
Dorling Kindersley Verlag GmbH
Praxisbuch Selbstdiagnose
Format: 20,4 x 24 cm; Taschenbuch; 256 Seiten
Versandbereit in
1-3 Werktagen
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Zeitschriften
Accessoires
Reise & Natur
Bis zu 80% reduziert:
Stöbern Sie in unseren Lagerfunden!
Format: 20,4 x 24 cm; Taschenbuch; 256 Seiten
Versandbereit in
1-3 Werktagen
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Heutzutage konsultieren viele Menschen bei Beschwerden lieber »Dr. Google«, als zu einem richtigen Arzt zu gehen – oft auch aus Scham, da sie denken, es handle sich nur um triviale Probleme, wie einer verstauchten Hand oder lang anhaltendem Schwindel. Dass mit solchen Symptomen nicht zu spaßen ist, versteht sich von selbst. Sucht man allerdings Rat im Internet, so diagnostiziert man sich selbst häufig furchtbare Krankheiten und liest schreckliche Kommentare von unqualifizierten Ansprechpartnern. Mit dem »Praxisbuch Selbstdiagnose« können Symptome mit Hilfe von fundiertem Wissen von ausgebildeten Medizinern selbst erkannt werden.
Das Buch ist in drei Kapitel unterteilt. Im ersten geht es um allgemeine Beschwerden, die den Körper als Ganzes betreffen: zum Beispiel Gewichtsverlust und -zunahme, Schwindel oder Hautprobleme. Danach folgen spezifischere Beschwerden von Kopf bis Fuß, die einzelne Bereiche wie die Schulter, Füße oder die Augen betreffen.
Abschließend findet sich ein Verzeichnis der Erkrankungen, in dem kompakte Krankheitsbilder mit Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Diese reichen von Infektionen über Erkrankungen am Ohr bis hin zu psychischen Krankheiten. 150 Querschnitte des ganzen Körpers und 600 Illustrationen und Fotos helfen bei der Symptomlokalisierung und -bestimmung.
Das Buch erhebt allerdings nicht den Anspruch ein Allheilmittel zu sein. Die einzelnen Abschnitte sind mit vier entsprechenden Icons versehen: ein hellgraues »+« bedeutet, dass die Beschwerden vermutlich von selbst abklingen, zwei graue Plus-Zeichen raten zu einem Arztbesuch, während drei schwarze »+«-Zeichen darauf hinweisen, dass so schnell wie möglich ärztlicher Rat eingeholt werden sollte. Das vierte Icon ist ein rot hinterlegtes großes »+«, welches signalisiert, dass ein Krankenwagen oder Notarzt alarmiert werden muss.
Dina Kaufmann, Michael Dawson und Mike Wyndham sind Allgemeinmediziner mit verschiedenen Schwerpunkten wie beispielsweise Frauengesundheit, Psychologie oder Hautkrankheiten. Außerdem sind sie Ausbilder und Mentoren für Hausärzte.
Format: 20,4 x 24 cm; Taschenbuch; 256 Seiten
1. Ausgabe © 2018 Dorling Kindersley Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8310-3617-2
Newsletter abonnieren – 10 € Gutschein erhalten
Ich möchte den Reader‘s Digest-Newsletter abonnieren und aktuelle Trends, Angebote & Gutscheine per E-Mail erhalten. Als Dankeschön bekommen Sie einen 10 € Gutschein. Eine Abmeldung ist jederzeit in den Newsletter-E-Mails möglich.