Sie sparen: 67%
Der geheime Garten/Der kleine Lord
Reader's Digest Klassiker der Weltliteratur

Der geheime Garten/Der kleine Lord

Format: 14,5 x 21 cm; Hardcover; 432 Seiten

mehr >


€ 29,99 € 9,99
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nicht rabattierbar

Versandbereit in

1-3 Werktagen


Sichere

Zahlung

Persönlicher

Kundenservice



Zwei Klassiker von Frances H. Burnett in einem Band

Zwei berührende Geschichten, die Generationen bewegt haben: Mit »Der geheime Garten« und »Der kleine Lord« vereint dieser Band die schönsten Werke von Frances Hodgson Burnett – zeitlose Klassiker über Freundschaft, Mitgefühl und die Kraft der Veränderung. Beide Erzählungen zeigen, wie Kinder mit Offenheit und Herz die Welt um sich herum verwandeln können.

In »Der geheime Garten« entdeckt die junge Mary auf dem Anwesen ihres Onkels einen verborgenen Ort – ein geheimnisvoller Garten, der seit Jahren verschlossen ist. Ihre Neugier und ihr Wunsch nach Nähe führen sie auf eine Reise, die nicht nur ihre eigene Welt verändert. »Der kleine Lord« erzählt die bewegende Geschichte des kleinen Cedric, der durch Güte und Lebensfreude das Herz seines hartherzigen Großvaters öffnet und so eine ganze Familie verbindet. Zwei Geschichten voller Wärme, Hoffnung und Menschlichkeit.

Der Band im Überblick:

  • Zwei Romane in einem Buch
  • »Der geheime Garten« – über Freundschaft und Neuanfang
  • »Der kleine Lord« – eine berührende Weihnachtsgeschichte
  • Zeitlose Klassiker der Weltliteratur
  • Ideal für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Einfühlsame Erzählweise mit bleibender Botschaft
  • Perfektes Geschenk zu besonderen Anlässen
  • Wertvolle Lektüre für die ganze Familie

Lassen Sie sich von diesen Geschichten verzaubern – voller Herz, Fantasie und der leisen Kraft kindlicher Offenheit. Dieses Buch lädt zum gemeinsamen Lesen ein, regt zum Nachdenken an und bleibt lange im Gedächtnis.

Ein literarischer Schatz, der in keinem Bücherregal fehlen sollte.

 

Reader's Digest Meisterwerke der Weltliteratur

Die besten Romane aller Zeiten

Die Reader's Digest-Reihe »Meisterwerke der Weltliteratur« versammelt die bekanntesten Romane berühmter Autoren. Sie dürfen in keinem Bücherregal fehlen. Jeder Band ist prächtig ausgestattet mit einem goldenen Leseband, enhält exklusiv angefertigte Illustrationen sowie ein ausführliches Nachwort, das Leben und Werk des jeweiligen Autors beschreibt und in die Weltliteratur einordnet. Ob »Der Graf von Monte Christo« von Alexandre Dumas, »Der Seewolf« von Jack London, »Das Bildnis des Dorian Gray« von Oscar Wilde, »Schuld und Sühne« von Fjodor Dostojewski oder »Reise um die Erde in 80 Tagen« von Jules Verne – hier finden Sie zeitlose Klassiker der Weltliteratur, die man gelesen haben muss.


Frances Hodgson Burnett

Frances Hodgson Burnett war schon zu Lebzeiten eine einflussreiche und bekannte Schriftstellerin. In letzter Zeit wurde sie sogar mit Joanne K. Rowling verglichen, der Autorin von »Harry Potter« – da »Der kleine Lord« zu seiner Zeit ähnlich viel Furore machte.

Burnett wurde als Frances Eliza Hodgson am 24. November 1849 im englischen Cheetham, Manchester, geboren, und nichts deutete darauf hin, dass aus ihr einmal eine Bestsellerautorin werden würde. Die Familie war wohlhabend und lebte vom Verkauf von Metallwaren. Doch 1853 starb der Vater überraschend an einem Schlaganfall. Die Mutter, hochschwanger, musste sich nun um das Geschäft kümmern. Die kleine Frances wurde deshalb von der Großmutter betreut, die ihr schon mit drei Jahren das Lesen beibrachte und sie mit Büchern versorgte. Sie erhielt für die damaligen Verhältnisse eine exzellente Schulbildung und schrieb bereits früh erste Gedichte und Geschichten.

