
Reader's Digest Musik
Hoch auf dem gelben Wagen - Mit Volksliedern durch die Heimat
Spielzeit: 06:06 h / 130 Titel / 5 CDs
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Zeitschriften
Accessoires
Reise & Natur
Spielzeit: 06:06 h / 130 Titel / 5 CDs
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Auf der Volkslieder-CD Sammlung »Hoch auf dem gelben Wagen - Mit Volksliedern durch die Heimat« finden sich 130 ganz besondere Titel eines Genres, das Sie mit traditionellen Texten und Melodien zum Mitschunkeln einlädt. Sichern Sie sich 5 CDs, die eine exklusive Kollektion der bekanntesten Lieder darstellt. Über sechs Stunden Spielzeit ermöglichen Ihnen ein heimisches Volksfest der Extraklasse, das durch die passende Musik so richtig in Schwung kommt. Lassen Sie sich bereits morgens von »Im Frühtau zu Berge« inspirieren und lassen Sie lustige Abende mit »Ein Prosit der Gemütlichkeit!« ausklingen.
Wenn die Volkslieder-CD Sammlung eines kann, dann ist es Ihnen gute Laune zu bereiten. Die heiteren Stücke, schwungvollen Melodien und besonders einprägsamen Zeilen und Chöre laden Sie zum Tanzen, Singen und Glücklichsein ein. Genießen Sie die schönsten Lieder eines Genres, das vor Tradition nur so strotzt. Bei »Hoch auf dem gelben Wagen - Mit Volksliedern durch die Heimat« erwarten Sie erfolgreiche Künstler wie Heino, Freddy Breck, Chöre wie der »Kinderchor Canzonetta« oder »Der Onnen-Chor« sowie Gruppen wie »Die Wandernden Musikanten« und »Die Rheingold-Kelchen«. Tauchen Sie ein in eine Musik voller guter Laune und purer Tradition.
»Hoch auf dem gelben Wagen - Mit Volksliedern durch die Heimat« entführt Sie auf ein Volksfest, das die schönsten Lieder dieses Genres vereint. Lassen Sie über sechs Stunden lang begeistern und genießen Sie die musikalische Vielfalt der Volksmusik auf fünf CDs. Insgesamt warten 130 Titel auf der Volkslieder-CD Sammlung darauf, dass Sie in die traditionsreiche Musikrichtung eintauchen. Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung, welche die größten Hits der Volksmusik aus mehreren Jahrzehnten wiedergibt. Lassen Sie bei »Die Gedanken sind frei« von Mara Kayser Ihre Sinne schweifen und genießen Sie ein Gläschen Wein bei »Fein, fein schmeckt uns der Wein« von Fred Bertelmann. Dabei ist die Vielfalt der Künstler besonders groß und diese exklusive Sammlung zeigt einmal mehr, welche Künstler die traditionelle Volksmusik hervorgebracht hat. Chöre, Kammersänger, Musikantengruppen und Solo-Künstler animieren Sie zum Mitsingen und zum Schwelgen in schönen Erinnerungen. Schon beim nächsten Lied werden Sie aber wieder in die Gegenwart geholt, denn dann heißt es bei »Partyzeit mit Wanderhits (Potpourri) bereits wieder volle Stimmung.
