Mittelalterliche Burgen – Alltag hinter den Mauern
Willkommen in der faszinierenden Welt mittelalterlicher Burgen! Der prachtvoll gestaltete Band »Burgen – Geschichte, Kultur, Alltagsleben« nimmt Sie mit auf eine packende Reise durch die Geschichte der Burgen im deutschsprachigen Raum. Auf 304 reich illustrierten Seiten erkunden Sie die Entstehung, Nutzung und Entwicklung dieser beeindruckenden Bauwerke – von der »Mehrfamilienburg« Eltz bis zur Festung Hohensalzburg.
Zwei renommierte Burgenforscher schildern fundiert und lebendig, wie Ritter und Burgfräulein wohnten und lebten, wie es um Heizung, Wasserversorgung und Toiletten stand. Der Band beleuchtet nicht nur architektonische Meisterleistungen, sondern auch den Alltag der Bewohner, historische Hintergründe und die Bedeutung der Burgen bis in unsere heutige Zeit.
Der Band im Überblick:
- 304 Seiten mit rund 250 eindrucksvollen Abbildungen
- Acht Kapitel – vom Burgenbau bis zur heutigen Bedeutung
- Mit Porträts von 18 berühmten Burgen wie Wartburg & Habsburg
- Hochwertiges Großformat (24 × 28 cm)
- Anschaulich, wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschichte, Architektur und Legenden – mit spannenden Einblicken, die über gängige Darstellungen hinausgehen.
Dieses eindrucksvolle Burgenbuch ist ein echtes Muss für Mittelalterfans, Geschichtsinteressierte und alle, die wissen wollen, wie man einst auf einer Burg lebte.