Doch der Niedergang Manchesters kam Anfang der 1860er-Jahre. Der Amerikanische Bürgerkrieg führte zum Einbruch des Baumwollhandels – und zog die Verelendung einer ganzen Region nach sich, die bis dato von der Textilindustrie gelebt hatte. Die Mutter, fast mittellos und allein mit fünf Kindern, wanderte 1865 mit der Familie in die USA aus. Sie siedelte sich in New Market, Tennessee, an, wo ein Onkel von Frances lebte. Dort freundete sich das Mädchen mit einem Nachbarsjungen an, Swan Burnett, eine Leseratte wie sie, der sie mit Büchern von Charles Dickens und William M. Thackeray bekannt machte – Bücher, die ihr Denken und Schreiben stark prägen sollten: Immer wieder griff sie in ihren späteren Werken das Thema der sozialen Ungleichheit und Armut auf, beschrieb also Umstände, die sie selbst erlebt und erlitten hat. Doch nicht nur das prägte sie tief: Sie genoss auch die neue Freiheit in Amerika, beobachtete Vögel in der freien Natur und nannte diese Zeit später die »Dryad Days« – die Tage der Dryaden, der Baumgeister.

Auch in den USA lebte die Familie in bescheidenen Verhältnissen, sodass Frances beschloss, auf ihre Weise zum kargen Familieneinkommen beizutragen: Sie bot ihre Texte diversen Zeitschriften an. 1868 erschien ihre erste Erzählung in einer Frauenzeitschrift, bald darauf veröffentlichte sie regelmäßig auch in so renommierten Publikationen wie »Harper‘s Bazaar«. 1870 starb die Mutter. Jahrelang schrieb Frances unermüdlich, um ihre Familie zu ernähren, und sie konnte schließlich so gut von ihren Einnahmen leben, dass sie Reisen nach England und Paris unternahm. 1873 heiratete sie ihren Jugendfreund Swan Burnett. Ein Jahr später kam ihr erster Sohn Lionel in Paris zur Welt, zwei Jahre später ihr zweiter Sohn Vivian. Das Paar zog nach Washington, wo Swan Burnett eine Arztpraxis eröffnete. 1877 erschien Frances Hodgson Burnetts erster Roman, »That Lass o' Lowrie's«. Das Buch richtete sich an Erwachsene, die Handlung spielt in einer Bergarbeitersiedlung, und die dort herrschende Armut und die sozialen Probleme werden, trotz des Happy Ends, sehr klar thematisiert.

1884 begann sie ihre Arbeit am »Kleinen Lord«. Der Roman erschien ein Jahr später, wie damals üblich, zunächst als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift »St. Nicholas«. Das Buch, gleichermaßen für Kinder und Erwachsene geeignet, wurde zu einem Riesenerfolg. Burnett hatte die Figur des Cedric stark an ihren Sohn Vivian angelehnt, der blonde Locken hatte und von ihr selbst geschneiderte, romantisch anmutende Anzüge trug. Auch die Illustrationen des Buches trugen zur Popularität des Buches bei: Plötzlich wurde es Mode, Jungen in Samtanzügen mit Spitzenkragen zu kleiden.

Dass wahre Herzensgüte die Welt zum Guten wenden kann, gehörte zu den Grundüberzeugungen der Autorin und ist eine der Kernbotschaften ihres Romans. Auch gehörte ihre Sympathie eindeutig der amerikanischen Demokratie und der Schlichtheit und Geradlinigkeit der einfachen Leute. Dennoch schildert sie die Armut in England ebenso ungeschönt wie die in den USA.

