Reader's Digest Musik
Ein Gläschen Wein mit dir - Fröhliche Lieder und Melodien
Spielzeit: 04:45:00 h / 96 Titel / 4 CDs
Versandbereit in
1-3 Werktagen
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Zeitschriften
Accessoires
Reise & Natur
Spielzeit: 04:45:00 h / 96 Titel / 4 CDs
Versandbereit in
1-3 Werktagen
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Die einzigartige Musik-Edition »Ein Gläschen Wein mit dir« bringt die pure Lebensfreude zu Ihnen nach Hause! Mit rund 90 stimmungsvollen Titeln versammelt sie beliebte Klassiker und beschwingte Melodien rund um Wein, Geselligkeit und Heimatgefühl. Auf über 4½ Stunden Spielzeit erleben Sie unvergessene Momente musikalischer Weinseligkeit.
Bekannte Stimmen wie Willy Schneider, Peter Alexander, Lolita oder Fred Bertelmann entführen Sie in stimmungsvolle Landschaften entlang des Rheins, der Mosel oder der Ahr. Ob »Ein Gläschen Wein und du«, »Ich habe den Vater Rhein in seinem Bett gesehn« oder »Wo man singt, da lass dich ruhig nieder« – jede Melodie in dieser Weinlieder-Sammlung erzählt von herzlichen Begegnungen, nostalgischen Erinnerungen und der Freude am Leben.
»Ein Gläschen Wein mit dir« ist die perfekte Musik zum Mitschunkeln, zum gemütlichen Beisammensein oder einfach zum Genießen eines edlen Tropfens. Stimmen wie Thorsten Kremer (»Mein Schatz ist die Weinkönigin«) oder Edith Prock (»Bei rheinischem Wein«) machen diese Musik-Edition zu einem musikalischen Fest der Sinne.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Rund 90 Lieder über Wein, Freundschaft und Frohsinn
Stimmen großer Volksmusik- und Schlagerstars
Perfekt für gesellige Abende und entspannte Stunden
Über 4½ Stunden Spielzeit auf 4 CDs
Jetzt diese Weinlieder-CD-Sammlung sichern und musikalisch auf das Leben anstoßen!
| CD 1 | Die Musik, die Liebe und der Wein | |
| 1 | Wein, Weib und Gesang, Walzer op. 333 | Maryline, Akkordeon |
| 2 | Bei rheinischem Wein | Edith Prock |
| 3 | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | René Carol |
| 4 | Das war der Graf von Rüdesheim | Münchener Vokalensemble / Instrumentalbegleitung |
| 5 | Chianti-Lied | Volker Bengl / Erich Becht und sein Orchester |
| 6 | Die Musik, ja die Liebe und der Wein | Rosi Nettekoven |
| 7 | Die Lindenwirtin (Keinen Tropfen im Becher mehr) | Werner Rau / Studio-Orchester |
| 8 | Ein Gläschen Wein und du | Peter Alexander |
| 9 | Ein Gläschen mit dir | Lydia Huber |
| 10 | Ein rheinisches Mädchen bei rheinischem Wein | Volker Bengl / Erich Becht und sein Orchester |
| 11 | In jedem vollen Glase Wein | Heinz Kress / Instrumentalbegleitung |
| 12 | Das schönste Souvenir vom Rhein | Herbert Dentler |
| 13 | Ohne Wein wär das Leben zum Weinen | Guschi Rieck |
| 14 | Es wird noch Wein am Rhein in hundert Jahre geben | Peter Alexander / Orchester Johannes Fehring |
| 15 | Mein Himmel auf Erden ist ein Glaserl Wein | Lydia Huber |
| 16 | Gib Acht auf den Jahrgang | Fred Bertelmann |
| 17 | Mein Schatz ist die Weinkönigin | Thorsten Kremer |
| 18 | Dann trinkt der Papa ein Gläschen Wein | Mühlenhof Musikanten |
| 19 | Wenn ich einmal der Herrgott wär | Hansl Krönauer / Walter Schmid und sein Studio-Orchester |
| 20 | Wer niemals einen Rausch gehabt | Hans Jörg Mammel / Erich Becht und sein Orchester |