CD 1 | ||
1 | Auf, du junger Wandersmann | Stefan Lex |
2 | Des Sonntags in der Morgenstund | Münchener Vokalensemble / Instrumentalbegleitung |
3 | Hoch auf dem gelben Wagen | Heino / Botho-Lucas-Chor / Die Sonntagskinder / MGV Bleifeld / Erich Becht und sein Orchester |
4 | Es wollt ein Mädel früh aufstehn | Freddy Quinn |
5 | Wohlauf! Es ruft der Sonnenschein | Lydia Huber |
6 | Der frohe Wandersmann | Der Tölzer Knabenchor / Gerhard Schmidt-Gaden, Leitung |
7 | Bin ein fahrender Gesell | Gunther Emmerlich |
8 | Die Gedanken sind frei | Mara Kayser |
9 | Mein Vater war ein Wandersmann | Heino / Botho-Lucas-Chor / Die Sonntagskinder / Erich Becht und sein Orchester |
10 | Im Frühtau zu Berge | Die Fischer-Chöre / Gotthilf Fischer, Leitung |
11 | Morgenwanderung | Die Wandernden Musikanten |
12 | Es zogen auf sonnigen Wegen | Volker Bengl / Erich Becht und sein Orchester |
13 | Schneiders Höllenfahrt, "Rinaldo Rinaldini" | Nana Gualdi |
14 | Wohlgesinnt dem frischen Wind (Potpourri) | Orchester Tommy Parkas & Die Happy Singers |
15 | Rennsteiglied | Das Männerensemble der Menskes-Chöre / Wieland Reißmann, Klavier / Mitglieder der Niederrheinischen Philharmonie / Johannes Menskes, Leitung |
16 | Wenn die bunten Fahnen wehn | Heino / Botho-Lucas-Chor / Erich Becht und sein Orchester |
17 | Lustig ist das Zigeunerleben | Der Tölzer Knabenchor / Gerhard Schmidt-Gaden, Leitung |
18 | Von Hause muss ich fort | Gunther Emmerlich / Die Odenwald-Musikanten |
19 | Waldandacht | Hansl Krönauer |
20 | Freut euch des Lebens | Edith Prock |
21 | Das Wandern | Die Wandernden Musikanten |
22 | Wohlauf in Gottes schöne Welt | Der Onnen-Chor / John Frauenkopf und sein Ensemble / Manfred Onnen, Leitung |
23 | Partyzeit mit Wanderhits (Potpourri) | Orchester Gerd Wellnitz & Die Happy-Singers |
24 | Mein Heimatland, Medley | Heino |
CD 2 | ||
1 | Singe, wem Gesang gegeben | Die Fischer-Chöre / Gotthilf Fischer, Leitung |
2 | Wohlauf, die Luft geht frisch und rein | Heino / Botho-Lucas-Chor / Die Sonntagskinder / MGV Bleifeld / Dr. Rudolf Becher, Leitung / Studio-Orchester / Erich Becht, Leitung |
3 | Am Neckar, am Neckar | Der Onnen-Chor / John Frauenkopf und sein Ensemble / Manfred Onnen, Leitung |
4 | Bozener Bergsteiger-Lied | Die Rheingold-Kehlchen / Erich Becht, Leitung |
5 | Auf der schwäbsche Eisenbahne | Edith Prock |
6 | Es klappert die Mühle am rauschenden Bach | Werner Rau / Studio-Orchester |
7 | Aus grauer Städte Mauern | Heino / Botho-Lucas-Chor / Die Sonntagskinder / Erich Becht und sein Orchester |
8 | Hab mein Wage vollgelade | Der Nymphenburger Kinderchor |
9 | Ich bin der Bub vom Westerwald | Hansl Krönauer |
10 | Ich hab' eine Flöte | Ilse Werner |
11 | Ich bin ein Musikante aus dem Schwabenland | Die Rheingold-Kehlchen / Erich Becht, Leitung |
12 | Wandern, ach wandern | Heino / Botho-Lucas-Chor / Erich Becht und sein Orchester |
13 | Im Wald und auf der Heide | Günter Wewel |
14 | Das Schönste auf der Welt ist mein Tiroler Land | Die Rheingold-Kehlchen / Erich Becht, Leitung |
15 | Was klinget und singet | Uschi Bauer |
16 | Stimmung und Gemütlichkeit (Potpourri) | Orchester Tommy Parkas & Die Happy Singers |
17 | Wunderschön ist die Mosel zur Frühlingszeit | Lou & Gerd |
18 | Wohlan, die Zeit ist kommen | Der Onnen-Chor / Instrumental-Ensemble / Manfred Onnen, Leitung |
19 | Wir lieben die Stürme | Heino / Botho-Lucas-Chor / Erich Becht und sein Orchester |
20 | In einem Polenstädtchen | Die Rheingold-Kehlchen / Erich Becht, Leitung |
21 | Bald gras ich am Neckar | Fred Frohberg / Ambros Seelos und sein Orchester |
22 | O du schöner Westerwald, "Westerwald-Lied" | Heino / Der Botho-Lucas-Chor / Die Sonntagskinder / MGV Bleifeld / Erich Becht und sein Orchester |
23 | Als wir jüngst in Regensburg waren | Gunther Emmerlich |
24 | Von Luzern uf Wäggis zue | Die Rheingold-Kehlchen / Erich Becht, Leitung |