»Der kleine Lord« war auch international überaus erfolgreich und wurde in zwölf Sprachen übersetzt. Nebenbei schrieb Burnett auch noch Rechtsgeschichte: Sie ging erfolgreich gegen eine unautorisierte Bühnenfassung des Romans vor und bewirkte so eine Änderung des englischen Urheberrechts. Im Anschluss daran schrieb sie selbst eine Bühnenfassung, die sehr erfolgreich 1888 in London und am Broadway umgesetzt wurde. Es folgten bis heute mehr als ein Dutzend Verfilmungen, die bekannteste ist sicherlich die 1980 gedrehte Produktion mit Alec Guinness in der Rolle des Earl, in Deutschland mittlerweile ein Weihnachtsklassiker.

Burnett reiste viel – 1887 etwa zum Goldenen Jubiläum von Queen Victoria nach England. Dabei schrieb sie, trotz häufiger Erschöpfungszustände, unermüdlich Romane und Bühnenstücke für Kinder und Erwachsene. Besonders erfolgreich war der Roman »Sara, die kleine Prinzessin« (1888), von dem es auch eine Bühnenversion gab.

1890 starb ihr Sohn Lionel überraschend in Paris, ein Verlust, der Burnett in eine tiefe Depression stürzte. Ihre 1893 erschienene Autobiografie widmete sie seinem Andenken. Die Ehe zu Swan Burnett war derweil längst gescheitert, das Paar lebte die meiste Zeit getrennt, 1898 reichte sie die Scheidung ein und lebte danach abwechselnd in den USA und Großbritannien. Sie heiratete zwei Jahre später den Chirurgen Stephen Townsend. Doch auch diese Ehe zerbrach. Burnett, die sich nie um Konventionen gekümmert hatte, ließ sich bereits zwei Jahre später wieder scheiden. Ab 1907 lebte sie endgültig in Long Island, USA, wo sie 1910 den Roman »Der geheime Garten« fertigstellte. Angesiedelt ist dessen Handlung freilich vor allem in England, und als Blaupause für den Garten diente Burnett der Garten des Herrenhauses Great Maytham Hall in Kent, in dem sie von 1898 bis 1907 gelebt hatte. Dort soll sie, mithilfe eines Rotkehlchens, den ummauerten Garten hinter Efeu entdeckt haben, den sie mit Rosen bepflanzte.

Auch in dieses Buch flossen ihre persönlichen Erfahrungen ein – schließlich kannte sie das Leben in einer privilegierten wie auch einer armen Bevölkerungsschicht aus eigener Anschauung. Hinzu kommen die Themen Tod und Trauer. Die Kinder Mary und Colin sind nicht nur schwer traumatisiert, sondern aufgrund ihrer Erfahrungen arrogant und unausstehlich. Tatsächlich hatte vorher noch kein Autor gewagt, die Hauptfiguren gerade eines Jugendbuches so unsympathisch zu zeichnen. Mit viel Fingerspitzengefühl und psychologischem Wissen zeigt Burnett den körperlichen und seelischen Heilungsprozess nicht nur der beiden Kinder, sondern auch Mr. Craven, der den Tod seiner Frau nicht verwinden konnte. Als Sinnbild für diese Heilung steht der Garten, der genauso erblüht wie die Menschen, die ihn pflegen.

Frances Hodgson Burnett starb 1925 in Long Island, New York, an Herzversagen. Die meisten ihrer Werke sind in Vergessenheit geraten. Dieses Schicksal hätte beinahe auch »Der geheime Garten« geteilt. Der Roman wurde erst nach Burnetts Tod wiederentdeckt – und bezaubert bis heute Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Bibliografische Hinweise

Reader's Digest Meisterwerke der Weltliteratur – die besten Romane aller Zeiten

Format: 14,5 x 21 cm; Hardcover; 432 Seiten

© 2012, 2020 by Anaconda Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München

© 2020 by Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich – Verlag Das Beste GmbH Stuttgart, Appenzell, Wien

ISBN: 978-3-95619-437-5

Hersteller

Reader's Digest, Verlag Das Beste GmbH
Willy-Brandt-Str. 50
70173 Stuttgart
kundenkontakt@readersdigest.de


Zuletzt Angesehen