| 21 | Meine wunderschöne Weinkönigin | Tops |
| 22 | Im fröhlichen Weinfass (Potpourri) | Die Weinheber |
| 23 | Württemberger Winzertanz | Kapelle Josef Zirnberger |
| CD 2 | Überall wo die Reben stehn | |
| 1 | Wenn der Wein blüht | Robert Payer und seine Original Burgenland-Kapelle / Das Burgenland Vocal-Trio |
| 2 | Überall (wo die Reben stehn) | Lou & Gerd |
| 3 | O, du wunderschöner deutscher Rhein | Die Rheingold-Kehlchen / Erich Becht, Leitung |
| 4 | An der Donau, wenn der Wein blüht | Peter Alexander |
| 5 | Bringt mir Blut der edlen Reben | Münchener Vokalensemble / Instrumentalbegleitung |
| 6 | Wenn das Wasser im Rhein goldner Wein wär | Willy Schneider / Herrmann Hagenstadt und sein Orchester |
| 7 | Der Rheinenthusiast | Der Große Chor der Menskes-Chöre / Wieland Reißmann, Klavier / Mitglieder der Niederrheinischen Philharmonie / Johannes Menskes, Leitung |
| 8 | Warum ist es am Rhein so schön | Volker Bengl / Erich Becht und sein Orchester |
| 9 | In Mainz am schönen Rhein | Peter Alexander / Orchester Johannes Fehring |
| 10 | Am Kaiserstuhl wächst der beste Wein | Tops |
| 11 | Königswinter Weinwalzer | Kurt-Adolf Thelen |
| 12 | Mosel, Saar, Ruwer | Volker Bengl / Erich Becht und sein Orchester |
| 13 | Moseltal-Polka | Der Charly-Dieter-Chor |
| 14 | Moselwanderung | Lou & Gerd |
| 15 | Rheinweinlied | Münchener Vokalensemble / Instrumentalbegleitung |
| 16 | Von der Rebe bis zum Wein | Klaus Berger |
| 17 | Sehnsucht nach dem Rhein | Der Große Chor der Menskes-Chöre / Mitglieder der Niederrheinischen Philharmonie / Wieland Reißmann, Klavier / Johannes Menskes, Leitung |
| 18 | Wenn die Reben am Rhein wieder blühn | Volker Bengl / Erich Becht und sein Orchester |
| 19 | Moselgeister | Heino Conty |
| 20 | Vom Rhein | Rheinische Kammersänger / Karl Schmidt und seine Musikanten / Pavel Brochin, Leitung |
| 21 | Westfalenlied (Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen) | Blutenburger Chorgemeinschaft / Heinz Kreß, Leitung |
| 22 | Des Sonntags in der Morgenstund | Münchener Vokalensemble / Instrumentalbegleitung |
| 23 | Wein bringt Sonnenschein (Potpourri) | Die Weinheber |
| 24 | Kommt mit zum Heurigen | Siegfried Peugler, Zither / Gert Wilden und sein Orchester |
| CD 3 | Trink mit mir ein Gläschen Wein | |
| 1 | In der Weinschenke | Robert Payer und seine Original Burgenland-Kapelle |
| 2 | Fein, fein schmeckt uns der Wein, "Weinlied" | Fred Bertelmann |
| 3 | Man lebt noch, solange man Prost sagen kann | Peter Alexander / Orchester Johannes Fehring |
| 4 | Badisches Weinlied | Rheinische Kammersänger / Karl Schmidt und seine Musikanten / Pavel Brochin, Leitung |
| 5 | Schütt die Sorgen in ein Gläschen Wein | Willy Schneider / Orchester Carl Friedrich von Sanders |
| 6 | Jung san ma, fesch san ma, "Heurigenmarsch" | Lolita / Alfons Bauer / Original Grinzing Schrammeln |
| 7 | Trink mit mir ein Gläschen Wein, Polkalied | Joschi Hackl und seine Blasmusikanten / Böhmerland-Sänger |
| 8 | Brüder zu den festlichen Gelagen | Volker Bengl / Erich Becht und sein Orchester |
| 9 | Trinklied (Kommt, Brüder, trinket froh mir zu) | Hans Jörg Mammel / Erich Becht und sein Orchester |
| 10 | Strömt herbei, ihr Völkerscharen | Münchener Vokalensemble / Instrumentalbegleitung |
