Aufstieg und Fall großer Völker
Reader's Digest DVD

Aufstieg und Fall großer Völker

Spielzeit: 04:14 h / 2 DVDs / INFO-Programm 

 

mehr >


€ 39,99
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandbereit in

1-3 Werktagen


Sichere

Zahlung

Persönlicher

Kundenservice



Antike Supermächte: Ursprung! Blüte! Untergang!

Die Geburt der Zivilisation verstehen

Erleben Sie den faszinierenden Beginn der Menschheitsgeschichte: Die ersten Völker lernen, ihre Umwelt gezielt zu nutzen, um sesshaft zu werden und ihre Existenz zu sichern. Die Geburt einer Zivilisation ist geprägt von Innovation, Anpassung und Überlebenswillen. In einer Welt, die ungezähmt und unberechenbar ist, entwickeln diese frühen Gesellschaften individuelle Wege, um mit Naturgewalten umzugehen.

Ob durch den Bau komplexer Aquädukte, die Anlage von Bewässerungssystemen oder die gezielte Kontrolle von Wasser durch Dämme – die frühen Zivilisationen zeigen erstaunliche Fähigkeiten im Umgang mit Ressourcen. Sie legen die Grundlage für das, was später Hochkulturen werden sollen. Der Schritt von der Jäger-und-Sammler-Gesellschaft hin zur organisierten Stadtstruktur ist nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch kulturell wegweisend.

Doch der Weg ist nicht frei von Gefahren. Dürren, Überschwemmungen oder soziale Spannungen bedrohen das fragile Gleichgewicht. Der Niedergang mancher Gesellschaften beginnt, während andere erstarken.

  • Entwicklung früher Infrastruktur: Aquädukte, Dämme, Kanäle
  • Nutzung natürlicher Ressourcen zur Sesshaftigkeit
  • Entstehung erster urbaner Gemeinschaften
  • Strategien zur Bewältigung von Naturgefahren

Ein eindrucksvolles Zeugnis menschlicher Kreativität und Überlebenskunst.


Reisen Sie über Kontinente und Jahrtausende zu fünf frühen Hochkulturen!

2 DVDs, 6 Episoden, rund 4 ½ Stunden packend gestaltetes Meisterwerk moderner Filmkunst!

  1. Ägypten, Land der Pharaonen
  2. China, das Reich der Mitte
  3. Indien, Land der Vielfalt
  4. Griechenland, Wiege der Demokratie
  5. Rom, die Ewige Stadt

 Episode 1

Die Geburt einer Zivilisation: Die ersten Schritte

Staunen Sie, wie Menschen lernen, natürliche Ressourcen zu nutzen, um sich erfolgreich niederzulassen!

Die fünf großen Völker der frühen Menschheitsgeschichte stehen am Anfang. In einer Welt, in der die Natur sowohl Freund als auch Feind ist, müssen sie ihr Überleben sichern. Unabhängig voneinander gehen sie unterschiedlich damit um. Ob durch den Bau von Aquädukten und Bewässerungskanälen, das Bändigen der Fluten durch Dämme und Stauseen oder das Errichten erster städtischer Zivilisationen: Sie alle schaffen es, ihre Zukunft zu sichern. Doch mancherorts droht bereits das Ende ... 

 Episode 2

Aufstieg der Imperien: Der Weg zur Macht

Atemberaubende Animationen und fesselnde Filmszenen lassen Sie die Ära der Konsolidierung hautnah erleben!

Nachdem eine Zivilisation Fuß gefasst hat, muss sie in einer unbe­rechenbaren Welt die Fundamente für ihre Gesellschaft legen und die Menschen schützen. Was die Völker bauen, verrät viel über die Bedrohungen der Zeit und ihren Glauben: riesige Grabstätten für die Reise ins Jenseits, kunstvolle Säulen mit Botschaften für das Volk. Eine gigantische Mauer oder eine ganze Flotte von Kriegsschiffen, um feindliche Angriffe abzuwehren. Oder aber beeindruckendes technisches Wissen, mit dem tausende Kilometer Straßen gebaut werden, um das Reich zu sichern. Einfach faszinierend!

 Episode 3

Das Streben nach Reichtum: Macht des Geldes

Reichtum bedeutet überall Macht – begreifen Sie aber, wo die Unterschiede zwischen den Völkern liegen!

Mächte müssen wohlhabend werden, um Armeen und Verwaltung finanzieren zu können. Für die einen beginnt mit dem Abbau eines Edelmetalls das goldene Zeitalter. Andere profitieren vom internationalen Handel im Mittelmeerraum und bauen eine Infrastruktur auf, um die eroberten Schätze nach Hause zu bringen. Und wieder andere haben ein Monopol auf wertvolle Handelsgüter. Reichtümer verbinden nun die Welt. Den Außenseitern droht der Untergang ...

 Episode 4

Der Kampf ums Überleben: Expansion der Starken

Töten oder getötet werden: Ehrgeizige Reiche wollen über ihre Grenzen hinaus expandieren.

In einer Zeit, in der jeder Feind nach Schwächen sucht, müssen sie alle Stärke und List aufbieten. Es gilt, die Zukunft des eigenen Volkes zu sichern und das Erreichte zu verteidigen. Jede Macht geht einen anderen Weg zum Sieg, mit neuen Waffen und besseren Taktiken.

Ein General und gut organisierte Legionen erobern mit der ersten Berufsarmee riesige Territorien. Wendige Streitwagen, innovative Armbrüste und eine Lüge sichern anderen die Herrschaft. Und lebende Superwaffen verschaffen wieder anderen den entscheidenden Vorteil ...

 Episode 5

Die Macht des Staates: Recht und Ordnung

In einer widerspenstigen Welt muss jede Macht ihr Volk schützen und führen. 

Um Rebellionen in Schach zu halten, versuchen Herrscher, die Gesellschaft so zu strukturieren, dass jeder seinen Platz kennt. Sie greifen auf die alten Götter zurück oder führen ein Kastensystem zur Organisation ihres Volkes ein. Manche regieren mit blutigen Spektakeln, um das Volk bei Laune zu halten, andere erkennen, dass eine fürsorgliche Philosophie die bessere Lösung ist. Der Tyrannei überdrüssig, überlassen wiederum andere die Kontrolle den Bürgern und schaffen ein System, das bis heute Bestand hat.

 Episode 6

Das Vermächtnis: Das Ende naht ...

Über Jahrhunderte haben die antiken Völker eindrucksvolle Zivilisationen geschaffen, die uns heute noch faszinieren!  

Aber warum ist ihr Untergang unausweichlich? Eine Weltmacht geht unter, nachdem ihr großer Anführer auf dem Höhepunkt seiner Macht stirbt. Als sich Söldner gegen die Herrscher wenden, bricht ein weiteres Reich zusammen. Ein anderes wird durch Korruption zerstört, andere wiederum gehen durch Rebellionen zu Grunde. Doch der Nachhall dieser antiken Kulturen ist längst nicht verklungen! Ihre Errungenschaften haben unsere moderne Welt nachhaltig geprägt und wirken bis heute nach. 

 

Das könnte Ihnen auch gefallen:


Zuletzt Angesehen