25 | Alt-Heidelberg, du feine | Heino / Botho-Lucas-Chor / Studio-Orchester / Erich Becht, Leitung |
26 | Wo man singt, da lass dich ruhig nieder | Fred Bertelmann |
CD 3 | ||
1 | Der Winter ist vergangen | Edith Prock |
2 | Alle Vögel sind schon da | Ilse Werner |
3 | Es tönen die Lieder | Kinderchor der Staatsoper Stuttgart / Prof. Ulrich Eistert, Leitung |
4 | Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald | Mara Kayser |
5 | Frühlingsgruß | Kinderchor Canzonetta, Berlin-Karlshorst / Jochen Wittur, Leitung |
6 | Nun will der Lenz uns grüßen | René Kollo / Erich Becht und sein Orchester |
7 | Sehnsucht nach dem Frühling KV 596 | Der Nymphenburger Kinderchor |
8 | Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Stände und Farben) | Nana Gualdi |
9 | Der Mai, der Mai | Der Onnen-Chor / Instrumental-Ensemble / Manfred Onnen, Leitung |
10 | Der Baum im Odenwald | Margit Anderson |
11 | Der Mai ist gekommen | Kinderchor der Staatsoper Stuttgart / Prof. Ulrich Eistert, Leitung |
12 | Gemütlichkeit - Zufriedenheit (Potpourri) | Die Oberkrain-Kapelle Adelsberg & Chor |
13 | Vögel singen, Blumen blühen | Sibylle |
14 | Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne | Der Onnen-Chor / Manfred Onnen, Leitung |
15 | Waldevöglein | Lydia Huber |
16 | O du schöner Rosengarten | Gunther Emmerlich |
17 | Mädle aus dem schwarzen Wald | Margit Anderson |
18 | Rosestock, hold erblüh | Vreni & Rudi |
19 | Im Wald, im grünen Wald (Lore) | Edith Prock |
20 | Auf, auf zum fröhlichen Jagen | Johannes Kalpers / Die Westerwälder Vokalisten / Erich Becht und sein Orchester |
21 | Der Jäger in dem grünen Wald | Lydia Huber |
22 | Ein Jäger aus Kurpfalz | Die Fischer-Chöre / Gotthilf Fischer, Leitung |
23 | Herbstlied | Volker Bengl / Erich Becht und sein Orchester |
24 | Wenn alle Brünnlein fließen | Peter Schreier / Gewandhausorchester Leipzig / Horst Neumann, Leitung |
25 | Wenn ich ein Vöglein wär' | Ilse Werner |
26 | Oh, wie ist es kalt geworden | Kurt-Adolf Thelen |
27 | Abschied | Die Wandernden Musikanten / Pirmin Hubertus Röbl, Gesang |
CD 4 | ||
1 | Ein Prosit der Gemütlichkeit! | Patrizius |
2 | Jetzt kommen die lustigen Tage | Die Fischer-Chöre / Gotthilf Fischer, Leitung |
3 | Beim Kronenwirt | Freddy Quinn |
4 | Alleweil ein wenig lustig | Der Montanara Chor / Kuno Schmid und sein Orchester / Harry Pleva, Leitung |
5 | Fein, fein schmeckt uns der Wein, "Weinlied" | Fred Bertelmann |
6 | Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein | Medium-Terzett |
7 | Wir sind die fröhlichen Wanderer (Potpourri) | Orchester Tommy Parkas & Die Happy Singers |
8 | Die lustigen Holzhackerbuam | Heino |
9 | Ein Heller und ein Batzen | Gunther Emmerlich |
10 | Horch, was kommt von draußen rein | Freddy Breck und die Sonntagskinder |
11 | Es steht ein Wirtshaus an der Lahn | Rheinische Kammersänger / Rheinisches Waldhornquartett / Pavel Brochin, Leitung |
12 | Der Rheinenthusiast | Der Große Chor der Menskes-Chöre / Wieland Reißmann, Klavier / Mitglieder der Niederrheinischen Philharmonie / Johannes Menskes, Leitung |
13 | Im Krug zum grünen Kranze | Gunther Emmerlich |
14 | Jahrhundertlieder zum Mitsingen (Potpourri) | Orchester Günter Sonneberg und Chor |
15 | Es war einmal ein treuer Husar | Medium-Terzett |
16 | Zum Tanze da geht ein Mädel mit güldenem Band | Regensburger Domspatzen / Roland Büchner, Leitung |
17 | Wenn der Auerhahn balzt | Hansl Krönauer |
18 | Bei einem Wirte wundermild | Fred Bertelmann / Erich Becht und sein Orchester |
19 | In Grunewald ist Holzauktion | Die Rheingold-Kehlchen / Erich Becht, Leitung |
20 | Wanderlied | Gunther Emmerlich / Bergsträßer Männerchor / Frankfurter Studio-Orchester |
21 | Als die Römer frech geworden | Die Rheingold-Kehlchen / Erich Becht, Leitung |
22 | Hab oft im Kreise der Lieben | Johannes Kalpers / Erich Becht und sein Orchester |