| 11 | Ein Gläschen in Ehren | Stefan Weindl |
| 12 | Die lustigen Brüder (Es saßen beim funkelnden, schäumenden Wein) | Volker Bengl / Erich Becht und sein Orchester |
| 13 | Ergo bibamus | Der Montanara Chor / Michael Alber, Leitung |
| 14 | Für solchen edlen Wein lohnt es sich, Geld zu leihn | Andreas Peysang |
| 15 | Grad aus dem Wirtshaus | Hans Jörg Mammel / Erich Becht und sein Orchester |
| 16 | Ich hab den Wein erfunden | Horst Mand |
| 17 | Die drei Weinkenner | Peter Alexander / Orchester Johannes Fehring |
| 18 | Trinken will gelernt sein | Patrizius |
| 19 | Souvenir von Mayschoss | Kurt-Adolf Thelen |
| 20 | Zecherbündnis | Der Montanara Chor / Michael Alber, Leitung |
| 21 | O Mosella | Kurt-Adolf Thelen |
| 22 | Guter Wein, du bist mein guter Freund | Willy Schneider / Hermann Hagestedt und sein Orchester |
| 23 | Was Weinfreunde singen (Potpourri) II | Die Weinheber |
| 24 | Frohsinn am Rhein | Niklaus Wagener Ensemble, Akkordeon |
| CD 4 | Wo man singt, da lass dich ruhig nieder | |
| 1 | Vom Rhein der Wein | Niklaus Wagener Ensemble |
| 2 | Ich hab den Vater Rhein in seinem Bett gesehen | Kurt-Adolf Thelen |
| 3 | Die Wirtin von der Mosel | Willy Schneider |
| 4 | Einmal am Rhein | Peter Alexander / Orchester Johannes Fehring |
| 5 | Im Krug zum grünen Kranze | Blutenburger Männerchor / Instrumentalbegleitung / Heinz Kreß, Leitung |
| 6 | Ich trink so gern den Frankenwein | Andi Kulmbacher |
| 7 | Wo man singt, da lass dich ruhig nieder | Fred Bertelmann |
| 8 | In jeder Flasche Wein | Kurt-Adolf Thelen |
| 9 | Die Rheinweinologie | Fred Gito |
| 10 | Wunderschön ist die Mosel zur Frühlingszeit | Lou & Gerd |
| 11 | Deutscher Wein | Der Montanara Chor / Michael Alber, Leitung |
| 12 | Das Leben, das ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken | Der Charly-Dieter-Chor |
| 13 | Auf dich, altes Haus, trink ich dieses Glas aus | Otto Berliner |
| 14 | Wir waren wieder mal an der schönen Ahr | Kurt-Adolf Thelen |
| 15 | Der schönste Ort, davon ich weiß, das ist der kühle Keller | Blutenburger Männerchor / Instrumentalbegleitung / Heinz Kreß, Leitung |
| 16 | Beim Wein wird mancher Freund gemacht | Fred Bertelmann |
| 17 | Ein Prosit auf das, was wir lieben | Peter Steffen |
| 18 | Zieh einen Korken raus | Kurt Lauterbach |
| 19 | Schluck für Schluck | Klaus Berger |
| 20 | Lasset uns das Leben genießen | Andrea & Günter |
| 21 | Grüß mir die Rosel von der Mosel | Kurt-Adolf Thelen |
| 22 | Heute Abend gehn wir nicht nach Haus | Hansl Krönauer |
| 23 | Im Wirtshaus an der alten Mühle, Liedpolka | Robert Payer und seine Original Burgenland-Kapelle / Das Burgenland Vocal-Trio |
| 24 | Däs Nass vom Fass (Potpourri) | Die fröhlichen Winzer |
| 25 | Servus, pfüat Gott und auf Wiedersehn | Robert Payer und seine Original Burgenland-Kapelle |
Reader’s Digest, Verlag Das Beste GmbH
Willy-Brandt-Str. 50
70173 Stuttgart
kundenkontakt@readersdigest.de
Newsletter abonnieren – 10 € Gutschein erhalten
Ich möchte den Reader‘s Digest-Newsletter abonnieren und aktuelle Trends, Angebote & Gutscheine per E-Mail erhalten. Als Dankeschön bekommen Sie einen 10 € Gutschein. Eine Abmeldung ist jederzeit in den Newsletter-E-Mails möglich.