Beschreibung
»HEIMAT NATUR«: Dieser bewegende Film des engagierten Naturschützers und begnadeten Naturfilmers Jan Haft zeigt Ihnen rund 4 Stunden lang Deutschlands einzigartige Lebensräume – von den Bergen bis zum Meer.
Freuen Sie sich auf einen filmischen Streifzug durch satte Wälder und flirrende Moore, über farbenprächtige Wiesen und leuchtende Heiden! Sie sind mittendrin in der Heimat seltener und vom Aussterben bedrohter Tiere und Pflanzen. Vom Nationalpark Berchtesgaden bis zum Wattenmeer, von der Schwäbischen Alb bis Rügen: »HEIMAT NATUR« schenkt Ihnen das Glück, im Paradies zu verweilen – so oft Sie wollen!
Einzigartige Tiere und Pflanzen – nie gesehene Filmaufnahmen: Erkunden Sie die verborgene Welt von »HEIMAT NATUR«!
Wo wir aufwachsen oder uns dauerhaft niederlassen, das ist unsere Heimat – ein kostbarer Schatz für Jung und Alt, für diese und hoffentlich noch weitere Generationen. Der preisgekrönte Naturfilmer, Biologe und engagierte Naturschützer Jan Haft präsentiert uns in Zusammenarbeit mit der Heinz Sielmann Stifung dieses so verletzliche Wunderwerk an Landschafts- und Artenvielfalt. Freuen Sie sich auf ein einmaliges Naturerlebnis für die ganze Familie! Von den Alpen bis zu den deutschen Küsten staunen Sie über bekannte, selten gewordene und bedrohte Arten – vom 1,5 cm winzigen Ameisenlöwen bis zum Wolf. Und Sie entdecken Lebewesen wie die Schlangennadel, die so noch nie gefilmt wurden! Schöpfen Sie mit »HEIMAT NATUR« aus dem Lebensquell, der nie versiegen darf!
Bedrohte Paradiese
Jan Haft, mehrfach ausgezeichnet für den besten Naturfilm Deutschlands, entführt Sie ins Paradies »HEIMAT NATUR« – ein Paradies voll fragiler Schönheit. Tiere wie Feldhamster, Wachtel oder Rebhuhn sind akut vom Aussterben bedroht – ebenso Pflanzen wie der Kirschrote Saftling. Der seit Jahrhunderten hier heimische Pilz kann durch eine einzige Fuhre Dünger für immer ausgelöscht werden.
Die Wiese – das Paradies von nebenan
Sie ist ein Festmahl für Füchse, Rehe, Vögel, Insekten. Sie ist Brutplatz seltener Arten. Sie ist Augenweide und Seelenbalsam für uns Menschen – mit über 1000 Arten von Blütenpflanzen und Tieren: »DIE WIESE« ist ein fragiles und stark bedrohtes Paradies.
Jan Haft lässt Sie mit Zeitlupen- und Zeitraffer-Aufnahmen tief in eine verborgene »Schatzkiste« blicken. Erleben Sie bei stimmungsvoller Musik, wie der Kugelschneller-Pilz seine Sporen 5 Meter weit in den Wald knallt. Wie Ragwurzen Bienen »Hörner« aufsetzen. Wie der bedrohte Kiebitz, der Große Brachvogel oder Braunkehlchen versteckte Nester bauen. Beobachten Sie Rehkitze und junge Füchse beim Spielen! Lauschen Sie dem Heuschreckenkonzert! Staunen Sie über die Hochsprung-Weltmeisterin, die Wiesenschaumzikade! Und erfahren Sie, warum Jan Haft »Artenvielfalt als Produktionsziel« erklärt: Nur das ist die Zukunft unserer Landwirtschaft!
Was wäre UNSERE HEIMAT nur ohne WILDBIENEN?
Dachten Sie etwa, das Bienenleben wäre einfach nur emsig und beschaulich? Weit gefehlt! Im Filmteil »WILDBIENEN« reisen Sie mit Jan Haft in die blühende und duftende, aber auch brandgefährliche Wildbienen-Welt! Von »Biene Majas wilden Schwestern« gibt es Hunderte von Arten – von der Sand- bis zur Mauerbiene. Zum ersten Mal sind Sie live dabei, wenn das »Parfum« der Seidenbienen das Männchen und Weibchen zur Paarung lockt.
Sie verfolgen, wie die Fransenschmalbiene Lehmtürmchen baut, die wie kleine Termitenhügel aussehen. Sie erfahren, warum gerade diese Wildbienenart besonders alt wird. Sie staunen, wie die Schneckenhausbiene »Fertighäuser« baut. Was die Mohnbiene mit dem Klatschmohn anstellt. Warum die Hosenbiene riesige »Haarbürsten« an den Hinterbeinen hat. Und wie Schmarotzer und Feinde, wie die Wespenbiene, Riesenblutbiene oder Dreiklauer-Larven, puren Stress fürs Leben der Wildbienen bedeuten.
Wussten Sie, dass Wildbiene »milliardenschwere« Tiere sind? Seit Urzeiten müssen viele Kulturpflanzen von Insekten und Wildbienen bestäubt werden – eine Leistung, die in Europa über 14 Milliarden Euro wert ist. Sie werden auf diese ebenso abwechslungs- wie aufschlussreiche Welt der Wildbienen »fliegen«!
HEIMAT NATUR – vom Schneeferner-Gletscher bis Rügen!
Lassen Sie sich vom Filmteam an 20 Drehorte entführen: einzigartige Lebensräume – von Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide in Brandenburg bis ins Allgäu, von der Zugspitze bis an die Nordsee!
Wie magisch Bäume, Berge, Moore, Heiden, Wiesen, Wälder, Meere und ihre Bewohner sein können, führt Ihnen Jan Haft mit grandiosen Naturbildern vor Augen. Tatsächlich passieren hier im Kleinen die großen, spektakulären Dinge.
Vergnügliches und Kurioses, Bekanntes und Verborgenes, seltene Pflanzen, bedrohte Tiere und überwältigend schöne Landschaften: Das alles entdecken Sie in »HEIMAT NATUR« rund 4 Filmstunden lang. Wussten Sie, dass es Gelbbauchunken im Wald schon vor mehreren Millionen Jahren gab? Dass die Moorameisen dem Sonnentau, einer fleischfressenden Pflanze, geschickt die Nahrung stehlen? Dass die Schlangennadel in der Ostsee eine heimische Verwandte des Seepferdchens ist? Freuen Sie sich auf unglaubliche Einblicke und Erkenntnisse! Sie erfahren auch, warum Stickstoff so verheerende Wirkungen wie das Aussterben der Orchideen oder des Wachtelkönigs zur Folge hat – und wie wir unsere »HEIMAT NATUR« schützen können. Ein Naturfilm, der Ihnen die Augen öffnet und alles übertrifft, was Sie bislang sahen!
Hersteller
Reader's Digest, Verlag Das Beste GmbH
Willy-Brandt-Straße 50
70173 Stuttgart
kundenkontakt@readersdigest.de