23 | O alte Burschenherrlichkeit | Regensburger Domspatzen / Roland Büchner, Leitung |
24 | Ein freies Leben führen wir | Der Onnen-Chor / Walter Grupp / Instrumental-Ensemble / Manfred Onnen, Leitung |
25 | Im tiefen Keller | Willy Schneider / Orchester Hermann Hagestedt |
26 | Guten Abend, euch allen hier beisamm | Die Rheingold-Kehlchen / Erich Becht, Leitung |
27 | Erfolgs-Volkslieder (Potpourri) | Orchester und Chor Günter Sonneborn |
CD 5 | ||
1 | Kein schöner Land | Kinderchor Canzonetta, Berlin-Karlshorst / Jochen Wittur, Leitung |
2 | Leise erklingen Glocken der Liebe | Hansl Krönauer |
3 | Schusters Abendlied | Gunther Emmerlich |
4 | Der Mond ist aufgegangen | Freddy Breck |
5 | Stehn zwei Stern am hohen Himmel | Berliner Romantik-Chor / Deutsches Filmorchester Babelsberg / Bernd Wefelmeyer, Leitung |
6 | Still wie die Nacht op. 326/7 | Hansl Krönauer / Walter Schmid und sein Studio-Orchester |
7 | Hör ich Glockenklang | Patrizius |
8 | Das stille Tal | Die Fischer-Chöre / Gotthilf Fischer, Leitung |
9 | Ännchen von Tharau | Freddy Breck und die Sonntagskinder |
10 | Behüt dich Gott, es wär so schön gewesen | Werner Rau / Studio-Orchester |
11 | Das Lied der Heimat (ist das Lied der Berge) | Hansl Krönauer |
12 | Das schönste Bloemerl auf der Alm, "Edelweißlied" | Lolita / Alfons Bauer mit seinen Almdudlern |
13 | Die Loreley | Werner Rau / Studio-Orchester |
14 | Leise zieht durch mein Gemüt | Hansl Krönauer / Walter Schmid und sein Studio-Orchester |
15 | Es kann ja nicht immer so bleiben | Lydia Huber |
16 | Heidenröslein | Werner Rau / Studio-Orchester |
17 | Gold und Silber lieb ich sehr | Hansl Krönauer |
18 | Still ruht der See | Die Rheingold-Kehlchen / Erich Becht, Leitung |
19 | Hohe Tannen weisen die Sterne "Rübezahl-Lied" | Die Fischer-Chöre / Gotthilf Fischer, Leitung |
20 | Davoser-Lied | Hansl Krönauer |
21 | Handwerksburschen Abschied | Heino / Botho-Lucas-Chor / Orchester Erich Becht |
22 | Es dunkelt schon in der Heide | Die Rheingold-Kehlchen / Erich Becht, Leitung |
23 | Nun ruhen alle Wälder | Fred Bertelmann |
24 | Guter Mond, du gehst so stille | Der Tölzer Knabenchor / Gerhard Schmidt-Gaden, Leitung |
25 | Weißt du, wie viel Sternlein stehen | Bibi Johns / Siegfried Schwab, Gitarre |
26 | Abschied vom Walde | Hansl Krönauer / Walter Schmid und sein Studio-Orchester |
Spielzeit: 06:06 h; 130 Titel; 5 CDs
Inverkehrbringer: Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH, Vordernbergstraße 6,
Newsletter abonnieren – 10 € Gutschein erhalten
Ich möchte den Reader‘s Digest-Newsletter abonnieren und aktuelle Trends, Angebote & Gutscheine per E-Mail erhalten. Als Dankeschön bekommen Sie einen 10 € Gutschein. Eine Abmeldung ist jederzeit in den Newsletter-E-Mails möglich.
Mehr Datenschutz für Ihre Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Bitte helfen Sie uns dabei, diese Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und Ihr Web-Erlebnis ständig zu verbessern. Wir und unsere Partner verwenden dafür Cookies und andere Technologien, damit unsere Seiten zuverlässig funktionieren und wir Ihnen auf Basis Ihrer Tracking-Daten sinnvolle und nützliche Angebote und Services anzeigen können. Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Einige Partner verarbeiten Ihre Daten ggf. auch in Drittländern wie den USA, in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht. Informationen hierzu und zu den verfolgten Zwecken, eingesetzten Funktionen, Partnern bzw. Cookies sowie die Möglichkeit zu wählen, erhalten Sie unter "Individuelle Einstellungen". Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Alles ablehnen
Individuelle Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren, daher sind sie immer aktiv.
Statistik & Marketing
Statistik Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Marketing Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.