leitung |
Reader’s Digest, Verlag Das Beste GmbH
Willy-Brandt-Str. 50
70173 Stuttgart
kundenkontakt@readersdigest.de
Newsletter abonnieren – 10 € Gutschein erhalten
Ich möchte den Reader‘s Digest-Newsletter abonnieren und aktuelle Trends, Angebote & Gutscheine per E-Mail erhalten. Als Dankeschön bekommen Sie einen 10 € Gutschein. Eine Abmeldung ist jederzeit in den Newsletter-E-Mails möglich.